News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 546594 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wie schön! Das sieht ja schon richtig frühlingshaft aus, Falk.Hier wird es schon seit Tagen gar nicht mehr richtig hell. Regen und Sturm wechseln sich ab. 'Spindlestone Surprise' wird wohl doch mehr als die eine Blüte bekommen. Ein paar Nachzügler sind aufgetaucht...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Hat sich dann aber doch ganz prima vermehrt!
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Bei mir ist von " Spindelstone Surprise " noch gar nichts zu sehen ,hoffentlich ist es nicht im Nirvana verschwunden
!Auch G. elwesii (porreefolium = nur Spassname )von eimem sehr lieben Forenmitglied 2015 erhalten zeigt sich noch nicht !G. nivalis " Flore Pleno " , mag auch nicht !G. " Ophelia " spitzt aus dem Boden und G. nivalis zeigen sich auch schon 4 cm hoch !

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wenn Dein Garten in WHZ 6a ist und Du die Galanthuszwiebeln letztes Jahr bekommen hast, solltest Du nicht zu früh zu viel von ihnen erwarten. Geduld!Bei mir ist von " Spindelstone Surprise " noch gar nichts zu sehen ,hoffentlich ist es nicht im Nirvana verschwunden!Auch G. elwesii (porreefolium = nur Spassname )von eimem sehr lieben Forenmitglied 2015 erhalten zeigt sich noch nicht !G. nivalis " Flore Pleno " , mag auch nicht !G. " Ophelia " spitzt aus dem Boden und G. nivalis zeigen sich auch schon 4 cm hoch !
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/1
Nach dem Dauerregen am gestrigen Tag, war es heute recht windig und die Glöckchen blieben zum Großteil lieber geschlossen... Trotzdem hab ich versucht ein paar aktuelle Fotos hinzubekommen.
"Fliether Glocke" macht wie immer eine gute Figur, ich mag vor allem das kompakte und schöne Laub, die reiche Blüte und den Duft.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Mrs. Macnamara' hat die Frostphase recht gut überstanden, nur zwei Blüten sind etwas zerfleddert... besonders erwähnenswert ist noch ihre Eigenschaft, auch bei schlechteren Wetterverhältnissen und ohne Sonne ihre Blüten gut zu öffnen.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Bei dem Dauerregen in der vergangenen Woche öffneten sich viele Blüten leider nicht weit genug. Dieses frühblühende Schneeglöckchen hier auf dem Foto ist eine ältere wüchsige Sorte, die eigentlich eine sehr schöne Fernwirkung hat. Über ein paar Sonnenstrahlen würde ich mich so freuen. Heute hat sich auch 'Blewbury Tart' schon ein wenig geöffnet. Das hat sich sehr gut vermehrt. Galanthus 'Sir Herbert Maxwell'
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'David Baker' hat sich auch gut entwickelt.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Trumps' scheint sich auch wohl zu fühlen und wirkt auch bei Schmuddelwetter fröhlich.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
@-cornishsnow - tolle Frühlingsbilder. Ist das ein Arisaemasamenstand ? Ich würde ihn wegnehmen. Es wäre schade um Trumps.Galanthus nivalis “Anglesey Abbey"
Galanthus 'Richard Ayres
Bin im Garten.
Falk
Falk
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2015/16
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Um den Zuwachs kam man dich beneiden.
Trumps ? Viel zu viel für einen Zwerggarten. 


Bin im Garten.
Falk
Falk
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2015/16

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wie ich fernmeldetelefonisch erfuhr, beginnt die Schneeglöckchensaison in Saxdorf auch gerade.Gern erinnere ich mit diesem Gruppenbild von "GRÜNE OSTERN zu Saxdorf"und einem Glöckchen mit Migrationshintergrund an diesen freundlichen Ort.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
@Falk, sehr hübsche blattgrüne Schneeglöckchen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!