News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282497 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2008

Galeo » Antwort #1320 am:

wenn das mit dem Bohren nicht klappt hier noch ein ganz einfacher Tip:Einen dicken Nagel mit Zange anfassen über Gas oder einer großen Kerze erwärmen. dann Löcher brennen - das flutsch nur so-Viel Spass wünscht Dir Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1321 am:

wenn das mit dem Bohren nicht klappt hier noch ein ganz einfacher Tip:Einen dicken Nagel mit Zange anfassen über Gas oder einer großen Kerze erwärmen. dann Löcher brennen - das flutsch nur so-Viel Spass wünscht Dir Galeo
Klasse Tip,VIELEN LIEBEN DANK!!
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1322 am:

Hallo Lisa!Keine Bange, das bekommst Du schon hin !Lisa, wenn Du mal auf die Seite 87 dieses threads gehst, auf das Bild von meinen Pflanzen im Innern des Häuschens, da siehst Du diese Dose jeweils an den Seiten der in den Kübel eingesetzten Pflanzen herausschauen.Diese Dosen habe ich in die Erde eingelassen, so tief, dass etwa noch 2cm herausschauen. Die Löcher in der Aussenwand der Dosen zeigen dabei zur Pflanze hin.Man gießt nun die Pflanze in dem man die Dose mit Wasser füllt.Das Wasser gelangt durch die Löcher im Boden, sowie der Aussenwand unmittelbar an die Wurzeln und das sie umgebende Erdreich.Das hat zum einen den Vorteil, dass man beim Gießen nicht versehentlich die gesamte Pflanze wässert, also Strunk und Blätter trocken bleiben, was wichtig ist um ein Ausbrechen von Krankheiten zu verhindern!!Zum anderen gelingt es so bei hohen Temperaturen die Wasserverdunstung, außen vor zu lassen. Dadurch dass man keine Oberfläche benetzen muss, die bei strahlender Sonne und/oder trockener Luft ausgesetzt ist, um die Wurzeln und damit die Pflanze mit NAss zu versorgen, spart man schon immens Wassser .Die Dosen im Innern des Häuschens haben keine Deckel, aber die Dosen der Kübel im Freien, habe alle einen obenauf liegen, damit auch kein Tröpfchen Flüssigkeit Raub der Sonne wird ;DIst jetzt, im Frühsommer noch kein großes Problem, aber nur Gott weiß, was wir für einen Sommer bekommen werden...Also ich werde es künftig nur so machen.Bei meinem - bisher einzigen Tomatenanbau 1998 hatte ich das nicht getan. Und obwohl es nur 4 Pflanzen waren, brauchten sie schon ziemlich Wasser, was auch erstmal auf das Dach geschleppt werden wollte...LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1323 am:

In diesem Zusammenhang vielleicht einmal eine allgemeine Anfrage meinerseits: - Wie ist das mit dem Gießen von Tomatenpflanzen??Ich habe mal gelesen, man solle die Pflanzen die bereits Früchte tragen ausschließlich morgens gießen. Gieße man sie abends bestünde die Gefahr, dass die Früchte platzen... Ist das wahr?LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1324 am:

Statt der Dosen kann man auch Pflanztöpfe nehmen. Da sind dann auch schon Löcher drin. ;)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1325 am:

Hi !Logo! - aber die Töpfe hätten extra gekostet, die Dosen kaufe ich eh mitsamt dem Katzenfutter... :D :D :DLGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1326 am:

Ich mein diese Plastikteile, in denen die Pflanzen im Handel angeboten werden.Bei uns kriegst Du die bei jeder Gärtnerei nachgeworfen. Alternativ findet man sie Zuhauf auf Friedhöfen im Abfall.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1327 am:

Bei uns kriegst Du die bei jeder Gärtnerei nachgeworfen. Alternativ findet man sie Zuhauf auf Friedhöfen im Abfall.
Wir haben hier nur noch eine "Gärtnerei" und die ist am Friedhof und der ist schon etwas ausserhalb. Aber Du hast natürlich vollkommen Recht, der Weg hätte sich sicher gelohnt...Aber mit den Dosen bin ich auch nicht unglücklich und das Pieksen der Löcher war nun auch wirklich kein Aufwand...Und gezahlt, wie gesagt, sind sie ja schon mit dem Preis fürs Futter, das mal da drinnen war... :DHauptsache, dass....LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1328 am:

hallo Sonja,das ist ja interesssant!..machst Du das mit den Dosen nur bei den Tomaten?..ja man weiß wirklich nicht,wie der Sommer wird...wir haben hier schon unglaublich heiß seit letzter Woche(im Süden,Rhein-Neckar Kreis)..ich habe erst letztes bzw vorletztes Jahr angefangen mit Tomaten,ich hatte winzige Pflanzen von Penny mitgenommen,weil sie vertrocknet waren,und dann sind sie fast zwei Meter groß geworden auf dem Balkon und viele,viele Tomaten...dieses Jahr habe ich etliche verschiedene Tomatenpflanzen und bin mal gespannt wie es wird..warum mußt du Wasser aufs Dach bringen?LG von Lisa
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1329 am:

Statt der Dosen kann man auch Pflanztöpfe nehmen. Da sind dann auch schon Löcher drin. ;)
man soll doch wirklich nichts wegwerfen ;-)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1330 am:

Hallo Lisa!Ich muss Dir sagen, da bin ich genauso dran, wie Du. - Ich habe bislang nur ein einziges Mal Gemüse selbst angebaut, 4 Tomatenpflanzen, wie gesagt und die standen in Kübeln auf einem Dach einer Art Seitenflügel des Hauses in dem ich seinerzeit gelebt habe. Unmittelbar daneben war ein Balkon, der zwar offiziell zur oben gelegenen Wohnung gehört hätte, aber eigentlich jedem im Haus zugänglich war. Zu dem musste ich das Gießwasser 4 Treppen hochschleppen und dann über die Brüstung stemmen um meine Pflänzchen zu gießen.Was nimmt man nicht alles auf sich, wenn der grüne Daumen so furchtbar juckt...! (Vermutlich Erbteil meiner Groß-und Urgroßmutter väterlicherseits...)Nun habe ich mir, nach sechs Jahren und ermutigt durch die Tatsache, dass die Pflege des Rasenstücks vor dem Haus nun zur Gänze mir übertragen wurde, unten einfach das Beet (ich hatte es mir schon vor 3 Jahren angelegt, aber nur Blumen gepflanzt) "genommen" und mein Häusle draufgestellt, Vermieter ist nicht sonderlich begeistert, nächstes Jahr muss es wohl auf den Asphaltstreifen direkt vor dem Haus wechseln. Nicht schlimm, denn ich "kübele" ja ohnehin und aus der Gefahrenzone an der Straße ist es dann auch ;DAlso, wie gesagt, ich fange dieses Jahr auch erst wieder mit den Tomaten an. Ich lese mich eben so gut wie möglich klug und hoffe das Beste. - Und mit Unterstützung der Leute hier im Forum, kriegen solche "Greenhorns" wie wir die Sache sicher "gebacken"...LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1331 am:

liebe Sonja,wir sind ja sehr ähnlich dran..ich hatte immer nur zwei kleine Balkone,dann mich ausgebreitet auf den zwei kleinen Balkonen von meinen Nachbarn mit Tomaten etc und jetzt habe ich seit letzes Jahr die Erlaubnismeinen Autoabstellplatz im Hof,--den ich schon seit vielen Jahren nur fürs Autoparken nutzte--, als kleine Terrasse (für mich ist es ein KLEINER Garten,aber es ist wirklich kein Garten,eben ein "umgewandelter" Parkplatz)zu nutzen.Und dadurch hat sich mein Tomatenananbau dieses Jahr stark vergrößert ;-)Es war schon lange,lange mein größter Wunsch einen Garten zu haben,aber es hat einfach nicht geklappt aus verschiedenen Gründen.LG von Lisa
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1332 am:

Hallo ihr Lieben,hab gestern auch alle meine Tomatis (34 div. versch.) unter die Erde gebracht :D
Oh,die armen Tomaten ;D ;D
Natürlich nicht komplett Frank.... nur den Wurzelballen ;D ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1333 am:

Und dadurch hat sich mein Tomatenananbau dieses Jahr stark vergrößert ;-)Es war schon lange,lange mein größter Wunsch einen Garten zu haben,aber es hat einfach nicht geklappt aus verschiedenen Gründen.LG von Lisa
Hallo Lisa!darf ich fragen, welche Sorten Du dann dieses Jahr "erkoren" hast um Deinen Garten einzuweihen...? *neugierig bin* ;) LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1334 am:

Hallo Lisa!darf ich fragen, welche Sorten Du dann dieses Jahr "erkoren" hast um Deinen Garten einzuweihen...? *neugierig bin* ;) LGsonja
Hallo Sonja,ich habe 6 verschiedene Sorten von Bioland,die ich leider nicht beschriftet habe,habe erst danach gesehen im forum,dass es gut ist sie zu beschriften,weil man dann weiß was man ißt..sollte es dazu kommen ,-)dann diese hier noch:Lycopersicum esculentum 'Celsior' -- Tomate Lycopersicum esculentum 'Gelbe Minitomate' Lycopersicum esculentum 'Johannisbeertomate Red Spoon' Lycopersicum esculentum 'Baumtomate' -- Lycopersicum esculentum 'Gnom' -- Tomate was hast du angepflanzt?LG von Lisa
Antworten