News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 158914 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
wow, so früh schon auf den beinen, martina??!!!einen schönen samstag allen garten- und katzenfreunden wünschtgraugrün
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
MARTINA, Till erklärte mir vorhin, dass er sein Auto nicht weiterbauen kann, da er dazu ein Schweißgerät benötigt
Im übrigens ähnelt sein Rohbau immer noch einer umgedrehten kleinen Schachtel *pst, nicht so laut, er braucht es nicht zu hören!*GRAUGRÜN, wir haben ein bissle REGEN!!!! *hüpf*Erwischt! Baby und das Wiwi ...


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Betten sind beliebt
Herrlich, wenn alle Türen offenstehen und man sich dann ins Bett stehlen kann. 


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
CRAMBE, süß!!! Eigentlich bräuchte man ja keine Katzenbettchen, gell? Nun ja, ab und zu werden sie ja mal benutzt - aber Bett ist viel schöner und duftet so herrlich nach Mama oder Papa.Gerade hat Bubu das erste Mal in seinem Leben von einem Löffelchen Joghurt gegessen. Anfangs war mehr Joghurt auf meiner Hand und auf Bubu als in seinem Mäulchen, er lernt aber schnell.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
*grins* Besonders schön wird´s dann, wenn sie anfangen, das Joghurt Pöttchen auszulecken.. schließlich kommen sie ja nicht bis unten hin, aber versuchen muß man es! *angelmitderZunge* Und dann der Rand rund ums Mäulchen.. herrlich! Wobei unsere Whiskas da sehr clever ist - Madame tatzt mit der Pfote rein, schleckt sie ab, wieder Pfote, abschlecken, Pfote..
clever!

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Das macht Wiwi auch - die trinkt auch immer !!! so.Also von MIR hat sie es bestimmt nicht.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil




-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Da fühlt sich offensichtlich jemand sauwohlCRAMBE, süß!!! Eigentlich bräuchte man ja keine Katzenbettchen, gell?






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
KLIO, gaaanz sicher bin ich mir da allerdings auch nicht. Beim Zähneputzen nehm ich ja auch die Hand und keinen Becher fürs Wasser zum Nachspülen
Das mit dem Becher ist wirklich sehr fies
Unsere mögen aber nur Joghurt mit Früchen. Erdbeer lieben sie besonders. Oder Milchreis mit Zucker und Zimt
MARTINA, ja die Fensterbänke sind schon angesagt - besonders im Wohnzimmer mit den "Fensterliegen". Aber Bett geht hier immer oder auf mir drauf. Beim "Vater" liegen sie dann daneben - vom Bauch rollt man nämlich runter *fiesguck*Neues vom Kellerkind Till:Tillchen wollte vorhin, als ich die Waschmaschine angeschaltet habe, zur Türe rausgucken. Ich habe also die Türe ganz geöffnet und "eingehängt" damit sie nicht zufallen kann.1. Rausgeguckt - dann "määäh? unnnngeeeerrrrr" Schüsselchen frisch gefüllt, nur ein paar Bröckchen. Tillchen nahm ein Häppchen.2. Raus, vorsichtig auf die Treppe, dann auf der Treppe sitzen geblieben und geguckt.3. Vorsichtig die zweite Stufe runter und dort gesessen. Nach beiden Richtungen geguckt. Ich denke, jetzt wird er spazieren gehen. Da hört man ein rollendes Geräusch. Die Straße runter kommt eine Nachbarin und zieht einen großen Koffer hinter sich her. Tillchens Augen werden immer größer, der Schwanz wird vor lauter Aufregung zum Puschel. Er guckt (ich stehe neben ihm!!!), sein Hals wird immer länger, dann auf dem Absatz kehrt, die zwei Stufen in einem Satz nach oben, rein, um die Ecke und vorsichtig geschaut. Das Geräusch wird lauter und Till entschwindet in den Tiefen seines sicheren Kellers.Ich habe ihm die Türe zugemacht und er kam - sichtlich erleichtert - zum Schmusen, schmiß sich auf sein Bettchen, wollte Bauchi gekrault haben und schloß selig die Augen.Ich probier es nimmer - soll er also drinnen bleiben. Uns stört er dort ja nicht und wenn er das mag




Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Gegen 20.00 Uhr war Tillchen nochmal vor der Türe. Zweimal links, einmal rechts geguckt, sich gestreckt und in vollem Galopp rin in den Keller zur Mama.Zur Belohnung gab es ein Sträußchen Katzenminze. Und jetzt gehe ich runter und leg ihn schlafen.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Barbara,da kann ich nur eins noch hinzufügen: Wann wird es die erste Auflage von "Abenteuer des kleinen Till" geben? Aussagekräftige Fotos und lustige Zeichnungen könnten das Werk noch vervollständigen. Also ich bestelle schon mal ein Exemplar. ;DLiebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Till, dem Kater mit Fantasie.Muscari
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Wie ist das eigentlich bei euren Katzen mit dem Trinken?Ich mache mir momentan etwas Sorgen, dass unsere Katzendame zu wenig trinkt. Vor dem Umzug im letzten Jahr hat sie aus den Teichen unserer Vermieter und auch aus dem Pool
getrunken. Nun gibt es bei uns im Garten und auch bei den Nachbarn weder Teiche noch Pools.Wasser aus einer Schüssel trinkt sie im Haus gar nicht, obwohl ich die Schüsseln schon an allen möglichen Plätzen aufgestellt habe. Draußen trinkt sie manchmal aus den Schüsseln, aber auch nur wenn das Wasser ganz frisch ist. Um überhaupt etwas Flüssigkeit in die Katze zu bekommen, steht immer eine Schüssel mit einem Wasser-Milch-Gemisch bereit. Das trinkt sie, allerdings auch nicht jeden Tag. Seit einigen Monaten springt sie gerne im Bad ins Waschbecken. Dort drehe ich ihr dann immer den Wasserhahn auf, manchmal trinkt sie, meist möchte sie nur mit dem Wasserstrahl spielen.Nun habe ich diese Trinkbrunnen für Katzen entdeckt. Wer von euch hat sowas und wie wird es von euren Katzen angenommen?Kann man die Teile auch vernünftig reinigen?

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Hallo Constance Spry,da ich eher für die 'kleinen' Lösungen bin,bekommt unserer einfach etwas Wasser unters Dosenfutter gemischt.Das ist er so gewohnt und er mag es auch ganz gern, das verlängert die Sosse,die er immer als erstes wegschlabbert.versuch das doch, bevor Du ein Gerät kaufst. ;)grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Hallo Constance Spry!Wir haben seit einiger Zeit so einen Trinkbrunnen. Er wird sehr gut angenommen, vor allem von einer derer, die auch immer auf die Spüle gehüpft ist, um aus dem Wasserhahn zu trinken.Wir geben das Teil nicht mehr her. Allerdings haben wirs etwas modifiziert, damit das Wasser mehr "im hohen Bogen" ausfliesst.Darf ich hier die Marke schreiben?Auf jeden Fall sinds nicht die Plastik-Teile mit Filter, erst hatten wir so einen, den brachten wir nach ein Paar Tagen zurück: zu laut, unser Wasser so kalkhaltig, dass in kürzester Zeit ein hässlicher Belag zu sehen war, und zu umständlich.Der jetzige ist aus Keramik. Wer jetzt googelt, wirds finden....LgGRAUGRÜN
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
@ schalotte: Danke für den Tipp, funktioniert leider nicht. Madame mag das Soßenfutter nicht so gerne, es muss Gelee sein. Wenn ich da Wasser druntermische, streikt sie komplett. Außerdem frisst sie im Sommer bei der Hitze nur ganz wenig und wenn, dann eher ein paar Brocken Trockenfutter. Im Sommer ist Maus das Hauptgericht. Trockenfutter mit Wasser wird komplett verweigert. Sie ist zwar kastriert, aber trotzdem nicht verfressen geworden. Das hat in der Regel Vorteile, ist in diesem Fall aber ein Nachteil.@ graugrün: ja, genau, dieses Keramikteil habe ich gesehen
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam