News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Im Garten geht es mit den G. elwesii los. Das ist aber erst der Anfang.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
der Sand ist nicht das Problem, Staudo. Der unverdaute Humus ist es. Eine torfige Humusschicht wird auf deinem gut gemähten Rasen nicht entstehen, der frisst alles weg. Vor allem, weil genügend Feuchtigkeit da ist. Da geht das ratzfatz.Erzähl das bloß nicht meinen Schneeglöckchen im Park. Der Park wurde auf einer Sandkuppe angelegt. Ein bisschen Sorge habe ich, weil die Pflanzen schon so weit sind. Liegt erst einmal etwas Schnee, werden die Wege gern einmal verlassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
das kann man auch mit Küchenkompost kompostieren und wird feststellen, dass die Kompostierung rasend schnell geht, keine fauligen Reste mehr den Kompost abwerten und zum Schluss eine warme feinkrümelige schokoladenschwarze Erde da ist.Schaff Dir eine Katze an und entsorg das Katzenstreu im Garten... Pörks!!!:Peinfacher wäre es da fast, umzuziehen.![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Allerdings wachsen die Galanthen auch im Efeu, in dem wiederum jede Menge Falllaub liegen bleibt. Das Foto oben ist von einer Stelle, wo seit Jahrzehnten kein Aufwuchs entfernt wurde und ich nur wegen der Optik zweimal im Jahr mähe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
was liegen da für Steine rum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Welches Bild meinst Du? Auf keinem Bild sind Steine zu sehen. Die G. elwesii wachsen durch eine dicke Torfkompostschicht, in dem sich Tonklümpchen befinden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Tonklümpchen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
es ist ja im Garten immer so, dass man das, was funktioniert nicht hinterfragen muss.Das, was nicht funktioniert, aber soll, da kann man dann mal was ausprobieren. Bevor man umzieht.
Nach einer Hypothese kommt das Experiment. Entweder es klappt oder es klappt nicht. Theoretisch lässt sich das nicht entscheiden. Aber bevor man nicht wenigstens ETWAS versucht hat, ist auch die Problemstellung zunehmend langweilig bis öde.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Jedenfalls kann ich Deine Theorien nicht bestätigen, weil die hiesige Praxis anders aussieht. Dafür habe ich noch eine Theorie. Im letzten Jahr wurden in Dahlem Werbegeschenke in Form von G. elwesii verteilt. Das war im April. Ich habe sicher noch blühende Pflanzen getopft und damit logischerweise spät blühende Typen erwischt. Die Empfänger müssen sich also in Geduld üben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
War heute wieder gucken, habs aber nicht gefunden bisherDie Empfänger müssen sich also in Geduld üben.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hauptsache die Schneeglöckchen gedeihen bei dir, da können dir Theorien wurst sein. Theorien bestätigen sich auch nicht durch den Hinweis auf einen Einzelfall. Im Vergleich jetzt. Sondern es müssen sämtliche Parameter exakt übereinstimmen, genau definierte Bedingungen herrschen, eine Vergleichbarkeit gewährt sein, es muss eine 0-Probe oder Blindwert geben, also eine Kontrolle und die Ergebnisse müssen reproduzierbar sein. Unter gleichen Bedingungen. zwerggartens Schneeglöckchen werden weiter ein Rätsel bleiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich würde die Erklärung auf der metaphysischen Ebene suchen.zwerggartens Schneeglöckchen werden weiter ein Rätsel bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
sicher, du hast einen Fluch ausgesprochen, weil du dich einfach sulen willst in deinen Schneeglöckchenbeständen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Henning, ich habe Dir schön öfter mal gesagt, dass ich immer von Kölle einen Sack Lehmgemisch mit Lava da habe. Gibts da in der Teichabteilung und ist sehr schwer. Ich mische das bei Päonien und Rosen mit dazu, auch bei Cypripedien. Auch bei den neuen Glöckchen werde ich das dazunehmen. Die muss ich vermutlich eh erstmal topfen, kommen ja im Februarnee, hättest du jedes Jahr in diese Richtung investiert, dann wäre viel gewonnen.einfacher wäre es da fast, umzuziehen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
rätst du mir etwa gerade zu einer aura-therapie?!
solange überhaupt noch welche da sind, mache ich das bestimmt nicht! und noch hat es. 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos