News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1320 am:

Schn hat geschrieben: 10. Apr 2021, 19:37
Scilla sardensis
Bild


Das sieht für mich nach Scilla luciliae aus. Deine anderen blauen passen überwiegend recht gut zu Scilla siehei. Und ja, in einem Garten mit verschiedenen Schneetolz-Arten ist mit Hybriden zu rechnen. Dass bei Dir noch Scilla bifolia blüht, ist erstaunlich. Die Tal-Kälte scheint die Entwicklung doch erheblich zu verzögern.
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1321 am:

S. bifolia ist hier auch noch nicht durch, wenn auch wohl in den letzten Zügen.
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1322 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Apr 2021, 18:20
Ja, die Scilla rosenii öffnet sich gerade.

Ich finde die geöffneten Blüten sehen auch eher wie ein kleiner, blauer Hundszahn aus als wie eine Cyclamenblüte. :)


In der Tat. ;)

Bild
Dateianhänge
2021-04-11 Scilla rosenii 1.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Blausternchen, Scilla

Starking007 » Antwort #1323 am:

Schneeglanz, langsam und schön.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Blausternchen, Scilla

Schnäcke » Antwort #1324 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Apr 2021, 21:45
cornishsnow hat geschrieben: 10. Apr 2021, 18:20
Ja, die Scilla rosenii öffnet sich gerade.
Ich finde die geöffneten Blüten sehen auch eher wie ein kleiner, blauer Hundszahn aus als wie eine Cyclamenblüte. :)

In der Tat. ;)

Ein Schmuckstück.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1325 am:

Schn hat geschrieben: 12. Apr 2021, 16:58
Hausgeist hat geschrieben: 11. Apr 2021, 21:45
cornishsnow hat geschrieben: 10. Apr 2021, 18:20
Ja, die Scilla rosenii öffnet sich gerade.
Ich finde die geöffneten Blüten sehen auch eher wie ein kleiner, blauer Hundszahn aus als wie eine Cyclamenblüte. :)

In der Tat. ;)

Ein Schmuckstück.


Ja, die mag ich auch sehr. Ist schon was besonders hübsches. Blüht hier auch gerade.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #1326 am:

Scilla rosenii sah heute toll aus. :D
Dateianhänge
97BE18EB-36FA-400B-9CBF-885BAAC9611C.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #1327 am:

In der Fuge am Beetrand, ein Sämling... evtl. aber auch eine Kreuzung mit Scilla siberica.
Dateianhänge
4B2F35FB-98AE-4193-B78E-840EB74C3C8D.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1328 am:

Auf Deine Hybriden war ich ja schon lange gespannt! :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #1329 am:

Norna hat geschrieben: 18. Apr 2021, 23:07
Auf Deine Hybriden war ich ja schon lange gespannt! :)


Wenn es eine ist aber seitdem ich Scilla rosenii habe, tauchen ab und zu solche blauen auf, ansonsten gibt es hier nur weisse S. siberica, unscheinbar und nicht sehr attraktiv.

PS... Alles heil angekommen, bin nur noch nicht zum antworten gekommen... folgt später. :-* :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1330 am:

Noch ein englisches Monster: ´Green Lashes´. Die Blätter sind tatsächlich so schmal, wie sie bei Hyacinthoides non- scripta sein sollten.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1331 am:

Es ist nicht nur eine brakteate Form, die Blüten sind auch sehr sonderbar.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1332 am:

Noch einmal näher.

Bild
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1333 am:

Scilla amoena fängt nun auch an zu blühen. :)

Bild
Dateianhänge
2021-05-01 Scilla amoena 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #1334 am:

deine sind etwas weiter, aber hier gibt es sie auch, ich bin so froh! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten