Seite 88 von 113
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 21:30
von Helene Z.
troll13 hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 19:34pearl hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 18:52troll13 hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 16:48Die Blütenfarbe ist auch eher orange als rotbraun.
Ich suche wirklich eine mittelhohe bis hohe, eher kleinblütige Sorte mit reichverzweigten Blütenständen auf Stängeln, die deutlich über dem Laub stehen.
Es gibt sehr viele verschiedene Fulva-Typen mit verschiedenen Blütezeitpunkten. Von Plodeck gibt es eine ältere Liste. Wenn Du genau den Typ Pflanze, wie bei Deinem Nachbarn suchst, solltest Du wirklich dort fragen.
Ansonsten hat Tamberg gerade mit 'Ashika' eine sehr hohe eher gelbe Sorte rausgebracht. Das Bild hat im Vordergrund 'Berliner Luft' auch eine neuere Sorte (Tamberg 2014).
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 21:36
von Helene Z.
Ebenfalls gut über dem Laub ist 'Berlin Multi' und 'Septembergruß'. Die hier späteste ist Berleyer Septembersonne n.r..
@troll13: Die Frage ist also welche Farbe genau, welchen Blütezeitpunkt und welche Höhe würdest Du bevorzugen?
.
Edit: Doch noch gefunden, links außen ist die einzige offene Blüte.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 21:44
von troll13
Mathilda1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 19:50Hast du schon bei den Züchtungen von Gerald Hohls geschaut? Der hat als Zuchtziel ja unter anderem Höhe der Blütenstiele. Sowas wie z.B. Boitzer Prärieherbst unter den/Button eigene Sorten - Neueinführungen 2018
https://www.boitzer-taglilien.de/ hat 140cm hohe Blütenstiele mit einer sehr guten Knospenzahl
Danke... :)
Farblich könnte da schon einiges passen aber mir scheinen Blüten zu groß zu werden. :-\
Vielleicht sollte ich mich mehr in Richtung "richtiges Rot" orientieren. Hier habe ich 'Red Tallboy' und 'Headhunter' gefunden.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 22:10
von pearl
Red Tallboy hat große Blüten. Tomas Tamberg hatte mal gemeint, dass er sowas wie Hemerocallis altissima mit roten Blüten als Zuchtziel hat. Unerreicht. Alles was sehr hoch ist und kleine Blüten hat, ist gelb.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 22:12
von Miss.Willmott
Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 20:39Hier im Straßenbeet geht beides, nach Süden und auch entgegengesetzt...
.
.

Danke, das macht Hoffnung!
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 22:19
von Helene Z.
troll13 hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 21:44Mathilda1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 19:50Hast du schon bei den Züchtungen von Gerald Hohls geschaut? Der hat als Zuchtziel ja unter anderem Höhe der Blütenstiele. Sowas wie z.B. Boitzer Prärieherbst unter den/Button eigene Sorten - Neueinführungen 2018
https://www.boitzer-taglilien.de/ hat 140cm hohe Blütenstiele mit einer sehr guten Knospenzahl
Farblich könnte da schon einiges passen aber mir scheinen Blüten zu groß zu werden. :-\
Vielleicht sollte ich mich mehr in Richtung "richtiges Rot" orientieren. Hier habe ich 'Red Tallboy' und 'Headhunter' gefunden.
.
pearl sagte es bereits, Vorsicht große Blüten.
.
Von Huben gibt es bei Hohls die relativ hohen, kleinblütigen - guten Boden vorausgesetzt - 'Arterial Blool', 'Fountain of Blood' und 'Indelible Blood'.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 22:37
von Helene Z.
... ein spätblühender hoher Klassiker *nicht ganz im Fulva-Look, nicht rot*
https://garden.org/plants/view/4961/Daylily-Hemerocallis-Autumn-Minaret/
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 22:57
von pearl
troll fragte nach der Bahnwärtertaglilie. Die ist laut Rolf Offenthal die Hemerocallis fulva Kwanso. Wenn troll die Taglilie meint, die in der Nachbarschaft blüht, ist sicher Hemerocallis fulva Europa gemeint. Rolf Offenthal hat die und erwähnt die Geschichte. Sie ist an vielen Stellen eingebürgert in Deutschland. Die Hemerocallis lilioasphodelus bildet große Bestände in der Po Ebene.
.
Ich glaube nicht, dass in den Gärten in ländlicher Nachbarschaft Sorten von Taglilien vorkommen.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 19. Jul 2022, 23:22
von zwerggarten
pearl hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 22:57troll fragte nach der Bahnwärtertaglilie. Die ist laut Rolf Offenthal die
Hemerocallis fulva Kwanso. …
wenn ich mich richtig erinnere, ist die wortschöpfung bahnwärtertaglilie hier bei garten-pur mindestens von staudo für die ungefüllte, ausläufernde, unkaputtbare fulva verwendet worden – das gilt mir mehr als text in herrn offenthals shop. ;)
edit: oder war das bei staudo eine bahnwärterrose?! gerade werde ich unsicher. :-[
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 20. Jul 2022, 07:42
von rheinmaid
pearl hat geschrieben: ↑19. Jul 2022, 22:10 Unerreicht. Alles was sehr hoch ist und kleine Blüten hat, ist gelb.
Nicht unbedingt, schau mal hier: Blüten 10 cm, Höhe 1,20 m, dunkle Stängel, die im Laufe des Wachstums grüner werden. Meist sehen diese hohen aber recht kahl aus, weil die Blätter nicht bis oben mitwachsen.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 20. Jul 2022, 12:24
von pearl
eigene Züchtung?
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 20. Jul 2022, 13:14
von riegelrot
So, das ist die letzte die blüht, sogar mit Namen: Condila.
Leider schon wieder gelb, aber eine irre Farbe, nicht?
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 20. Jul 2022, 15:30
von Sentiro
Habe heute wieder einen tollen Sämling in Richtung blau Auge
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 20. Jul 2022, 15:32
von Sentiro
Hier noch ein hübscher
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 20. Jul 2022, 15:35
von Sentiro
Hier mit schwarzen Auge bri kühleren Temperaturen ist das Auge silber gepaintet