News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 179482 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1320 am:

Hier nun meine Bilder von der Jahrestagung. Viele sind es nicht, denn es gab wirklich viel Regen.Dennoch ein paar (leidlich gut) geöffnete.
Danke fürs Zeigen, rheinmaid. Das ist ja wirklich schade, dass es soviel Regen gab. Aber es ist nicht die erste Fachgruppentagung mit viel Regen gewesen. Nur wirkt sich der Regen bei den runden Gerüschten viel stärker aus.Spider und/oder UFos hat's da bei München wohl keine gegeben?Oh, sehe gerade, Free Wheelin' ist ja auch dabei.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1321 am:

Und zum Schluss noch ein "Stimmungsbild" aus dem Garten Weihenstephan, das Beet hat mir besonders gut gefallen.Bild
gefällt mir auch gut. :) Eine wilde Form davon habe ich in meinem Garten. Nur sind die Blütenzeiten anders und bei mir sah das im Juni so aus. Da blühten die Yucca noch nicht.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1322 am:

Danke fürs Zeigen, rheinmaid. Das ist ja wirklich schade, dass es soviel Regen gab. Aber es ist nicht die erste Fachgruppentagung mit viel Regen gewesen. Nur wirkt sich der Regen bei den runden Gerüschten viel stärker aus.Spider und/oder UFos hat's da bei München wohl keine gegeben?Oh, sehe gerade, Free Wheelin' ist ja auch dabei.
Es gab kaum Spider/UFo´s und auch kaum diploide, leider ! Aber das wußte ich ja auch schon vorher, die Vorlieben der beiden Gastgeber waren bekannt. So habe ich in diesem Jahr auch wegen des Regens nur etwa 100 Bilder gemacht, auf den anderen Tagungen (besonders beim HE-Treffen in Holland, tolles Wetter, unüberschaubare Riesenfelder mit Taglilien, viele Gärten... du erinnerst dich?) waren das locker mal bis zu 2000 oder sogar mehr ! Ich und meine Sammelwut...... ;D !Aber auch gut so, sonst säße ich jetzt noch beim Übertragen in den Computer.Als ich nach Hause kam, hatte eine Sorte auf mich gewartet, pünktlich am nächsten Morgen blühte sie zum ersten Mal auf
Dateianhänge
Explosion in the Paint Factory.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1323 am:

Und zum Schluss noch ein "Stimmungsbild" aus dem Garten Weihenstephan, das Beet hat mir besonders gut gefallen.Bild
gefällt mir auch gut. :) Eine wilde Form davon habe ich in meinem Garten. Nur sind die Blütenzeiten anders und bei mir sah das im Juni so aus. Da blühten die Yucca noch nicht.Bild
Toll, beides im Vergleich zu sehen !
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1324 am:

...Als ich nach Hause kam, hatte eine Sorte auf mich gewartet, pünktlich am nächsten Morgen blühte sie zum ersten Mal auf
Toll. Explodiert die immer so zweifarbig?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1325 am:

...Als ich nach Hause kam, hatte eine Sorte auf mich gewartet, pünktlich am nächsten Morgen blühte sie zum ersten Mal auf
Toll. Explodiert die immer so zweifarbig?
Ja, das soll sie immer tun, mal mehr und mal weniger großflächig in den unterschiedlichen Farben. Ich habe sie erst seit diesem Jahr, zum Glück rechtzeitig bestellt, denn sie ist komplett ausverkauft und es kommt ja aus den USA so gut wie nichts mehr nach durch den EU-Importstop.Ich habe schon mit meinen Kreuzungsexperimenten begonnen und bin gespannt, ob sie die Streifung und die Explosion auch bei mir weitergibt. Bisher habe ich nur einen Artikel darüber gefunden, aber es gibt wohl schon einige wenige "explodierte" Sämlinge. Mag für manche nichts sein, diese broken color, ich find´s spannend!Kann ich mir gut vorstellen in Kreuzung mit einer zahnbewehrten, hach!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1326 am:

:D sag mal, rheinmaid, hast du auch schon diese bearded daylilies probiert? Oder was hältst du davon? Hier bei Rainbow Hill Daylily Farm. Schade, dass ich diesen Effekt an meinem Sämling nicht fotografiert habe, es ist eine sehr interessante Entwicklungsstörung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1327 am:

:D sag mal, rheinmaid, hast du auch schon diese bearded daylilies probiert? Oder was hältst du davon? Hier bei Rainbow Hill Daylily Farm. Schade, dass ich diesen Effekt an meinem Sämling nicht fotografiert habe, es ist eine sehr interessante Entwicklungsstörung.
Ja, ich habe Texas Feathered Fancy seit einigen Jahren, ist gut etabliert und hat schon oft einen "Bart".Mittlerweile habe ich auch Michael's Sword, aber die ist erst im vierten Jahr hier und ziert sich immer noch in Bezug auf einen Bart.Ich habe (natürlich!) auch schon Sämlinge vom einen oder vom anderen, aber die Vererbung der Bärte ist nicht sichergestellt. So habe ich auch Michael's Sword und Texas Feathered Fancy miteinander gekreuzt, aber nur einer dieser Sämlinge hat in diesem Jahr gute Bart-Ansätze gezeigt.Ich habe die einzige Blüte leider nur im Regen erwischt, zeige sie aber mal unten.
Dateianhänge
Texas Feathered Fancy Detail 2011 2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1328 am:

Donnerwetter! Diese Erscheinung ist nicht immer consistent, wie auf der website erwähnt. Bei dieser Sorte offenbar schon. Krass!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1329 am:

der Sämling
Dateianhänge
Säml 16-040 Michael's Sword x Texas FF.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1330 am:

nun, sieht was nach bad hair day aus, aber für einen Sämling ist der Bart sehr gut ausgeprägt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1331 am:

Donnerwetter! Diese Erscheinung ist nicht immer consistent, wie auf der website erwähnt. Bei dieser Sorte offenbar schon. Krass!
Es ist wie bei allen Taglilien, die neu gepflanzt werden: sie brauchen meist mindestens 2 Jahre, um ihre volle Schönheit zu entfalten.So auch bei dieser, sie ist recht konsistent, aber zwischendurch gibt es immer mal wieder eine Blüte mit wenig "Bärten".
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1332 am:

nun, sieht was nach bad hair day aus, aber für einen Sämling ist der Bart sehr gut ausgeprägt!
Na, komm du mal in strömenden Regen! ;D ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1333 am:

;D sag ich doch, bad hair day. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1334 am:

wie ich schon schrieb, miste ich aus. Wer möchte diesen Palatina Pink Panther von Walter Lahl? Die Taglilie hat nur zufällig heute mehr Petalen als sonst.
Dateianhänge
Pink Panther P7290486.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten