News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351176 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1305 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Jan 2017, 21:45

Wer spitzt denn links im Abseits?


Links neben dem Pteridophyllum racemosum stehen eigentlich die 'Trympostor', die ich letzten Sommer auseinandergepflanzt habe, weil sich die Zwiebeln gegenseitig aus der Erde drückten. Leider habe ich sie dabei mit den G.elwesii vermischt, die auch da standen und die ich vergessen hatte. Und ob P.A.Meyer noch an seinem Platz steht ist auch nicht ganz sicher :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Mathilda1 » Antwort #1306 am:

ab wann kann man galanthus aus dem kalthaus, die noch dazu eine woche in der wohnung am fenster gestanden sind, rauspflanzen. zurzeit hats bei uns tagsüber plus 2 grad, nachts friert es, in ein paar tagen ist es vielleicht schon wieder erheblich kälter. das leben bei 20 grad ist allerdings auch nciht wirklich bekömmlich.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1307 am:

Hallo, ich würde die bei Plus Temperaturen im Topf nach draußen in den Schatten stellen. Und nach Möglichkeit keinen Minus Temperaturen aussetzen. Auspflanzen würde ich Sie erst als ruhende Zwiebel, also nach dem Blatteinzug. Ich denke das die schon Stress genug gehabt haben und dass das frühzeitig Auspflanzen nur weiteren Stress macht.
Evtl. Kannst du Sie ja mit Topf eingraben und nach dem Einzug der Blätter versenken.
No garden is perfect.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1308 am:

Ha hat geschrieben: 31. Jan 2017, 10:40
Hallo, ich würde die bei Plus Temperaturen im Topf nach draußen in den Schatten stellen. Und nach Möglichkeit keinen Minus Temperaturen aussetzen. Auspflanzen würde ich Sie erst als ruhende Zwiebel, also nach dem Blatteinzug. Ich denke das die schon Stress genug gehabt haben und dass das frühzeitig Auspflanzen nur weiteren Stress macht.
Evtl. Kannst du Sie ja mit Topf eingraben und nach dem Einzug der Blätter versenken.


Evtl. Kannst du Sie ja mit Topf eingraben und nach dem Einzug der Blätter versenken. Das würde ihnen und Dir den größten Stress bereiten ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2016/17

GartenfrauWen » Antwort #1309 am:

Bei uns liegt noch Schnee, heute Regen und das erste Mal wieder Plusgrade... ich werde meine Hippolyta, die bisher nicht nicht allzuweit ausgetrieben sind, in den Garten pflanzen, wenn der Boden es zulässt.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Mathilda1 » Antwort #1310 am:

heh, so eine hab ich auch, ich trau nur diesen kalthauspflanzen nicht. eine helleborus die ich, da sie im haus ja auch immer schimmeln(war ein geschenk) ausgepflanzt habe, schaut schlecht aus. im normalfall hätte die sorte den frost sicher weggesteckt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1311 am:

Meine Gartencenter Galanthus habe ich gestern vereinzelt und in Mineralerde gepflanzt, da sie in reinem Torf standen. Wurzeln waren sehr gut. Sollte es mild werden, werde ich sie auspflanzen, wenn nicht, im kalten Kasten versenken erstmal. Momentan stehen sie noch im Freien, weil ich kein Wasser zum angießen im Garten hatte ;) das erledigte gestern dann noch der Regen.

Falls Du auspflanzt, Math., dann spendiere ihnen ein paar Tannenzweige zum Schutz !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1312 am:


Evtl. Kannst du Sie ja mit Topf eingraben und nach dem Einzug der Blätter versenken. Das würde ihnen und Dir den größten Stress bereiten ...

@ planthill: wodurch soll dieser größte Stress verzusacht werden? Vermutest du schlechte Erde?
Das hat bei mir mit Leucojum letztes Jahr gut geklappert. Und Glöckchen habe ich auch schon einmal zwei Jahre im GC-Topf stehen lassen. Nur zu Deko Zwecken zur Saison aufgestellt und gedüngt und dann im Schatten aufbewahrt. Frostfrei!
No garden is perfect.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1313 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jan 2017, 09:26
cornishsnow hat geschrieben: 30. Jan 2017, 21:45

Wer spitzt denn links im Abseits?


Links neben dem Pteridophyllum racemosum stehen eigentlich die 'Trympostor', die ich letzten Sommer auseinandergepflanzt habe, weil sich die Zwiebeln gegenseitig aus der Erde drückten. Leider habe ich sie dabei mit den G.elwesii vermischt, die auch da standen und die ich vergessen hatte. Und ob P.A.Meyer noch an seinem Platz steht ist auch nicht ganz sicher :-X


Danke für die Hintergrundinfo! :D

Stimmt, Du hattest mir von 'Trymposter' schon erzählt.

Das ist mir auch schon passiert... mit 'Merlin' und 'James Backhouse'... die muss ich im Frühjahr unbedingt trennen und umsetzen, der benachbarte Helleborus croaticus ist inzwischen auch zu fett. ::) ;)

Ich hab eben mit Gartenbeleuchtung noch eine akontrollrunde gedreht... hier scheint es jetzt recht schnell zu gehen, die meisten Sorten lassen ihre Knospen schon baumeln und warten nur auf wärmere Temperatuen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1314 am:

Ha hat geschrieben: 31. Jan 2017, 14:39

Evtl. Kannst du Sie ja mit Topf eingraben und nach dem Einzug der Blätter versenken. Das würde ihnen und Dir den größten Stress bereiten ...

@ planthill: wodurch soll dieser größte Stress verzusacht werden? Vermutest du schlechte Erde?
Das hat bei mir mit Leucojum letztes Jahr gut geklappert. Und Glöckchen habe ich auch schon einmal zwei Jahre im GC-Topf stehen lassen. Nur zu Deko Zwecken zur Saison aufgestellt und gedüngt und dann im Schatten aufbewahrt. Frostfrei!


nimm Dir das nicht so zu Herzen, mit tun nur manchmal Pflanzen genauso leid, wie anderen Tiere ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1315 am:

eigentlich ist es schön, wenn Tränen vergehen.
Bei diesen GREEN TEARS dagegen
freu ich mich,
dass sie endlich kommen ....
Dateianhänge
GidW - GREEN TEAR 3.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #1316 am:

Wunderschöne Glöckchen und dabei klingt zu deinen Worten in meinem Kopf As Tears go by 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1317 am:

W hat geschrieben: 31. Jan 2017, 19:26
Wunderschöne Glöckchen und dabei klingt zu deinen Worten in meinem Kopf As Tears go by 8)


ging mir gerade ebenso :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1318 am:

Zitat von Cornishsnow
Ich hab eben mit Gartenbeleuchtung noch eine akontrollrunde gedreht... hier scheint es jetzt recht schnell zu gehen, die meisten Sorten lassen ihre Knospen schon baumeln und warten nur auf wärmere Temperatuen. :D

Mir ist aufgefallen dass sehr viele Glöckchen, kaum aus der Erde, schon leicht geöffnete Knospen ausbilden. Das habe ich so aus den Vorjahren nicht in Erinnerung. Muss ich an meinen Erinnerung zweifeln?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Paw paw » Antwort #1319 am:

Hallo Ha-Jo, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber schau dir mal mal diese Seite an. Da findest du u.a. die Anleitung zum korrekten Zitieren.
Antworten