News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244134 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1305 am:

Schön auch in der Kombination! :D

Im Spätsommer bekommst Du eine Vergleichspflanze! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #1306 am:

Helene hat geschrieben: 17. Feb 2019, 20:51
cydora hat geschrieben: 17. Feb 2019, 15:05
Helene hat geschrieben: 17. Feb 2019, 13:17
Nach dem Abräumen kommt das Aufpflanzen ;) *Dem Blatt nach ist es eher keine Lenzrose*[/quote]
Sieht nach Helleborus "Anna's Red" aus, die sieht man zur Zeit viel im Verkauf.[/quote]
ja, die ist es wohl
[quote author=tarokaja link=topic=64375.msg3237932#msg3237932 date=1550407347]
... was meinst du, was es sonst sein sollte, Helene?
... irgend etwas in die Richtung sollte es sein... H. x ballardiae (oder x nigercors) x H. x hybridus.

[quote author=lubuli link=topic=64375.msg3237929#msg3237929 date=1550407134]
aber sicher doch! eine der modernen interspezieshybriden. helleboren haben nicht alle dieselbe blattform.


Danke für Eure Antworten :D ich hätte sie wegen des Blattes einer xcorsica-Hybride zugeordnet, weniger xorientalis. Aber die Grenzen scheinen da zu verschwimmen. Kann ich mir Hoffnungen auf weitere Kreuzbarkeit mit H. corsica und meinen H. x orientalis machen? tarokajas Beispiel deutet das an.


da unter anderem h niger darin ist wegen der erhöhung der winterhärte, ist die pflanze steril und wird im labor vermehrt. also nix mit kreuzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

zwerggarten » Antwort #1307 am:

dieser helleborus dumetorum hat sich eigentlich ganz gut gemacht. :)
Dateianhänge
28F2DD6C-9F27-4684-8262-84EA79078485.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Norna » Antwort #1308 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Feb 2019, 21:14
Schön auch in der Kombination! :D

Im Spätsommer bekommst Du eine Vergleichspflanze! ;)

:-*
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1309 am:

Auch so ein laborvermehrtes Ding ist mir heute übern Weg gelaufen, aber da sie nicht die Köpfe hängen lässt, durfte sie mit ;)
Dateianhänge
DSCF8271_3748.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5105
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

helga7 » Antwort #1310 am:

Irm, die ist wunderschön! :D
Hast du einen Namen dazu?
Ciao
Helga
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1311 am:

ja, Madame Lemonnier
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5105
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

helga7 » Antwort #1312 am:

Ah, danke! :D
Gold Collection
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #1313 am:

ich musste neulich auch so eine laborvermehrte mitnehmen, obwohl ich normalerweise einen bogen darum mache. das laub dieser als niger gekennzeichneten pflanze gefiel mir so gut.
Dateianhänge
neue helli 2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #1314 am:

jetzt wo die blüte aufgeblüht ist, sieht man allerdings, dass es sich um eine hybride handelt.
Dateianhänge
neue helli blüte.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #1315 am:

diese torquatushybride wächst jetzt im kübel. ich hoffe, dass ich endlich mal samen ernten kann. bis jetzt hat mir immer so ein später frost einen strich durch die rechnung gemacht. die pflanze ist sehr frosthart, aber die blüten sind sehr frostempfindlich.
Dateianhänge
torquatushybrid 2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1316 am:

lubuli hat geschrieben: 28. Feb 2019, 18:54
ich musste neulich auch so eine laborvermehrte mitnehmen, obwohl ich normalerweise einen bogen darum mache. das laub dieser als niger gekennzeichneten pflanze gefiel mir so gut.


Die ist ja wirklich ausgefallen, völlig verständlich das Du die mitgenommen hast. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1317 am:

Irm hat geschrieben: 28. Feb 2019, 16:52
Auch so ein laborvermehrtes Ding ist mir heute übern Weg gelaufen, aber da sie nicht die Köpfe hängen lässt, durfte sie mit ;)


Sehr schön! Ich mag diese Hybriden... sehr gartenwürdig und blütenreich. 😊
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

*Falk* » Antwort #1318 am:

Helleborus viridis subsp. occidentalis Hybride



Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ruby » Antwort #1319 am:

Irm und Lubuli, die hätte ich beide auch mitgenommen :D

Helleborus x ericsmithii 'Balthasar' blüht seit Ende Dezember. Schnee und Frost machte selbst den Blüten nichts aus.

Dateianhänge
DSC_0002 (17).jpg
Antworten