News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 371029 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12020
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Die Herrenhäuser ist auch mehr hoch wie breit, zwar etwas grösser wie andere Mirabellen aber nicht sehr. Kurz vor Nancy reif, Mitte August.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
ich hab heute, weil sie jetzt richtig reif sind, einen Korb davon gepflückt und nochmal genau hingeschaut
- die Früchte sind weniger gut steinlösend, wenn sie ganz reif sind - es bleiben jetzt kleine Fetzen vom Fruchtfleisch am Stein
- das Aroma verstärkt sich (wie die Süße), wenn sie reifer werden
- die Maße mit der Schieblehre nachgemessen zeigen, dass das Karo auf den Photos täuscht,
sie gehen (HxB) von 22x21mm bis 31x29mm, Schwerpunkt bei ca 27x26
- wenn ich meinem Augenmaß trauen darf, waren sie die letzten Jahre insgesamt eher kleiner, zahlreicher und gleichmäßiger
- wie fast alles sind sie dieses Jahr über zwei Wochen später reif
- die Früchte sind weniger gut steinlösend, wenn sie ganz reif sind - es bleiben jetzt kleine Fetzen vom Fruchtfleisch am Stein
- das Aroma verstärkt sich (wie die Süße), wenn sie reifer werden
- die Maße mit der Schieblehre nachgemessen zeigen, dass das Karo auf den Photos täuscht,
sie gehen (HxB) von 22x21mm bis 31x29mm, Schwerpunkt bei ca 27x26
- wenn ich meinem Augenmaß trauen darf, waren sie die letzten Jahre insgesamt eher kleiner, zahlreicher und gleichmäßiger
- wie fast alles sind sie dieses Jahr über zwei Wochen später reif
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Na, welche Sorte habe ich hier nach Typenschild gekauft? Man erkennt's an der typischen stark blauen Bereifung.
Es ist die Auerbacher 🤣
Es ist die Auerbacher 🤣
- HallescherZwerg
- Beiträge: 61
- Registriert: 8. Nov 2020, 16:06
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Im nahen Supermarkt gibt es seit letzter Woche eine begrenzte Zahl von 350g-Schälchen Mirabellen. Ich konnte nicht dran vorbeigehen, weil unsere letztes Jahr gepflanzte "Zwergmirabelle" selbstredend noch nicht trägt und ich den Geschmack seit den Kindheitstagen (mit ganzen Sommern auf der angrenzenden Streuobstwiese) nicht vergessen kann.
Was soll ich sagen, ich könnte mich reinlegen. Es handelt sich laut Etikett um eine Nancy. Sie sind sehr gut steinlösend und haben den typischen Mirabellengeschmack, fein-süßlich, wenn auch durch zu frühe Ernte und vielleicht auch das Wetter ein wenig verwaschen-verwässert.
Habe gestern nochmal ein Schälchen nachgeholt. Am Montag sind auch Mirabellen in der Biokiste, mal sehen, wie die sind.
Was soll ich sagen, ich könnte mich reinlegen. Es handelt sich laut Etikett um eine Nancy. Sie sind sehr gut steinlösend und haben den typischen Mirabellengeschmack, fein-süßlich, wenn auch durch zu frühe Ernte und vielleicht auch das Wetter ein wenig verwaschen-verwässert.
Habe gestern nochmal ein Schälchen nachgeholt. Am Montag sind auch Mirabellen in der Biokiste, mal sehen, wie die sind.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
nicht zum Bestimmen, sondern zum essen:
Mirabelle und eine blaue Wildpflaume (Mosel)
Mirabelle und eine blaue Wildpflaume (Mosel)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Vielversprechend, die Gelbe aus dem Kraichgau, 1 konnte ich schon probieren, da sie angenagt war.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
ich hätte Bilder machen sollen
vorletztes Jahr habe ich im Herbst einen Duo Baum mit Aprimira (Mirabelle /Apricose) und Pflaume Black Amber .
dieses Jahr hat die Aprimira super Früchte getragen , gelb ,gut steinlösend und sehr guter Geschmack.
die Pflaume dagegen hatte das ganze Jahr über mit Triebspitzendürre zu kämpfen gehabt .
Pflaume Victoria auch Triebspitzendürre ,Birnen ebenso, wilde Hauszwetschgen auf dem Nachbargrundstück völlig verwurmt.
die Aprimira hatte dagegen alles makellose Früchte .
ich freu mich aufs nächste jahr ;D
vorletztes Jahr habe ich im Herbst einen Duo Baum mit Aprimira (Mirabelle /Apricose) und Pflaume Black Amber .
dieses Jahr hat die Aprimira super Früchte getragen , gelb ,gut steinlösend und sehr guter Geschmack.
die Pflaume dagegen hatte das ganze Jahr über mit Triebspitzendürre zu kämpfen gehabt .
Pflaume Victoria auch Triebspitzendürre ,Birnen ebenso, wilde Hauszwetschgen auf dem Nachbargrundstück völlig verwurmt.
die Aprimira hatte dagegen alles makellose Früchte .
ich freu mich aufs nächste jahr ;D
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Rib hat geschrieben: ↑14. Aug 2021, 14:50
Eine veredelte Pflaume, dessen Mutterbaum am Forstweg stand und zum Zeitpunkt der Reiserernte am sterben war (Den Baum gibt es nicht mehr), trägt heuer die ersten Früchte. Die sind noch nicht reif. Sie erinnern mich von der Form her an das Körperteil, was dem Stier zum Stier macht und dem Ochsen fehlt.
Konnte vor ein paar Tagen die erste Probierfrucht kosten. Der Aufwand hat sich gelohnt. Eine gute, süßere Rundzwetschge.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
links die Rundzwetschge, rechts zum Vergleich eine normale Zwetschge.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Fruchtfleisch der Rundzwetschge (links) ist grün. Auch der Stein ist deutlich runder, als bei der normalen Zwetschge (rechts).
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Pruimenpit hat geschrieben: ↑1. Sep 2021, 10:18
Nach der Schrumpfung der Früchte bin ich jetzt wieder bei Mirabelle zurück. Zum Vergleich die Fruchtsteine einer Mirabelle. Beachte auch die „Stielchen“ . Fruchtgröße 29x29mm, Gewicht 9g
ich auch - es ist wohl eine Mirabelle, Sorte vielleicht Quillins oder Nancy, weil zur fraglichen Zeit am häufigsten gepflanzt.
Jedenfalls bin ich gescheiter wie vorher, dank der hier versammelten Fachkenntnis. Heuer haben sie uns gleich noch viel besser geschmeckt :P
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67