News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849961 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Gut aber, dass du das hier mal schreibst. Vielleicht auch wie und ob sie sich wieder hochgerappelt hat.Hilft und oder tröstet vielleicht diejenigen, die auch ein Blümchen auf der Krankenstation haben.Dafür ist die Verbindung von Bellis und der orangen Taglilie sehr gelungen - das heitere Gänseblümchen passt perfekt zum Orange. Und Kalimeris kann ich mir da auch gut vorstellen. Und vielleicht noch was blaues...... ?maliko
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Och ja, meine Baby-Care-Station hat immer Patienten, seien es Kronenfäule-Kanditaten, bewurzelte Proliferationen oder auch etwas magere Pflänzchen aus den USA, die erstmal angeschoben werden müssen.Deren Zahl hält sich momentan aber sehr in Grenzen und kann zum Glück an einer Hand abgezählt werden.
Re:Tagliliensaison 2015
Tolle Augenfarbe!also ich gehe zu den pflanzen über, deswegen gibt es diesen fredheute hab ich dieses bild gefundenleider sind nur die pollen scharf vmtl blue desire
Re:Tagliliensaison 2015
Mir gefallen sie auch sehr!LG@ lord waldemoor: Deine beiden gezeigten Kombis finde ich ausgesprochen gelungen!
Re:Tagliliensaison 2015
Schöne Kombi-Bilder zeigst Du. Ich nehme mir ganz fest vor, heuer auch mal größere Beetausschnitte zu knipsen - und hoffe, daß der Phlox bei mir dann endlich auch so gut aussieht wie auf Deinen Fotos (wurde voriges Jahr an hoffentlich besser geeignete, weil schattigere Plätze in anderes Substrat gepflanzt).LGEin bisschen Sommer
Re:Tagliliensaison 2015
Dann hänge ich mich hier noch mit einer Frage von einem Bekannten an - mit dem speziellen Thema hab ich keine Erfahrungen aber vielleicht jemand von Euch hier?Der Bekannte gärtnert in einerm kühleren Klima und hat sich vom Hem-Fieber anstecken lassen. Bisher habe ich ihn nur mit Pflanzen versorgt, die damit keine Probleme haben (auch kostspieligere) und es ist alles gut gelaufen. Jetzt möchte er aber winterempfindliche sehr teure neue immergrüne Züchtungen zukaufen und überlegt, sich ein Gewächshaus zur Überwinterung zuzulegen.Kann mir jemand von Euch sagen, welche Bedingungen zur Überwinterung im Gewächshaus für immergrüne Sorten ideal sind? Ist auch eine 'warme' Überwinterung wie bei Zitruspflanzen im Wohnraum denkbar? LG
Re:Tagliliensaison 2015
Warum sollte es nicht gelingen, Hempassion? Eine sehr schöne Anregung zeigst Du mit dieser Kombination. Hast Du zufällig noch mehr Impressionen aus dem Salter-Garten mitgebracht?Ich hätte auch noch eine kleine Kombi mit Taglilien im Angebot, die ich sehr hübsch finde:Kombination mit Asteraceae von Hempassion - Album.deDie Aufnahme ist in Florida auf der Gartenanlage der Salters entstanden, wo die "großen Gänseblümchen" als Beikraut mit in den Töpfen wuchsen.Bin gespannt, ob es mir gelingt, dass hier im neuen Garten mit Rocket City und Kalimeris nachzubauen...
Re:Tagliliensaison 2015
Den Name weiß ich leider nicht, ich hatte ein Ableger von eine Gartenfreundin bekommen.Ich habe aber noch eine sehr ähnliche, die Purple Ann mit super Fernwirkung, Bei Gaissmayer stand sie zwischen alle andere Monardas und stechte richtig raus.@Bluebird,von der...... bin ich besonders angetan und wüsste sehr gern den Sortennamen, falls du einen hast.Und überhaupt ist dieses Foto spitze! Sehr gelungene Pflanzung!Indianernessel![]()
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re:Tagliliensaison 2015
Das glaub ich ! Wow ! Das sieht wieder klasse aus.Monarden sind auch eine gute Ergänzung - allerdings bei mir nicht so unproblematisch wie Phlox, da sie öfter umgepflanzt werden wollen und auch nicht so konkurrenzstark sind.(bei mir).maliko
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, habe ich, allerdings fast ausschließlich Einzelblütenfotos. Ich hatte mir seinerzeit das Ziel gesetzt, bei jedem Züchter das komplette Sortiment sowie aufgepflanzte Sämlinge abzulichten und dementsprechend ging die Fotomenge dann auch in die Tausende und ich musste mehrfach Speicherkarten für die Kamera nachkaufen, weil voll. Allein bei Salters waren es etliche hundert in 2009 und weitere in 2010. Du darfst dir Rollingwood Gardens aber nicht als auf Beetgestaltung ausgerichteten Garten vorstellen, denn eigentlich ist es ein Feld, auf dem in langen Streifen Vliese verlegt sind, die mit Töpfen bestellt sind sowie ein installiertes Sprengsystem, das ab Mittag läuft.Hast Du zufällig noch mehr Impressionen aus dem Salter-Garten mitgebracht?



-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Auf dem Gelände gibt es noch zwei Gewächshäuser und einen Gartenbungalow, dann irgendwo am Rand des weiten Felds das Wohnhaus des Verwalters, der die ganze Anlage ein bisschen im Auge behält und sonst weit und breit nichts. Pampa eben.
Re:Tagliliensaison 2015
Danke, Hempassion. Dann sehen wir ja bei Gelegenheit vielleicht noch das eine oder andere Foto besonders schöner Blüten aus dem damaligen Sortiment des jeweiligen Züchters.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Meiomei, Bluebird, bei dir blüht es aber auch üppig!Hier sieht man sie vielleicht besser

