News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 283366 mal)
Re: grüntöne - der blog von Nick
Für die, die Lehmiges ignorieren: Antrag.Eigentlich müsste man ein Sternchen mehr kriegen für jede Linkreparatur.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: grüntöne - der blog von Nick
ich ignoriere lehm nicht und habe gerade herzhaft über den neuen text bei grüntöne gelacht. 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: grüntöne - der blog von Nick
ah, neuer Text*geht lesen*
Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich nicht ;)Ich hab leicht angefangen zu schwitzen beim Gedanken an die Tulpen und Krokusknöllchen die schon daheim liegen und ein Plätzchen brauchen ;DAber wenn drübersteigen eine Option ist .. - vielleicht könnte ich noch Narzissen für den Rasen 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: grüntöne - der blog von Nick
;DHach! Großartig! ;DFühl Dich geherzt und geküsst! Wie gut ich das kenne!
;DFür diese Art von Verdrängung gibt es den Fachbegriff "Prokrastinieren"... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Lachen musste ich auch. Dass Blumen und auch die Frühjahrszwiebelblümchen nun auch bei mir auf dem Programm stehen, habe ich diesem Forum zu verdanken. Eingekauft habe ich ordentlich. Mit Levels muss ich mich noch nicht auseinander setzen. Gekauft wurde nur, was sich zum Verwildern auf der Wiese eignet. Aber unwillkürlich habe ich mir beim Lesen vorgestellt, wie würdest Du vorgehen? Die Zwiebeln in Töpfe pflanzen und wenn im Frühjahr sich zeigt, was wo wächst, dann erst auspflanzen? Ist das ein gangbarer Weg? Bei kleiner Anzahl vielleicht?
Re: grüntöne - der blog von Nick
Pawpaw, das hatte ich mir tatsächlich überlegt. Aber mit topfmarodierenden Hühnern ist das keine Option. Für alle anderen definitiv!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: grüntöne - der blog von Nick
köstlich, Nick!Ich hab diesen Eiertanz auch vorgestern hinter mich gebracht. Allerdings auch nicht ganz ohne Schaden...Vor einigen Jahren hab ich es mal tatsächlich geschafft, an jede Zweibelblumenstelle ein dezentes, sehr tief gestecktes, rot angestrichenes Stöckchen zu stecken. Hat nicht lange gehalten, sie sind in den Tiefen der Beete verschwunden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: grüntöne - der blog von Nick
*** schlägt eine Onlinepetition zur Unterstützung des "Antrag"s vor***An wen richtet man die?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich habe keine Nichtser gekauft und werde demnächst einige über den Sommer trocken Ausgelagerte neu versenken. Leider ist mein Problem dabei, dass ich den Ort der Lagerung verdrängt und die Beschilderung vergessen habe :DSchöner Text 

Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich hatte keinen Bulb-Thrill
beim Zwiebeler setzen, hab`sie jahrelang ignoriert, resp, die welche da waren (Schneeglöckchen) haben mir genügt. Aber irgendwann wurde ich dann doch auch vom Zwiebeleraff` gebissen. ;)Aber eigentlich wollte ich was fragen, Nick, in deinem Text erwähnst du irgend so ein Teufelszeug, Welkemein flüssig?So was ähnliches wie Hortensienblau? Muss man das auch haben, wie die Blumenzwiebeln?

Re: grüntöne - der blog von Nick
Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob deine Frage ernst gemeint war, aber falls ja:Welkemein flüssig habe ich gluckskichernd erfunden. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Da habe ich ja endlich mal einen Witz verstanden




- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Auch ein blindes Huhn.....mir war schon gleich klar, dass es das nicht gibt


