News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 238344 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika

bombus » Antwort #1305 am:

Nach vier Jahren wird es Zeit für frisches Saatgut, d.h. für die Blüten gibt's Verhüterli.

Bild
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika

bombus » Antwort #1306 am:

Genau wie ringelnatz habe auch ich bei all meinen Capsicum anfangs die Fruchtansätze entfernt, damit die Pflanzen erst ordentlich Wurzelwerk und Blattmasse entwickeln konnten. Das bedeutet zwar, dass ich erst später mit Ernten anfangen kann, aber der Gesamtertrag an reifen Paprika ist deutlich besser. Dieses sind aktuell die größten, die meisten sind aber weniger weit.

Bild Bild
Viele Grüße, Bombus
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Amur » Antwort #1307 am:

Irgend was mag die Lipari Paprika. Es wird immer der Ansatz vom Stengel an der Frucht an bzw. abgefressen.
Ich vermute mal Schnecken. Oder was kann das sonst noch sein?

Bild

Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Chili und Paprika

Wüstensumpf » Antwort #1308 am:

Da war doch mal das Thema mit den Ohrenkneifern.
Gruß Adi
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #1309 am:

es würde zwar auch in den Kochthread oder in den Erntethread passen, aber ich schreibe es bewusst in den Paprikathread:

Heute die erste Portion Shishito geerntet. Von 3 Pflanzen eine gute Tapas-Portion für "Pimientos de Padron". Sehr lecker, die leicht umfärbende hatte eine minimale Schärfe.

Danke an cydorian für den Sortentipp! Nachdem ich letztes Jahr beinahe an einer Capsaicin-"Vergiftung" von echten P. de Padrón das Zeitliche gesegnet hätte ;) hält die Sorte, was sie verspricht!

edit: Foto vergessen :P
Dateianhänge
IMG_20240630_192021.jpg
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Amur » Antwort #1310 am:

Der Übeltäter der obig gezeigten an- und abgefressenen Paprika war mit ziemlicher Sicherheit ne Schnecke. An einem weiteren Paprika konnte ich am nächsten Tag leichte Schleimspuren feststellen.
Inflagranti hab ich sie nicht erwischt, aber seit ausbringen von Schneckenkorn ist Ruhe nun seit ein paar Tagen. Also hoffe ich mal das ich sie mit dem Schneckenkorn erwischt hab.

Manchmal muß man sich eh wundern wie weitreichend deren Sinne doch sind. Etwas weiter hinten im GWH hab ich ne Gurke drin damit wir relativ früh schon eigene Gurken haben. Eine der Gurkenblüten (von Schnecken besonders geliebt) war direkt am Fenster vom GWH in etwa 1m Höhe.
Da hat sich doch glatt so ein roter Schleimer geradewegs direkt von unten Zielgerichtet ohne Suchumwege am Fenster rauf zu der Blüte hin gschleimt. Durch die feinen kondensierten Tropfen an der Scheibe die er dabei "zerstörte" konnte ich seinen Weg absolut sicher nachvollziehen. Anscheinend sehen die kleinen Augen die gelben Gurkenblüten doch auch auf einige Entfernung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1311 am:

Das dürfte auch am Geruchssinn liegen.

Und was den Geschmack angeht von Ringelnatz, das La baleine Salz ist auch eins meiner bevorzugten. Frankreich ist hier ja nicht weit weg.

Hier berappeln sich jetzt übrigens die Chilis wieder etwas. Ich muss mal durchgrasen, damit man sie überhaupt mal wieder sieht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Mediterraneus » Antwort #1312 am:

Was hat mein Chili, wenn Zweigteile oder Fruchtstiele vertrocknen, bzw. braun und trocken werden.?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Chili und Paprika

lucullus_52 » Antwort #1313 am:

Mich erstaunen die vielen (Freiland??)-Paprika, die hier im Forum bereits Früchte tragen. Bei meinen Paprika sind jetzt erst Blüten erschienen.
Zum Vorziehen hatte ich im Februar ausgesät. Die hier gelobte Sorte Ferenc Tender (Saatgut über ebay) war mit einer Keimrate von 0 von 10 der übelste Reinfall. Neusiedler war mit 3 von 13 etwas besser, leider haben diese Pflänzchen die Betreuung während meines Urlaubs nicht überlebt. Einzig die Spitzpaprika hatten einen kleinen Erfolg (Keimrate 4 von 6, Überlebensrate 50%). Beide Überlebenden stehen im Freiland und sind "stolze" ca. 50cm hoch, seit ein paar Tagen auch mit reichlich Blüten. Mal sehen, ob und was erntereif wird.
Hauptsache, es blüht
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #1314 am:

ein deutlicher Hinweis auf suboptimale Anzuchtbedingungen.
Hier werden die ersten Freilandpaprika (wie immer De Cayenne) reif und wir sind im kalten Osten (wobei es hier dieses Jahr wärmer als woanders ist..)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1315 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 12. Jul 2024, 19:04Die hier gelobte Sorte Ferenc Tender (Saatgut über ebay) war mit einer Keimrate von 0 von 10 der übelste Reinfall.
Hast du sie als Paprikapulver bestellt oder war es ein privater Versender, der seine Samen bis zur Keimunfähigkeit in Schuhkartons hortet?

Hier ist die erste Ferenc Tender reif, isoliert auf dem Balkon wegen Saatgut. Das alte ist schon 3 oder 4 Jahre alt und hatte nur noch 90% Keimquote.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Chili und Paprika

lucullus_52 » Antwort #1316 am:

thuja hat geschrieben: 13. Jul 2024, 11:08
lucullus_52 hat geschrieben: 12. Jul 2024, 19:04Die hier gelobte Sorte Ferenc Tender (Saatgut über ebay) war mit einer Keimrate von 0 von 10 der übelste Reinfall.
Hast du sie als Paprikapulver bestellt oder war es ein privater Versender, der seine Samen bis zur Keimunfähigkeit in Schuhkartons hortet?

Wie der ebay-Händler die Samen gelagert hatte, kann ich nicht sagen. Die in der gleichen Bestellung gelieferten Tomatensamen hatten ordentliche Keimraten.
Im kommenden Jahr werde ich eine andere Samenquelle versuchen.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1317 am:

Es gibt ja professionelle Händler, die qualitativ hochwertiges Saatgut anbieten. Das bedeutet Sortenecht, keimfähig, korrekt beschriftet.
Wer am Saatgut spart, hat noch nie gewonnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #1318 am:

die keimfähigkeit von chilisamen professioneller händli ist nicht garantiert: ich habe da jedes jahr suboptimale bis superärgerliche ergebnisse, bei top-keimfähigkeit anderer sorten aus gleicher quelle.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #1319 am:

es ist auch eine Frage der Kerntemperatur
Antworten