News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 112819 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Es ist 'November', der aber eher Kanuar/Februar heißen sollte (zumindest dieses Jahr).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ich sehe das momentan noch gelassen, Galanthus haben ja eigentlich nie Läuse. Also wohl auch keine so große Ansteckungsgefahr wie z.B. bei Helleborus, oder liege ich damit total verkehrt? Vielleicht ist der Spuk nächstes Jahr vorbei. Mein starker August war mit viel Laub bedeckt, das kann schon mal für Aufhellungen sorgen, die nicht ganz verschwinden.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2021/2022
nun kommen auch deine späten poc :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Godfrey Owen gleichzeitig mit E.A. Bowles oder gucke ich nicht richtig :o.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Was meinst du mit Klumpen ausgebuddelt?
Ich habe zu diesem Thema vor einiger Zeit mal mit Angelina geschrieben.
Sie schrieb mir, ihr Mann habe drei Pflanzen gefunden. Zwei davon habe er seinem Freund (Name vergessen) gegeben.
Er habe sie mit 'Angelina' benannt und in Umlauf gebracht.
No garden is perfect.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2021/2022
ja und habe gegenseitig bestäubtrocambole hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 18:56
Godfrey Owen gleichzeitig mit E.A. Bowles oder gucke ich nicht richtig :o.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
da bin ich aber gespannt, wäre hier nicht möglich
Sonnige Grüße, Irene
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ha hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 18:58
Was meinst du mit Klumpen ausgebuddelt?
Ich habe zu diesem Thema vor einiger Zeit mal mit Angelina geschrieben.
Sie schrieb mir, ihr Mann habe drei Pflanzen gefunden. Zwei davon habe er seinem Freund (Name vergessen) gegeben.
Er habe sie mit 'Angelina' benannt und in Umlauf gebracht.
Ha-Jo, Ulrich meint den damals sehr dreisten Diebstahl der Glöckchen im Waldorf-Garten... >:(
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Galanthussaison 2021/2022
rocambole hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 17:50
Ich sehe das momentan noch gelassen, Galanthus haben ja eigentlich nie Läuse. Also wohl auch keine so große Ansteckungsgefahr wie z.B. bei Helleborus, oder liege ich damit total verkehrt? Vielleicht ist der Spuk nächstes Jahr vorbei. Mein starker August war mit viel Laub bedeckt, das kann schon mal für Aufhellungen sorgen, die nicht ganz verschwinden.
Als weitere mögliche Quelle für die Virusübertragung werden Nematoden vermutet, das spielt sich dann unsichtbar im Boden ab.