News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292199 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1320 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P5210090.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

freiburgbalkon † » Antwort #1321 am:

Ich mache dieses Jahr ganz wenige Kreuzungen, vor allem die ganz "harten Nüsse" haben es mir angetan: Z.B. Cardinal de Richelieu und Reine des violettes und umgekehrt. Beide sind nicht sehr fruchtbar aber nicht gänzlich unfruchtbar, von beiden hatte ich schon Hagebutten. Und Eyes for you und Basyes Purple Rose, woraus letztes Jahr keine Hagebutten entstanden sind, trotz Versuche. Und die können Hagebutten bilden, mit anderem Pollen jedenfalls... Ich bin jetzt mal hartnäckig, kann ja nix passieren...
Benutzeravatar
bibi63
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2018, 18:08

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

bibi63 » Antwort #1322 am:

Hallo Hortus
die Bestachelung der Knospen finde ich außerordentlich reizvoll!
Herzliche Grüße
bibi63
Benutzeravatar
bibi63
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2018, 18:08

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

bibi63 » Antwort #1323 am:

Hoffentlich kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen:
im Eifer meines ersten Aussaatjahres habe ich - neben einigen Öfterblühenden - auch Samen von Ramblern (darunter auch einmalblühende e.g. Veilchenblau), öfterblühenden Ramblern, Moosrosen (v.a. William Lobb), Damaszener, Bourbon, Portland und Gallica ausgesät. Und ich muss leider allmählich eine Auslese treffen, - es sind einfach zu viele ???
Dass Einmalblühende in der Regel nicht im ersten Aussaatjahr blühen, weiß ich inzwischen :-\
Aber die Frage ist für mich, wieviel Jahre vergehen denn durchschnittlich so, bis solche Sorten zum Blühen kommen? Mein Platz ist mehr als begrenzt, und es sollte eigentlich erstmal ein erster Versuch werden. Aber er (oder sie ) wachsen mir allmählich über den Kopf ;D
Ratlose Grüße
Herzliche Grüße
bibi63
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

freiburgbalkon † » Antwort #1324 am:

Bibi63, Rudolf Geschwind sagte, dass er bei manchen Rosen 7 Jahre auf die erste Blüte gewartet hat. Geschwind war das nicht gerade... 8)

Also wenn Du Sämlinge aus Platzgründen wegwerfen must, die noch nicht geblüht haben, würde ich in erster Linie nach Gesundheit sortieren. Alles mit MT oder SRT weg. Dann alles zu Kleine, Mickrige, was nicht wachsen will, auch weg. Wenn es dann immernoch zuviele sind, würde ich die aufheben, die von alleine verzweigen. Bitter, aber wenn man halt "alles aussät, was einem in die Quere kommt" ;), kann einem das passieren.

Ich züchte nur mit Öfterblühenden, einzige Ausnahme: Cardinal de Richelieu.
Benutzeravatar
bibi63
Beiträge: 20
Registriert: 18. Mär 2018, 18:08

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

bibi63 » Antwort #1325 am:

Freiburgbalkon, nächstes Mal werde ich sicher "gewählter vorgehen beim aussäen". Würde sagen, Anfänger Fehler ...
Wie lange dauert es denn bei deinen Cardinal der Richelieu zoeglingen, bis sie typischerweise blühen?
Herzliche Grüße
bibi63
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

freiburgbalkon † » Antwort #1326 am:

bibi63 hat geschrieben: 26. Mai 2019, 22:45
...Wie lange dauert es denn bei deinen Cardinal der Richelieu zoeglingen, bis sie typischerweise blühen?

Der Sämling aus Pollen vom Cardinal blühte schon im ersten Jahr! Mutterrose war Florence Delattre.
Aber die Sämlinge aus Hagebutten vom Cardinal gingen alle ein kurz nachdem sie gekeimt waren. Sie haben es also gar nicht bis zu einer Blüte geschafft. Das hat mich echt traurig gemacht, ich war so froh, dass da 6 Stück gekeimt waren! Das war 2017.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1327 am:

Aus einer Selbstung von ´Hermann Schmidt´ erhielt ich diese Strauchrose (z. Zt. 180 cm):
Dateianhänge
P6060268.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1328 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P1120927.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

KaVa » Antwort #1329 am:

Oh, Hermann Schmid habe ich auch. Aber dein Sämling ist noch hübscher als das Original. :o. Du bringst mich in Versuchung.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

enaira » Antwort #1330 am:

Solche interessanten Sämlinge kann ich nicht bieten, topfe einfach nur, was ich finde.
Dieser hat sich in einem Kübel am Pavillon eingenistet, und man sieht, dass wohl 'Ghislaine de Féligonde' und R. multiflora Nana beteiligt waren.
Die Blüten sind ein bisschen größer als bei der multiflora und die Knospen gelblich, wie bei Ghislaine.
Anscheinend gibt es beim Abblühen einen Rosa-Touch...
Dateianhänge
DSC_9847.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1331 am:

Dieser Sämling entstand neben weiteren aus einer Selbstung vom ´Mozart´
Dateianhänge
P6100368.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

biene100 » Antwort #1332 am:

Ein paar geselbstete Rambler hab ich auch.
Von Illmenau,- sie wächst gut wird wohl ein ordentlicher Brummer werden.
Smlg von Donaunymphe
Und einer von Orange Dawn:
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1333 am:

Dieser einmalblühende Rambler stammt aus der Kreuzung von ´Dentelle de Bruges´ X ´Raubritter´. Es ist ein Geschwistersämling von ´Prinz Henri´.
Dateianhänge
P6120416.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #1334 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P6140453.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten