Seite 89 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 16:46
von Kleines Käferchen
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2017, 16:32
Vielen Dank an euch für die Infos. Wenn ihr noch weitere Informationen raus rückt und womöglich auch noch die eine oder andere Empfehlung schreibt werde ich wohl doch noch schwach.



Ist eigentlich ganz einfach.....

Braucht man alle 😂


Einmal infiziert, werden es jedes Jahr mehr 😉

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 16:51
von Ha-Jo
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2017, 13:02Sagt mal bitte, gibt es da schwierige und einfache Sorten?
[/quote]

Eranthis hyemalis verträgt es nicht, trocken gehandelt zu werden, samt sich dafür im Garten überreich aus. Eranthis cilicica verträgt es gehandelt zu werden wie eine Tulpenzwiebel, blüht spät und relativ lang, verschwindet dafür im Garten oft wieder. Als Konsequenz sind die Winterlingstöpfchen, die es im Frühjahr zu kaufen gibt, fast immer E. cilicica und halten im Garten kaum aus.
'Johannes Raschke', eines der auffälligsten gefüllten Winterlinge, ist übrigens sehr frohwüchsig.


Dann habe ich durch Zufall gute Standorte gewählt. Auf diesem Streifen stehen einige Hortensien. Da gehe ich im Sommer öfter mit der Brause durch. Und Johannes Rachke steht gleich auf der Merkliste.

Mit den Zitaten übe ich weiter.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:01
von Ha-Jo
Wieviele sind denn ca. alle????

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:09
von zwerggarten
ca. 10-15, denke ich.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:11
von Staudo
Das Eranthisfieber ist erst am Anfang. In absehbarer Zeit wird eine Flut von kaum zu unterscheidenden Sämlingen benannt werden.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:15
von pumpot
zwerggarten hat geschrieben: 2. Jan 2017, 17:09
ca. 10-15, denke ich.


Paar mehr sind es schon. So um die 35 Kultivare existieren inzwischen. Allerdings muss man nicht wirklich alle haben. Es gibt etliche die sich ähnlich sehen.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:18
von Ha-Jo
Das sind ja mal sehr gute Nachrichten.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:24
von Kleines Käferchen
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2017, 17:01
Wieviele sind denn ca. alle????



Ich kann dich trösten.....

Auf jeden Fall weniger als galanthus ;)



Nein, wie schon gesagt. Muss einem ja auch gefallen und viele ähneln sich wirklich sehr - z.B. hab ich 3 von den orangegelben. Die unterscheiden sich hauptsächlich durch das Namensschild 😂

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:29
von Irm
Also, ich bin ein klein bisschen schneeglückchensüchtig, aber eranthiphil oder so bin ich nicht. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mein E.pinnatifida nochmal auftaucht, möglichst mal mit Knospe ::) aber auch da kommt nix mehr dazu. Schwefelglanz und Grünling finde ich nett ::) so als Frühlingsblüher - und ein paar normale säen sich langsam vom Nachbar her in meinen Garten. Ansonsten bleibe ich ganz coooool und kaufe nix weg. Corni ist mein Zeuge, dass ich 'Andenken an J.R.' NICHT gekauft habe ;D

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:36
von Kleines Käferchen
Eranthis hyemalis 'Orange Glow'

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 17:53
von Ha-Jo
Das kann man ja alles so oder so sehen. Ähnliche kann man ja ein Stück weit auseinander pflanzen😇
Und ein wenig mehr Farbe um die Jahreszeit im Garten ist ja auch schön. Und dann noch die Sammelleidenschaft.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 18:15
von Ha-Jo
Und noch eine Frage. Kann man die auch ausbuddeln, einpacken und versenden? Also tauschen?

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 18:36
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 2. Jan 2017, 17:29
...
Ansonsten bleibe ich ganz coooool und kaufe nix weg. Corni ist mein Zeuge, dass ich 'Andenken an J.R.' NICHT gekauft habe ;D
[/quote]

Ja, das ist völlig richtig! ;)

Mit etwas Geduld musst Du auch gar nicht kaufen, ich vertraue da völlig auf die Aussage von Staudo. :D ;)

[quote author=Staudo link=topic=4173.msg2784266#msg2784266 date=1483371441]
...
'Johannes Raschke', eines der auffälligsten gefüllten Winterlinge, ist übrigens sehr frohwüchsig.

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 18:42
von cornishsnow
Ich hab es schon ein paar mal verlinkt... aber den besten Überblick über die Gattung und die meisten Sorten, bietet die von Wim Boens verfasste Monografie über Eranthis. ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 2. Jan 2017, 18:47
von Staudo
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2017, 18:15
Kann man die auch ausbuddeln, einpacken und versenden? Also tauschen?


Das ist so ähnlich wie bei Schneeglöckchen. Es geht ganz gut und zum Ende der Saison am besten.