News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289848 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1320 am:

... alle 16 leben und erfreuen sich bester Gesundheit ...
Schön, zu hören. >:( ;D ;D ;DWeiter viel Erfolg, hargrand.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

hargrand » Antwort #1321 am:

Danke >:( ;D
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1322 am:

Sieh zu, daß da keine Blattläuse drauf fliegen, sonst ... ;)
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Nebelgeist » Antwort #1323 am:

Bei mir blühte schon mehrfach der Steckling von Hibiscus eetveldeanus. 'Mahagony Splendor' in seinem Wasserbecherchen und hat sogar schon Samen gemacht. Dem scheint es zu gefallen. Da stellt sich die Frage soll ich ihn gar nicht erst topfen. ;D Die Blütenfarbe lässt sich leider nur schwer einfangen.Bild
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1324 am:

... Steckling von Hibiscus eetveldeanus 'Mahagony Splendor' in seinem Wasserbecherchen ...
Hat er schon Wurzeln? ;)
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Nebelgeist » Antwort #1325 am:

Ja schon lange und etwa alle 3 Tage spätestens fülle ich das Wasser auf - der hat Durst.
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1326 am:

Ich habe schon ein paar Stecklinge verloren, weil ich sie zu lange im Wasser stehen hatte, Nebelgeist.Wie groß ist die Blüte?... und wie alt wird er?
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Nebelgeist » Antwort #1327 am:

Die blühen immer nur einen Vormittag und sind ziemlich klein. Also nur eine kurze Freude. Aber die hat auch herrliche Blätter. Selbst die Knospen wirken exotisch. Im Moment werkelt er schon wieder an einer Knospe und mehrere Samenständen. ;D Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #1328 am:

Sieht ja sehr interessant aus.Meine Zimmerpflanzen haben ein schweres Leben, weil sie immer vergessen werden.Dieser Hibiskus lebt allerdings schon lange bei mir. Den Steckling bekam ich vor ca. 20 Jahren von meiner Mutter.
Dateianhänge
Hibiskus.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #1329 am:

:D
Dateianhänge
Hibiskus.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1330 am:

der sieht aber sehr gesund aus! :Dich hab heute meine sämlinge aus den ersten eigenen kreuzungen getopft ;D
grüße caira
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roeschen1 » Antwort #1331 am:

Hallo eneira,der sieht top aus... ist das ein aktuelles Bild?wenn das eine vergessene Pflanze ist, wie sehen dann deine Anderen aus?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #1332 am:

Danke für das Lob! :DJa, das ist ein aktuelles Bild, und in diesem Frühjahr sieht er zum ersten Mal so gut aus.U.a. dank Pur, denn ich hatte ihn früher immer zu spät von der Terrasse hereingeholt.In diesem Jahr hat es gepasst, und er hat nach dem Wechsel nur relativ wenige Blätter verloren.Sonst habe ich ihn um diese Zeit immer massiv schneiden müssen, weil fast nur noch an den Spitzen der Triebe Blätter waren. Damit habe ich mich auch um die Blüte gebracht.Ich hatte wohl sonst auch im Winter zu wenig gegossen.Und der letzte Punkt ist der, dass ich jetzt anscheinend einen passenderen Dünger habe, letztes Jahr auf dem Neuwieder Gartenmarkt bei Blütenkosmos gekauft.edit: Die Läuse sieht man zum Glück nicht. ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1333 am:

:DBild
Der sieht wirklich aus, als würde er immer wieder vergessen, enaira. ;DWie groß sind seine Blüten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #1334 am:

Nicht so sehr groß.Heute ist keine offen, ich messe morgen nach...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten