News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #1320 am:

@Noodie, Dein Garten mit Phlox und allen den Stauden ist beeindruckend - Blütenfülle, wie ich sie liebe :D
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #1321 am:

Zwischen Phloxen und anderen Stauden lässt sich Milium effusum 'Aureum' gut kultivieren. Im Frühling, wenn Phlox und Co. noch wenig beeindrucken, setzt die gelbe Form des Waldflattergrases leuchtende Akzente. Im Frühsommer bildet das Gras luftige Wolken gelbgrüner Rispen. Wenn der Phlox mit der Blüte beginnt, kann man das Gras zurückschneiden. Als Waldbewohner fühlt sich Milium e. im sommerlichen Schatten der Phloxe wohl und vermehrt sich gut.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Phloxgarten III - 2015

GartenfrauWen » Antwort #1322 am:

Tolle Bilder, die hier gezeigt werden!@Noodie: Wie groß sind denn Dein Garten und das gezeigte Beet?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Hinterhausgarten
Beiträge: 55
Registriert: 3. Mär 2015, 07:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Hinterhausgarten » Antwort #1323 am:

othinterhausgarten, ich staune über deinen offenbar auch sonnigen und unerschöpflichen hinterhof!/ot[size=0]edit: irgendwie passt eine beitragsreichere vergesellschaftungsdiskussion m.e. besser ins unterforum atelier – sogar bei phlox! ;) [/size]
zwergo, du schelm;du wirst bei gelegenheit schauen kommen!und wir reden dann über das schöpfliche.zu absatz 2:ganz im gegenteil:genau hierhin gehören vergesellschaft~ diskussionen,zum einen, weil die völlig naheliegend sind,was wem zum phlox passend erscheint,und zum anderen, auch beinharte phlöxer gerne zugeben,dass sie auch über tellerränder zu schauen vermögen;ich fand den diskurs in dieser richtungeinfach freundlich und erfreulichgute nacht dir und allenJ
Benutzeravatar
Hinterhausgarten
Beiträge: 55
Registriert: 3. Mär 2015, 07:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Hinterhausgarten » Antwort #1324 am:

Zwischen Phloxen und anderen Stauden lässt sich Milium effusum 'Aureum' gut kultivieren. Im Frühling, wenn Phlox und Co. noch wenig beeindrucken, setzt die gelbe Form des Waldflattergrases leuchtende Akzente. Im Frühsommer bildet das Gras luftige Wolken gelbgrüner Rispen. Wenn der Phlox mit der Blüte beginnt, kann man das Gras zurückschneiden. Als Waldbewohner fühlt sich Milium e. im sommerlichen Schatten der Phloxe wohl und vermehrt sich gut.
seit dem vormittag ist (nur) die gräser-liste:miscanthus sin~pennisetum ~calamagrostis ~jetzt: milium eff~und außerdem noch hier: panicum virg ~(für meinen freudlichen schelm)J
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #1325 am:

maliko, Cool Water duftet genau in Schnupperhöhe, wird bei mir ca. 140 cm hoch !
Vielen Dank fùr deine Info und das schöne Foto, dass Vorfreude macht !maliko
maliko
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #1326 am:

... Setzt Ihr mehrere von einer Sorte zusammen, damit es einen dickeren Buschen und damit mehr Wirkung gibt? In meinem kleinen Garten bin ich natürlich immer geizig mit Platz, ...
So auch hier - es ist zu wenig Platz, als dass man mehrere Exemplare einer Sorte pflanzen könnte, es sei denn: Ich würde die Anzahl der Phloxsorten reduzieren. Das möchte ich aber ungern tun. Die Wunschlisten werden immer größer sein als der Garten? ;)Auf der Freundschaftsinsel (allerdings ist auch dort der verfügbare Platz begrenzt) werden im Minimum Dreiertuffs/-gruppen gepflanzt, das hat natürlich eine tolle Wirkung. Auf zwei fast reinen Phloxbeeten und vereinzelt in anderen Rabatten sowie auf insgesamt ca. 135 m² haben ungefähr 35 Foerster-Sorten ihr Zuhause.Nochmal ein Foto aus dem Jahr 2014 (Jahr 2 nach der Neubepflanzung), im Juli sieht man die Grüppchen blühen :):Bild Bild Bild Bild "Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere." ;)
Susale

Re:Phloxgarten III - 2015

Susale » Antwort #1327 am:

Danke allen für die netten aufbauenden Worte !Da ich hier keinen auf eine Folter spanne möchte, beginne ich gleich mit der Geschichte, wie ich zu diesem Phlox gekommen bin:Es ist jetzt 6 oder 7 Jahre her und es war ein warmer Sommerspätnachmittag. Nach einer ausgiebigen Bergtour baten uns unsere Freunde noch mitzukommen auf einen sehr entlegenen Bergbauernhof, der auf unserer Fahrtstrecke lag,weil sie dort für einige Tage (die Bauernfamilie war verreist), die Betreuung übernommen hatten. Während sich die Männer zu den Tieren begaben, machten wir Frauen uns auf, Richtung Garten. Eigentlich handelte es sich dabei um den, mit einem hohen Staketenzaun eingefassten Gemüsegarten der Familie. Dort, an seinem Rand stand dann dieser große Busch mit seinen vielen leuchtenden Blütchen, den ich auf Anhieb gar nicht als Phlox erkannt hatte, da er so ungewöhnlich war !Ich war hin und weg und bat im Tausch um einen Ableger. Es vergingen dann noch gut 2 Jahre bis ich diesen dann wirklich erhielt. Seit 2011 wächst er nun hier im Garten, fühlt sich anscheinend wohl und konnte schon mehrmals geteilt werden.Woher er ursprünglich kommt, will ich bei nächster Gelegenheit berichten.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1328 am:

maliko, Cool Water duftet genau in Schnupperhöhe, wird bei mir ca. 140 cm hoch !
TG: der Himmel steh mir bei: Cool Water steht bei uns neben der Eingangspforte. Wehe, ihm fällt ein um die 140 cm hoch zu werden ::)! Die Blüten entsprechen Deinem Bild - und auch anderen ;). Die Höhe zum Glück (noch) unter einem Meter!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1329 am:

....
Genussvoll schaue ich gerade noch einmal Deine Bilder an. Hast Du einen Hanggarten? Manchmal wirkt er so...wobei ich nicht das bewusste Positionieren von niedrigen oder hohen Stauden meine! Könntest Du vielleicht sagen, wo in welcher Region Du wohnst und welchen Boden Du hast? ;) Danke
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1330 am:

seit dem vormittag ist (nur) die gräser-liste:miscanthus sin~pennisetum ~calamagrostis ~jetzt: milium eff~und außerdem noch hier: panicum virg ~
Ich ergänze noch für den halbhohen Bereich:Hakonechloa macra - so man genügend Platz hat oder bei barocker Fülle gelegentliches Teilen. Das Wogen der grünen Blätter und Halme vor der Herbstfärbung ist wunderschön und verdeckt weitgehend die nackerten Phloxbeine!Stipa ...(?) mit seinen gefälligen, schwebenden Sorten -mir fällt leider momentan nur 'Algäu' ein
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1331 am:

In diesem Faden wird man generell mit traumhaften Fotos verwöhnt - aber diese Bilder, Noodie - sagenhaft !!Kann jemand etwas zu den Höhen von "Sapona" und "Cool Water" sagen ?Im Netz ist entweder nix oder merkwürdiges zu finden...maliko
Bevor ich nachlese, was sich seit gestern Nachmittag schon wieder alles getan hat, erst zurück zu malikos Sapona-Frage. Geht es euch auch so, dass zurzeit viel zu viel auf einmal erledigt werden will? ::) :P Im Schleipfer-Katalog von 2013 ist der Phlox noch nicht aufgeführt. Aber er dürfte sich so um die 90 cm bewegt haben. Guda, bei dir hat er doch auch geblüht, nicht wahr?Aber ein Bild habe ich:Bild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1332 am:

Meine getopften Sämlinge von Fiosin und Classic Cassis sind sehr gut durch den Winter gekommen und sehen kräftig aus. Ich bin schon so gespannt auf die Blüte dieses Jahr !
Ich auch, wir bekommen sie hoffentlich zu sehen! Classic Cassis hat ein bemerkenswertes Farbspiel. :D maliko und Guda, Cool Water wird hier nie höher als einen guten Meter. Und Riesendolden wie bei Teasing Georgia kenne ich von ihm auch nicht.Susale, das ist wirklich eine erinnerswerte Geschichte, die deinen Traumphlox noch interessanter macht! Offenbar handelt es sich auch noch um einen guten Wachser, was für ein Glücksfall. :D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #1333 am:

Veronica,Danke Dir für die Größenangaben :) Zusammen mit dem Foto wird es bei der Wahl des geeigneten Pflanzortes helfen.maliko
maliko
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #1334 am:

Taglilien und Phlox - Gestaltungstipps von maliko gibt es hier (#2480). :D
Antworten