News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157170 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
bei Paeonia officinalis 'Alba Plena' sind die Fruchtknoten hell und die Narbe ist zartrosa die Fruchtknoten sind hell grün. Hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Hm,ich guck morgen noch mal genauer und schau mal die älteren Blüten an.Gesehen habe ich schon mal,dass sie doch höher sein muss als P.officinalis.Sie liegt nämlich danieder.Ich dachte an 'Alice Harding`? Primevere habe ich noch woanders.Die blüht gerade erst auf.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
ich erinnere mich undeutlich, dass es immer wieder uneinigkeit über die unterschiede zwischen primevère und laura dessert gab - beide haben angeblich rosa angehauchte knospen, die dann zu weiss verblassen und eine hellgelbe füllung zeigen. angeblich soll laura dessert die aufrechtere sorte sein, und der duft nur moderat.
bei mir zeigt primevère genau diese eigenschaften, und sie lungert ziemlich haltlos herum, wie es sich offenbar für sie gehört ;D in meiner pflanzsituation ist das überhaupt kein nachteil, weil sie sich huldvoll über eine mauer lehnt ;)
laura dessert, die ich aus dem hause rivière erhielt, zeigte hingegen von anfang an eine crèmefarbene schale mit zartgelber anemonenfüllung und ist tatsächlich etwas standfester.
unwiderstehlich sind beide, denn ihr duft ist süss und fruchtig :D :D :D
elro, aufgrund dieser beiden aufnahmen deiner pflanze würde ich glattweg behaupten, dass es sich weder um die eine noch die andere sorte handelt.
pearl, deine romanhaften inspirationen in allen ehren ;) aber die schwierigkeit, die beiden sorten eindeutig voneinander zu unterscheiden, wurde bereits frühzeitig festgestellt und spricht gegen deine theorie. der fruchtknoten von primevère ist keinesfalls rot. das wäre mir nämlich bereits aufgefallen ;)
bei mir zeigt primevère genau diese eigenschaften, und sie lungert ziemlich haltlos herum, wie es sich offenbar für sie gehört ;D in meiner pflanzsituation ist das überhaupt kein nachteil, weil sie sich huldvoll über eine mauer lehnt ;)
laura dessert, die ich aus dem hause rivière erhielt, zeigte hingegen von anfang an eine crèmefarbene schale mit zartgelber anemonenfüllung und ist tatsächlich etwas standfester.
unwiderstehlich sind beide, denn ihr duft ist süss und fruchtig :D :D :D
elro, aufgrund dieser beiden aufnahmen deiner pflanze würde ich glattweg behaupten, dass es sich weder um die eine noch die andere sorte handelt.
pearl, deine romanhaften inspirationen in allen ehren ;) aber die schwierigkeit, die beiden sorten eindeutig voneinander zu unterscheiden, wurde bereits frühzeitig festgestellt und spricht gegen deine theorie. der fruchtknoten von primevère ist keinesfalls rot. das wäre mir nämlich bereits aufgefallen ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Also wenn beide mehr oder weniger nebeneinander stehen, finde ich sie schon recht unterscheidbar, wenn eine alleine auftritt wirds schon schwieriger. Außerdem muss man immer das unterschiedliche Aussehen verschiedener Blühstadien und die prinzipielle Eigenwilligkeit der Pfingstrosen beachten.
.
Bei elros Paeonie war mein erster Affekt übrigens `Duchesse de Nemours´, welche aber imho am aller sichersten am Umriss der ganzen Pflanze zu erkennen wäre. Und was bloß ein Gedanke ist.
.
Pfingstrosen nur nach einem Blütenbild (Momentaufnahme im wahrsten Wortsinne), ohne weitere Anhaltspunkte, zu erkennen ist m. E. in den meisten Fällen schwierig. Wirkliche Sicherheit brächte am Ende eh nur ein Vergleich, Pflanze neben Pflanze, unter denselben Bedingungen und über Jahre.
.
Bei elros Paeonie war mein erster Affekt übrigens `Duchesse de Nemours´, welche aber imho am aller sichersten am Umriss der ganzen Pflanze zu erkennen wäre. Und was bloß ein Gedanke ist.
.
Pfingstrosen nur nach einem Blütenbild (Momentaufnahme im wahrsten Wortsinne), ohne weitere Anhaltspunkte, zu erkennen ist m. E. in den meisten Fällen schwierig. Wirkliche Sicherheit brächte am Ende eh nur ein Vergleich, Pflanze neben Pflanze, unter denselben Bedingungen und über Jahre.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
es ist ein wunderschöner strauss, den elro da präsentiert hat :D
für duchesse de nemours erkennt man allerdings zu wenig, vor allem von den schmalen hellgelben inneren petalen und der grünen narbe.
für duchesse de nemours erkennt man allerdings zu wenig, vor allem von den schmalen hellgelben inneren petalen und der grünen narbe.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
meine nachbarin hat genau so eine, hatte sie mir gestern angeschaut, die frisch aufblühenden seitenknospen haben mehr rosa, das verblasst dann, duft ist mir keiner aufgefallenNova hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 15:38
Habe ich mal geschenkt bekommen.Hat jemand eine Idee wer das sein könnte? Ungefähr so hoch wie P.officinalis und nicht sehr standfest.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Jun 2020, 09:16
Also wenn beide mehr oder weniger nebeneinander stehen, finde ich sie schon recht unterscheidbar, wenn eine alleine auftritt wirds schon schwieriger. Außerdem muss man immer das unterschiedliche Aussehen verschiedener Blühstadien und die prinzipielle Eigenwilligkeit der Pfingstrosen beachten.
.
Bei elros Paeonie war mein erster Affekt übrigens `Duchesse de Nemours´, welche aber imho am aller sichersten am Umriss der ganzen Pflanze zu erkennen wäre. Und was bloß ein Gedanke ist.
.
Pfingstrosen nur nach einem Blütenbild (Momentaufnahme im wahrsten Wortsinne), ohne weitere Anhaltspunkte, zu erkennen ist m. E. in den meisten Fällen schwierig. Wirkliche Sicherheit brächte am Ende eh nur ein Vergleich, Pflanze neben Pflanze, unter denselben Bedingungen und über Jahre.
Als ´Duchesse de Nemours´ hattest Du einmal diese Sorte bestätigt. Sie hat einen sehr kräftigen Wuchs, dunkelflaschengrünes Laub, und die Triebe sind alles andere als standfest. Sie blüht in der 2. Hälfte der Saison und duftet herrlich. Die Knospen finde ich besonders markant.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Wie schön, Norna! Vor dem Hintergrund kommt sie herrlich zur Geltung!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Das meinte ich, unter Anderem!
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Norna hat geschrieben: ↑8. Jun 2020, 20:19Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Jun 2020, 09:16
Bei elros Paeonie war mein erster Affekt übrigens `Duchesse de Nemours´,
Als ´Duchesse de Nemours´ hattest Du einmal diese Sorte bestätigt. Sie hat einen sehr kräftigen Wuchs, dunkelflaschengrünes Laub, und die Triebe sind alles andere als standfest. Sie blüht in der 2. Hälfte der Saison und duftet herrlich. Die Knospen finde ich besonders markant.
Ich finde meine stinkt, kein Vergleich zu meinem Liebling der Edulis Superba.
Ich mache noch einmal ein Bild vom Rest der noch dran hängt.
Liebe Grüße Elke
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12033
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Wunderschöne und natürliche Anmutung:
Paeonia lactiflora 'Nymphe ' ;D
Paeonia lactiflora 'Nymphe ' ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
So, hier Bildchen vom Rest und tatsächlich noch eine geschlossene Nebenknospe.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Duft habe ich jetzt nicht probiert.
Liebe Grüße Elke