News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 230703 mal)
-
- Beiträge: 2474
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Kurze Rückmeldung zu den Veredelungen: Aubergine auf Kangaroo Apple ist nichts geworden :'(
Die Melone auf Feigenblattkürbis hats gepackt, momentan warte ich noch auf den Wachstumsschub....
Die Melone auf Feigenblattkürbis hats gepackt, momentan warte ich noch auf den Wachstumsschub....
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
:P Der Mais steht in ganz normal mit Klee-Volldünger gedüngter Erde....So wie letztes Jahr.
Wieso entwickelt er soviele Stiele? ???
Wieso entwickelt er soviele Stiele? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Der Gemüseclub 3
Ich denke, das ist von der Sorte abhängig. Mein bunter Mais macht das auch.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12012
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Hatte dieses Jahr keine Samen meiner Zuckermais-Lieblingssorte und musste dann zu "Tatonka" greifen, den der lokale Gartenmarkt im Samentütchenregal hat. Der zeigt dieses mehrtriebige Verhalten auffällig oft auch. Was ist deiner für eine Sorte?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
Dieses Jahr nach sonst anderer Sorte auch: Tatonka ;D :D, Danke, Rätsel gelöst!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Der Gemüseclub 3
Das ist ja spannend. Ob sie dann auch ganz viele Kolben macht? Bitte weiter berichten! Auch wie der Mais der Sorte Tatonka schmeckt.
Re: Der Gemüseclub 3
Der bunte Mais macht auch an den Nebentrieben Kolben, die sind eben etwas kleiner.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12012
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Da ihn Kiepenkerl vertreibt, liegt Tatonka bei allen Samenhändlern.
Ist aber nur zweite Wahl. Die Pflanzen dieser Sorte werden zu hoch, bei Gewitterböen hab ich Ärger weil sie oft umgerissen werden oder schief stehen. Die Seitentriebe bringen nichts, fruchten nicht, ist nur Biomasse. Und schliesslich dauert seine Entwicklung viel zu lange, läuft unter "mittelfrüh" - das Codewort für "viel zu lange". Folgernde Aussaaten sind damit kaum möglich. Die sind bei Zuckermais wichtig, damit man nicht plötzlich viele Kolben zu essen hat und dann wieder gar nichts. Ich säe den dreimal, im April in eine Pflanzplatte im Gewächshaus, im Mai ins Freiland wenns warm ist und dann nochmal bis Mitte Juni.
Geschmacklich ist er okay, könnte saftiger sein.
Ist aber nur zweite Wahl. Die Pflanzen dieser Sorte werden zu hoch, bei Gewitterböen hab ich Ärger weil sie oft umgerissen werden oder schief stehen. Die Seitentriebe bringen nichts, fruchten nicht, ist nur Biomasse. Und schliesslich dauert seine Entwicklung viel zu lange, läuft unter "mittelfrüh" - das Codewort für "viel zu lange". Folgernde Aussaaten sind damit kaum möglich. Die sind bei Zuckermais wichtig, damit man nicht plötzlich viele Kolben zu essen hat und dann wieder gar nichts. Ich säe den dreimal, im April in eine Pflanzplatte im Gewächshaus, im Mai ins Freiland wenns warm ist und dann nochmal bis Mitte Juni.
Geschmacklich ist er okay, könnte saftiger sein.
Re: Der Gemüseclub 3
Danke für das Profil. Hier in Wien sind Kiepenkerl Samen gar nicht so leicht aufzutreiben, da dominieren andere Firmen wie Austrosaat.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
Wiedermal eine kurze Frage ???: Ich hatte ein Beet mit arg verlausten dicken Bohnen. Kann ich an eben diese Stelle dieses Jahr nun noch Stangenbohnen setzen,gilt das sozusagen noch als e i n e Bohnensaison?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Wenn die Chance auf eine Ernte im Herbst besteht würde ichs machen. Die Läuse sind kein echtes Thema für Fruchtwechsel, da gehts ja mehr um das Bodenbürtige. Relevant in der Fruchtfolge sind Kulturen erst ab einer gewissen Standzeit, die sich am Vermehrungszyklus der Krankheiten orientiert. Saubohnen, evtl Sklerotina usw, ansonsten sind sie schon etwas entfernt zu Phaseolus. Ich würde es riskieren aber danach 3-4 Jahre keine Leguminosen, auch kein Unkrautklee.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
Super, darauf hatte ich gebaut, dass es auch standzeitabhängig ist. Danke :D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3489
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
;D Wieder ich mit Fragen :-[....
Kann man Pak Choi trotz Blüte essen?
Oder lässt man es lieber?
Und ähm...w i e esse ich Pak Choi?
Habe ihn tatsächlich noch nie gegessen geschweige denn zubereitet....
Kann man Pak Choi trotz Blüte essen?
Oder lässt man es lieber?
Und ähm...w i e esse ich Pak Choi?
Habe ihn tatsächlich noch nie gegessen geschweige denn zubereitet....
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 2474
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Klar doch! Blumenkohl und Brokkoli isst du ja auch die Blüte ;)
Lecker ist z.B. kurz gekocht/dampfgegart und dann im Wok kurz angebraten, mit Sojasauce abgeschmeckt
Lecker ist z.B. kurz gekocht/dampfgegart und dann im Wok kurz angebraten, mit Sojasauce abgeschmeckt
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Ich spare mir das kochen und schneide ihn dafür etwas kleiner und brate ihn dann in der Pfanne mit quer durch den Garten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität