News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 416516 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #1320 am:

Ich denke, das würde optisch auch besser aussehen, denn das Laub der Steppenkerze zieht ja schon während der Blüte ein, und wenn die Stauden und das Gras drumherum noch nicht so hoch sind, kann man das bei hohen Sorten nicht so wirklich verstecken.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Wühlmaus » Antwort #1321 am:

@Marcus
Im vergangenen Herbst habe ich in ein Beet 3x Eremurus robustus gepflanzt. Sie hat aber sogar hier bereits Mitte Mai begonnen zu blühen.
Insgesamt ist sie sehr zierlich, wenn auch wirklich hoch. Der Austrieb ist unglaublich spektakulär und die offenen Blüten sind für Insekten sehr attraktiv.
Nur kurze Zeit hat man das einziehende Laub (als störend?) wahrgenommen, inzwischen ist es komplett in/unter dem Laub anderer Stauden und Gräser verschwunden.
Um die Pflanze im Jahresverlauf zu beobachten, steht der Samenstand noch, ist aber nicht sonderlich attraktiv.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1322 am:

Die Perovskien dürften gut passen. Sie müssen ziemlich robust sein, denn ich sehe sie hier stellenweise in öffentlichen Pflanzungen am Straßenrand. Da machten sie eine gute Figur. Bin allerdings schon länger nicht mehr dorthin gekommen. Wäre eine interessante Frage, wie sie jetzt nach der ewigen Trockenheit und langen Hitze dazu aussehen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #1323 am:

Mit Perovskien habe ich auch schon geliebäugelt, hier sehe ich sie hin und wieder in den Gärten. Zwar scheinen sie bisweilen etwas auseinanderzufallen, aber robust sind sie offenbar.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: 1,8 ha trockener Südhang

RosaRot » Antwort #1324 am:

cydora hat geschrieben: 7. Aug 2018, 21:56
Die Perovskien dürften gut passen. Sie müssen ziemlich robust sein, denn ich sehe sie hier stellenweise in öffentlichen Pflanzungen am Straßenrand. Da machten sie eine gute Figur. Bin allerdings schon länger nicht mehr dorthin gekommen. Wäre eine interessante Frage, wie sie jetzt nach der ewigen Trockenheit und langen Hitze dazu aussehen.

Hier mickrig. Aber sie wachsen bei mir sowieso nicht gut. Die brauchen schwere Erde, dann kann es ruhig trocken sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1325 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Aug 2018, 22:36
cydora hat geschrieben: 7. Aug 2018, 21:56
Die Perovskien dürften gut passen. Sie müssen ziemlich robust sein, denn ich sehe sie hier stellenweise in öffentlichen Pflanzungen am Straßenrand. Da machten sie eine gute Figur. Bin allerdings schon länger nicht mehr dorthin gekommen. Wäre eine interessante Frage, wie sie jetzt nach der ewigen Trockenheit und langen Hitze dazu aussehen.

Hier mickrig. Aber sie wachsen bei mir sowieso nicht gut. Die brauchen schwere Erde, dann kann es ruhig trocken sein.


Dann müsste es ja in unserem Lehmboden passen!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1326 am:

Hallo,

derzeit ist das Licht morgens so wunderschön, dass ich versucht habe, einige Eindrücke einzufangen. Zunächst einmal morgens aus dem Schatten heraus auf die Staudenwiese:

Bild
Dateianhänge
IMG_3190.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1327 am:

Und hier die Staudenwiese/Präriebeet (hat irgendwie noch keinen richtigen Namen):

Bild

Dateianhänge
IMG_3170.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1328 am:

und nochmals:

Bild
Dateianhänge
IMG_3168.JPG
Gießen statt Genießen!
Henki

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Henki » Antwort #1329 am:

Herrlich! :D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1330 am:

hier sieht man die Folienerweiterung (denn: Wahnsinn endet nicht!):

Bild
Dateianhänge
IMG_3171.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1331 am:

Hier mal ein Bild von Helianthella quinquenervis. Aus Samen gezogen, richtig hübsch:

Bild
Dateianhänge
IMG_3175.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1332 am:

Und hier ist die Prärie schon richtig herbstlich:

Bild
Dateianhänge
IMG_3174.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1333 am:

und mehr im Schatten:

Bild
Dateianhänge
IMG_3183.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1334 am:

Hunde sind ja auch nicht blöd und wissen ein Blütenplätzchen durchaus zu schätzen:

Bild
Dateianhänge
IMG_3186.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten