Seite 88 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 27. Feb 2019, 21:14
von cornishsnow
Schön auch in der Kombination! :D
Im Spätsommer bekommst Du eine Vergleichspflanze! ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 27. Feb 2019, 21:43
von lubuli
Helene hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 20:51cydora hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 15:05Helene hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 13:17Nach dem Abräumen kommt das Aufpflanzen ;) *Dem Blatt nach ist es eher keine Lenzrose*[/quote]
Sieht nach Helleborus "Anna's Red" aus, die sieht man zur Zeit viel im Verkauf.[/quote]
ja, die ist es wohl
[quote author=tarokaja link=topic=64375.msg3237932#msg3237932 date=1550407347]
... was meinst du, was es sonst sein sollte, Helene?
... irgend etwas in die Richtung sollte es sein... H. x ballardiae (oder x nigercors) x H. x hybridus.
[quote author=lubuli link=topic=64375.msg3237929#msg3237929 date=1550407134]
aber sicher doch! eine der modernen interspezieshybriden. helleboren haben nicht alle dieselbe blattform.
Danke für Eure Antworten :D ich hätte sie wegen des Blattes einer xcorsica-Hybride zugeordnet, weniger xorientalis. Aber die Grenzen scheinen da zu verschwimmen. Kann ich mir Hoffnungen auf weitere Kreuzbarkeit mit H. corsica und meinen H. x orientalis machen? tarokajas Beispiel deutet das an.
da unter anderem h niger darin ist wegen der erhöhung der winterhärte, ist die pflanze steril und wird im labor vermehrt. also nix mit kreuzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 27. Feb 2019, 22:35
von zwerggarten
dieser helleborus dumetorum hat sich eigentlich ganz gut gemacht. :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 27. Feb 2019, 22:38
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Feb 2019, 21:14Schön auch in der Kombination! :D
Im Spätsommer bekommst Du eine Vergleichspflanze! ;)
:-*
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 16:52
von Irm
Auch so ein laborvermehrtes Ding ist mir heute übern Weg gelaufen, aber da sie nicht die Köpfe hängen lässt, durfte sie mit ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 16:53
von helga7
Irm, die ist wunderschön! :D
Hast du einen Namen dazu?
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 16:56
von Irm
ja, Madame Lemonnier
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 18:13
von helga7
Ah, danke! :D
Gold Collection
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 18:54
von lubuli
ich musste neulich auch so eine laborvermehrte mitnehmen, obwohl ich normalerweise einen bogen darum mache. das laub dieser als niger gekennzeichneten pflanze gefiel mir so gut.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 18:56
von lubuli
jetzt wo die blüte aufgeblüht ist, sieht man allerdings, dass es sich um eine hybride handelt.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 19:00
von lubuli
diese torquatushybride wächst jetzt im kübel. ich hoffe, dass ich endlich mal samen ernten kann. bis jetzt hat mir immer so ein später frost einen strich durch die rechnung gemacht. die pflanze ist sehr frosthart, aber die blüten sind sehr frostempfindlich.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 19:09
von cornishsnow
lubuli hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 18:54ich musste neulich auch so eine laborvermehrte mitnehmen, obwohl ich normalerweise einen bogen darum mache. das laub dieser als niger gekennzeichneten pflanze gefiel mir so gut.
Die ist ja wirklich ausgefallen, völlig verständlich das Du die mitgenommen hast. 😀
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 19:11
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 16:52Auch so ein laborvermehrtes Ding ist mir heute übern Weg gelaufen, aber da sie nicht die Köpfe hängen lässt, durfte sie mit ;)
Sehr schön! Ich mag diese Hybriden... sehr gartenwürdig und blütenreich. 😊
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 19:46
von *Falk*
Helleborus viridis subsp. occidentalis Hybride

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 28. Feb 2019, 20:53
von Ruby
Irm und Lubuli, die hätte ich beide auch mitgenommen :D
Helleborus x ericsmithii 'Balthasar' blüht seit Ende Dezember. Schnee und Frost machte selbst den Blüten nichts aus.