News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 474993 mal)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Die Rudbeckia reichen für Euch beide :D wenn Ihr derart höflich seid, muss ich sie ja kompostieren :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
maigr hat geschrieben: ↑19. Okt 2016, 22:42
an sämlingen mangelt es (hier) nicht. ;) sollte ich meinen besuch doch überreden können, mit mir nach potsdam zu fahren, bring ich welche mit.
ja, überrede mal bitte :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32106
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Die Hose, auf die niemand Anspruch erhob, war nicht meine. Aber ich vermisse meine Regenhose (North Face). Die Farbe ist ziemlich ähnlich ( irgendwie grau).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
auch noch anonymer hosentausch?! :o abgründe.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32106
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Tja, da haste was verpasst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
ich weiß, allein schon das viertagebaguette... ;)
andererseits: was ich erlebte, war auch wertvoll. :) allein die 101 und das nordlicht beim aufladen zu erleben... 8) ;D
andererseits: was ich erlebte, war auch wertvoll. :) allein die 101 und das nordlicht beim aufladen zu erleben... 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ja das machte Freude - glaub' ich gern! :D
Ich habe grad im Café ne Idee gebohrt. Könnten wir nicht - wer mag - im Winter reihum uns gegenseitig mit unserem Halbwissen beim Bäumeschneiden unterstützen? Mir persönlich ist immer wohler, wenn mich jemand bestärkt, bevor ich die Schere oder Säge ansetze. Es sind auch keine riesigen Maßnahmen - aber wenn ich jetzt bei den jungen Bäumen das Falsche abschneide, wäre auch schade... Bei mir geht es um zwei junge Birnen, den wirren kleinen Boskoop, und ne Reneklode, ggf. noch der Dreisortenpflaumenbaum - eine Sorte wird grad übermächtig.... Der Rest ist unkritisch und da weiß ich, was ich zu tun habe.
Was haltet ihr davon?
Ich habe grad im Café ne Idee gebohrt. Könnten wir nicht - wer mag - im Winter reihum uns gegenseitig mit unserem Halbwissen beim Bäumeschneiden unterstützen? Mir persönlich ist immer wohler, wenn mich jemand bestärkt, bevor ich die Schere oder Säge ansetze. Es sind auch keine riesigen Maßnahmen - aber wenn ich jetzt bei den jungen Bäumen das Falsche abschneide, wäre auch schade... Bei mir geht es um zwei junge Birnen, den wirren kleinen Boskoop, und ne Reneklode, ggf. noch der Dreisortenpflaumenbaum - eine Sorte wird grad übermächtig.... Der Rest ist unkritisch und da weiß ich, was ich zu tun habe.
Was haltet ihr davon?
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Erinnerung:
An welchem Ende der Freundschaftsinsel? Oder in der Mitte?
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Okt 2016, 22:25Borker hat geschrieben: ↑27. Sep 2016, 18:53
Um welche Uhrzeit beginnt den das Traditionelle Treffen ?
Wir haben uns in der Regel um 10.00 Uhr auf der Freundschaftsinsel getroffen, dort herumgeschlendert, bei passendem Wetter dort was gegessen (alternativ auch in den nahen Bahnhofspassagen) und anschließend zu Foerster. Von dort habe ich schon die Bestätigung, dass der Einkaufsgarten wieder bis 16 Uhr geöffnet ist. :)
An welchem Ende der Freundschaftsinsel? Oder in der Mitte?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Das kommt wohl auf den Parkplatz an. Meist haben wir uns am Ende Richtung Bahnhof/Landtag getroffen. Die Wetteraussichten sind nicht die schlechtesten: kühl, aber trocken. :)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Okt 2016, 21:04
Die Wetteraussichten sind nicht die schlechtesten: kühl, aber trocken. :)
Diesbezüglich hatten wir bisher wirklich immer Glück. Schade, aber bei mir wird's leider nichts dieses Mal. Dabei hätte ich sogar Zeit gehabt, habe aber zwei Bahntickets von einem gewissen Discounter schon für ein späteres verlängertes Wochenende verbucht, um im Garten klar Schiff zu machen. Unser Reformationstagstreffen hatte ich der Terminplanung nun überhaupt gar nicht auf dem Schirm, dabei dachte ich vor einigen Wochen sogar daran. :-[ ::)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Dit macht 'ne Lage beim nächsten Mal! :( ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
8)
Hausgeist hat mich dran erinnert, aus gegebenem Anlass:
Am Feiertag müsste der große Parkplatz "Am Kanal" kostenfrei sein. Wenn nicht, dann aber wohl immer noch die beste Wahl, weil es nur ein paar Schritte bis zur Inselbrücke sind. Das Wohngebiet direkt an der Insel ist Anwohnerparkbereich, auch wenn das Schild leicht zu übersehen ist. Und es gibt hier schnelle Petzen!
Ich wünsch Euch viel Spaß und werde neidvoll an Euch denken, wenn wir uns auf´nem langen Marsch martern. Aber wir werden definitiv mehr Gänse und Kraniche aufscheuchen als Ihr. Ätsch
Hausgeist hat mich dran erinnert, aus gegebenem Anlass:
Am Feiertag müsste der große Parkplatz "Am Kanal" kostenfrei sein. Wenn nicht, dann aber wohl immer noch die beste Wahl, weil es nur ein paar Schritte bis zur Inselbrücke sind. Das Wohngebiet direkt an der Insel ist Anwohnerparkbereich, auch wenn das Schild leicht zu übersehen ist. Und es gibt hier schnelle Petzen!
Ich wünsch Euch viel Spaß und werde neidvoll an Euch denken, wenn wir uns auf´nem langen Marsch martern. Aber wir werden definitiv mehr Gänse und Kraniche aufscheuchen als Ihr. Ätsch
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Okt 2016, 21:04
Das kommt wohl auf den Parkplatz an. Meist haben wir uns am Ende Richtung Bahnhof/Landtag getroffen. Die Wetteraussichten sind nicht die schlechtesten: kühl, aber trocken. :)
Ich komme von der S-Bahn, wäre dann also am "Ende", das ich für Anfang hielt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)