Seite 89 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:29
von Henki
Diese Helleborus purpurascens konnte ich bei Bäuerleins nicht stehen lassen.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:29
von Henki
Mein anderes Exemplar blüht auch schon, dieses Jahr ohne Frostschäden.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:30
von Henki
Helleborus abruzzicus

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:30
von Henki
Helleborus dumetorum

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:36
von enaira
Was du wieder alles hast! :o
Diese Vielfalt ist herrlich!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:38
von Ruby
Hausgeist hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:29
Diese Helleborus purpurascens konnte ich bei Bäuerleins nicht stehen lassen.

Bild


Schön, die hätt ich auch mitgenommen :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2019, 09:04
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 28. Feb 2019, 19:11
Irm hat geschrieben: 28. Feb 2019, 16:52
Auch so ein laborvermehrtes Ding ist mir heute übern Weg gelaufen, aber da sie nicht die Köpfe hängen lässt, durfte sie mit ;)


Sehr schön! Ich mag diese Hybriden... sehr gartenwürdig und blütenreich. 😊


ja, die H. Rebekah (niger x orientalis) steht dieses Jahr toll da ! Bin ja im Grunde schon eher für Wildformen, aber in dem Fall mache ich gern eine Ausnahme, weil die Hybriden nicht die Köpfe hängen lassen ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2019, 19:54
von MartinG
Hausgeist hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:29
Diese Helleborus purpurascens konnte ich bei Bäuerleins nicht stehen lassen.

Bild


Mir ging es mit dieser so - er meinte, die bliebe so zierlich.
Meine altbewährte aus Ungarn - vor Jahren von Hans Simon bekommen - kam dieses Jahr nicht aus dem Boden, ist aber noch da. Manchmal machen sie sowas..

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 4. Mär 2019, 22:41
von lubuli
meine purpurascens mit leichten frostschäden.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 6. Mär 2019, 12:10
von michaelbasso
Helleborus thibetanus, schon wieder am verblühen. Die ersten Kospen kamen diesmal schon sehr früh im Januar.


Bildthibetanus

Bildthibetanus

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2019, 18:09
von Ulrich
Irgendwie kommen mir die Blüten an meiner Pflanze kleiner vor ???

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2019, 18:15
von Norna
Dafür ist er wunderbar reichblühend. :)

Diese Auslese von H. dumetorum hat sehr lange gebraucht, bis sie so viele Stängel und Blüten geschoben hat.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2019, 18:34
von enaira
Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2019, 18:09
Irgendwie kommen mir die Blüten an meiner Pflanze kleiner vor ???
Bild


Wunderschön, auch in der Kombi mit dem Corydalis-Laub!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2019, 18:38
von cornishsnow
Mit gefüllten Blüten... sehr schön! 😀

Die Normalform wollte bei mir nicht so richtig... war immer verpilzt beim Austrieb. Ist hier vermutlich zu feucht und schattig... 😕

Ich hoffe bei HG gefällt es ihr besser. 🙂

@ Ulrich

Tolle Pflanze und gute Kombination! 😀

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Mär 2019, 15:32
von MartinG
bocconei (angeblich aus Kalabrien)