Seite 89 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:42
von Anubias
Ich hab schon sächsische und niederbayrische Winter besichtigt und ziehe es vor, meinem westfälischen Winter zu behalten, danke ;) aber ab und an etwas Schnee ist auch ganz nett, immer nur grau und nass und matschig ist auch nicht schön.....

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:46
von Henki
Gegen mäßigen Frost bei geschlossener Schneedecke hätte ich nichtmal was einzuwenden. Aber dieses entweder Gematsche um den Gefrierpunkt oder Barfrost muss ich so gar nicht haben.

Heute war übrigens jemand zu Besuch, der sich um einen Gutspark kümmert. Der war auch irgendwie der Meinung, dass die Nadelgehölzgruppe eigentlich nur mehr oder weniger so bleiben, oder ganz weg muss. :P

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:46
von troll13
Wenn schon Winter, dann wenigstens auch richtig. Nachdem es hier auch heute Nacht wieder Frost hatte, wollte ich eigentlich noch ein paar Sträucher umpflanzen aber wenn man mit dem Spaten nur Eisbrocken hochbricht, nützen einem am Nachmittag auch Plusgrade und Sonnenschein nichts.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:48
von Henki
Ich fand's irgendwie schräg, Löcher in den gefrorenen Boden zu hacken, um letzte Stauden und Gehölze in die Erde zu bringen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:52
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 3. Dez 2016, 20:46
Heute war übrigens jemand zu Besuch, der sich um einen Gutspark kümmert. Der war auch irgendwie der Meinung, dass die Nadelgehölzgruppe eigentlich nur mehr oder weniger so bleiben, oder ganz weg muss. :P


Solche Leute interessieren mich. Um welchen Gutspark geht es denn?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:52
von troll13
Mit deiner Nadelgehölzgruppe gebe ich dem Gutsparkkümmerer übrigens recht... odweder ender.

Sägst du einen ab, sieht man meist erst, wie erbärmlich die verbleibenden aussehen. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:55
von Anubias
Hausgeist hat geschrieben: 3. Dez 2016, 20:46
...dass die Nadelgehölzgruppe eigentlich nur mehr oder weniger so bleiben, oder ganz weg muss.

Ich votiere ja für 'weg', aber ich bin ja auch Nadelgehölz-feindlich ::) ::) ;D

Meiner Ansicht nach lohnt es nur, da einen Baum stehen zu lassen, wenn der auch wirklich noch eine schöne Form hat oder sicher wieder eine schöne bekommen wird.

Und für "stehen lassen" finde ich persönlich die Optik zu unruhig, zuviele Sorten nebeneinander.

Obwohl...wer soviele verschiedene Pflanzen bestellt, soll nicht mit Tannennadeln werfen *hust* ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:56
von Henki
Ich habe das heute auch nochmal kurz mit GG besprochen. Wahrscheinlich bleibt die Gruppe noch eine Weile stehen und fällt dann irgendwann ganz.

@Staudo: Lübnitz

@Anubias: ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:59
von Anubias
Finde ich eine sinnvolle Lösung. Und in der Zwischenzeit kannst du dir die kommende Fällaktion damit versüßen, dass du die Neubepflanzung planst u evtl schon ein paar kleine Bäume dafür großziehst ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 21:00
von troll13
Anubias hat geschrieben: 3. Dez 2016, 20:55
Hausgeist hat geschrieben: 3. Dez 2016, 20:46
...dass die Nadelgehölzgruppe eigentlich nur mehr oder weniger so bleiben, oder ganz weg muss.

Ich votiere ja für 'weg', aber ich bin ja auch Nadelgehölz-feindlich ::) ::) ;D
...
Obwohl...wer soviele verschiedene Pflanzen bestellt, soll nicht mit Tannennadeln werfen *hust* ;)


Überzeug deinen GG lieber, auf die wunderschönen Fichten auf eurem Grundstück zu verzichten. Und wolltest du uns nicht eine Grundstücksskizze zeigen. Mir wird morgen laaaaangweilig sein. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 21:02
von Henki
Ich könnte mir überlegen, welche der hier noch in Kübeln stehenden Birken, Magnolien oder Eichen dort hinpassen würden oder ob dort die gestern in einem Anfall vorübergehender Schwäche bestellte Prunus yedoensis einen Platz finden könnte. :-X :P ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 21:04
von Anubias
troll13 hat geschrieben: 3. Dez 2016, 21:00
Und wolltest du uns nicht eine Grundstücksskizze zeigen. Mir wird morgen laaaaangweilig sein. ;)

Jaaa...mir ist aber grad garnicht langweilig, ich bin ganz schön ausgelastet ;) morgen muss ich z.B. unbedingt zum Büchermarkt ;) und da der neben dem Weihnachtsmarkt liegt, werde ich vermutlich auch darauf noch ein oder zwei Blicke werfen...

;D

Und vielleicht noch zum Gartencenter fahren ;D

Hausgeist : ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 21:05
von troll13
@hausgeist

Sinnvolle Überlegung. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 21:07
von troll13
Anubias hat geschrieben: 3. Dez 2016, 21:04
troll13 hat geschrieben: 3. Dez 2016, 21:00
Und wolltest du uns nicht eine Grundstücksskizze zeigen. Mir wird morgen laaaaangweilig sein. ;)

Jaaa...mir ist aber grad garnicht langweilig, ich bin ganz schön ausgelastet ;) morgen muss ich z.B. unbedingt zum Büchermarkt ;) und da der neben dem Weihnachtsmarkt liegt, werde ich vermutlich auch darauf noch ein oder zwei Blicke werfen...

;D

Und vielleicht noch zum Gartencenter fahren ;D


Hausgeist : ;D


Ich hasse Weihnachtsmärkte. ;D Und Holland ist glücklicherweise zu weit, um Sonntags einkaufen zu gehen.

So sollte es aussehen. :P

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Dez 2016, 21:08
von maigrün
da bilde ich wohl den gegenpol. ich tue mich sehr schwer damit, gehölze zu kaufen und zu pflanzen. :P