Seite 89 von 99

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 12:44
von raiSCH
Ich habe das Buch von Iris, es ist sehr eingehend und gut systematisch aufgebaut, wobei auch Winteraspekte berücksichtigt werden, auf die man selbst kaum gekommen wäre. Hier der erste Teil des Inhaltsverzeichnisses:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 12:45
von raiSCH
Und hier die zweite Seite:

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 12:50
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 25. Dez 2019, 11:59
Gartenplaner hat geschrieben: 24. Okt 2019, 16:23
Gestern hab ich Lebendige Gärten im Winter: Winterliche Höhepunkte gestalten von Iris Ney entdeckt und durchblättert.
Ein, wie ich finde, sehr umfangreiches Buch, das zeigt, wie man mit welchen Pflanzen schöne Winteraspekte im Garten schaffen kann, und dies nicht nur beschränkt und fokussiert auf die "Winterrindenfärber".

Dann müsste das eine gute Ergänzung sein zu Gärten im Winter von C.Pollet ? ( Wobei er sich ja schon nicht nur beschränkt auf Rindenfärber.)
Evtl. hat jemand beide Bücher (gesehen)?
Gegen das Buch von Pollet hatte ich mich anfangs etwas gesperrt, jetzt finde ich es :o :D :) und anregungsreich.

Es ist definitiv eine Ergänzung, ich würde sogar eher sagen, Erweiterung.

Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)


Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 13:10
von raiSCH
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Dez 2019, 12:50
Es ist definitiv eine Ergänzung, ich würde sogar eher sagen, Erweiterung.


Schon die Fülle der besprochenen Pflanzen mit Namen, die ich noch nie gehört habe, ist beeindruckend. Und wer hätte an Streif- und Gegenlicht bei durchscheinenden Blättern oder bein Pflanzen mit Härchen gedacht?

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 14:05
von raiSCH
Rechtzeitig zu Weihnachten, aber bereits mit dem Erscheinungsdatum "2020" ist "Zauberhafte Magnolien: Exotische Schönheiten in heimischen Gärten von Andreas Bärtels" des bekannten Dendrologen Andreas Bärtels im Verlag Quelle & Meyer erschienen. Nach der genauen botanischen Einordnung, der Historie der Magnolien und Hinweisen zu Pflanzung und Pflege geht der Autor auf über 60 Arten mit ihren Hybriden und auf über 400 Sorten ein, auch auf die neuesten Züchtungen in Neuseeland, den USA und vom Taunus. Auch die verwandten Tulpenbäume (Liriodendron) sind berücksichtigt. Der Großteil der Fotos ist vom Verfasser.

Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina :)

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 14:27
von neo
raiSCH hat geschrieben: 25. Dez 2019, 13:10
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Dez 2019, 12:50
Es ist definitiv eine Ergänzung, ich würde sogar eher sagen, Erweiterung.


Schon die Fülle der besprochenen Pflanzen mit Namen, die ich noch nie gehört habe, ist beeindruckend.

Wenn diese Pflanzen dann nicht nur in England zu bekommen sind? ;)
Ergänzung, Erweiterung klingt sehr gut, danke euch!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 14:42
von Gartenplaner
Ich habs bisher nur durchgeblättert, hab aber den Eindruck, dass der Fokus auch auf Pflanzen gelenkt wird, die man eigentlich kennt - die man aber noch nicht wirklich unter ihrem Winteraspekt bis dahin gesehen hatte. :)

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 14:44
von Nox
Ich hätte da mal eine Frage an Raisch und Bristlecone zum Buch "Zauberhafte Magnolien" von Andreas Bärtels :

Für mich ist der Habitus der Bäume immer sehr wichtig, hat man sie doch die längste Zeit ohne Blüten vor Augen. Lernt man dazu auch etwas aus diesem Buch ? Oder muss ich dafür nach Kriftel ? Wäre wohl sowieso empfehlenswert, und garnicht weit von meiner Familie antfernt.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 15:53
von raiSCH
Nox hat geschrieben: 25. Dez 2019, 14:44
Für mich ist der Habitus der Bäume immer sehr wichtig, hat man sie doch die längste Zeit ohne Blüten vor Augen. Lernt man dazu auch etwas aus diesem Buch ? Oder muss ich dafür nach Kriftel ? Wäre wohl sowieso empfehlenswert, und garnicht weit von meiner Familie antfernt.


Ja, es wird immer die endliche Wuchshöhe und Kronenbreite angegeben und oft auch der Wuchs zusätzlich beschrieben. Meiner Erfahrung nach werden die als kleiner beschriebenen Sorten aber durchaus höher.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 16:16
von kaieric
neo hat geschrieben: 25. Dez 2019, 11:59
Gegen das Buch von Pollet hatte ich mich anfangs etwas gesperrt, jetzt finde ich es :o :D :) und anregungsreich.

gerade du mit deinen wäldchen :-X 8) ;) dafür ist es doch geradezu prädestiniert :D

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 16:20
von Bristlecone
raiSCH hat geschrieben: 25. Dez 2019, 15:53
Nox hat geschrieben: 25. Dez 2019, 14:44
Für mich ist der Habitus der Bäume immer sehr wichtig, hat man sie doch die längste Zeit ohne Blüten vor Augen. Lernt man dazu auch etwas aus diesem Buch ? Oder muss ich dafür nach Kriftel ? Wäre wohl sowieso empfehlenswert, und garnicht weit von meiner Familie antfernt.


Ja, es wird immer die endliche Wuchshöhe und Kronenbreite angegeben und oft auch der Wuchs zusätzlich beschrieben. Meiner Erfahrung nach werden die als kleiner beschriebenen Sorten aber durchaus höher.


Ja, die Angaben sind wohl die Höhe und Breite nach ca. 10 Jahren.

Was man außerdem dort - und anderswo - kaum findet, sind auch Angaben zur Anfälligkeit des Laubs gegenüber Mehltau.
Wir sollten das aber besser im Magnolienthread diskutieren.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 18:58
von neo
kaieric hat geschrieben: 25. Dez 2019, 16:16
neo hat geschrieben: 25. Dez 2019, 11:59
Gegen das Buch von Pollet hatte ich mich anfangs etwas gesperrt, jetzt finde ich es :o :D :) und anregungsreich.

gerade du mit deinen wäldchen :-X 8) ;) dafür ist es doch geradezu prädestiniert :D

Wenn man die Rechnung nicht ohne die Rehe macht und die Sommertrockenheit nicht vergisst. ;)
Aber es ist ein tolles Buch, nicht nur für Winterträumereien. ;)
Und selbst für einen kleinen Garten sind Anregungen dabei. :)

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 19:42
von Nox
Danke Euch, also noch ein schönes Buch, nach dem mein Bücherschrank ruft.

Das Buch von Pollet habe ich mir zum Geburtstag geschenkt. Tolle Impressionen ! An den Bildern kann man sich immer wieder freuen.
Zum Nachpflanzen sollte man einen sehr grossen Garten oder besser noch einen Park haben .....

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 21:34
von neo
Nox hat geschrieben: 25. Dez 2019, 19:42
Zum Nachpflanzen sollte man einen sehr grossen Garten oder besser noch einen Park haben .....

Das Wesentliche ist doch aber die Inspiration durch ein Buch, dessen Thema dich dann beginnt umzutreiben. ;)
Runterbrechen und anpassen auf meinen Garten muss ich dann selbst, aber das macht ja auch Freude und bringt (mir) mehr Zufriedenheit, als etwas
1:1 zu übernehmen.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 25. Dez 2019, 21:55
von Nox
Wie wahr !