News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 188042 mal)
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2017
diese woche habe ich alle paradeiser in der höhe gekappt und ausgelichtet, die pflanzen sind alle noch gesund :)
dieses wochenende soll das sommerwetter zu ende gehen und ich bin schon neugierig wie lange sich die pflanzen halten.
piennolo habe ich endlich auch gerntet nachdem die saat erst im dritten anlauf am 22. mai geklappt hat, mitte juni habe ich dann ausgepflanzt.
dieses wochenende soll das sommerwetter zu ende gehen und ich bin schon neugierig wie lange sich die pflanzen halten.
piennolo habe ich endlich auch gerntet nachdem die saat erst im dritten anlauf am 22. mai geklappt hat, mitte juni habe ich dann ausgepflanzt.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2017
Warum die Spitze der Pflanzen kappen?
Verlorene Früchte abmachen sehe ich ein, aber Trieb und damit Lebensmotor entfernen ist nur unnötiger Stress, das lässt die Tomaten hier erfahrungsgemäß 2 Wochen früher sterben.
Wenn oben alles verpilzt und kaputt sein sollte, lasse ich eher die Geiztriebe noch wachsen, egal wo, damit wenigstens ein bisschen gesundes Laub noch die Pflanze ernähren kann.
Verlorene Früchte abmachen sehe ich ein, aber Trieb und damit Lebensmotor entfernen ist nur unnötiger Stress, das lässt die Tomaten hier erfahrungsgemäß 2 Wochen früher sterben.
Wenn oben alles verpilzt und kaputt sein sollte, lasse ich eher die Geiztriebe noch wachsen, egal wo, damit wenigstens ein bisschen gesundes Laub noch die Pflanze ernähren kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2017
Hallo !
Heute kommt in Bayern 3 "Zwischen Spessart und Karwendel" um 17Uhr45 ein Film über Irinas Tomaten mit Irina Zacharias. Bestimmt sehr sehenswert.
lg. elis
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/index.html
Heute kommt in Bayern 3 "Zwischen Spessart und Karwendel" um 17Uhr45 ein Film über Irinas Tomaten mit Irina Zacharias. Bestimmt sehr sehenswert.
lg. elis
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/index.html
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Tomaten 2017
Schade dass ich das jetzt erst gelesen habe. Aber hier mal ein Foto von einer Auswahl meiner kleinen Tomaten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
lecker sehen die aus! Nimmst Du Saatgut?Natura hat geschrieben: ↑4. Sep 2017, 23:08
Schade dass ich das jetzt erst gelesen habe. Aber hier mal ein Foto von einer Auswahl meiner kleinen Tomaten.
guck mal, hier kannst Du es noch einmal sehen
und bei YT auch
Wir haben nur dieses eine Leben.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2017
thuja hat geschrieben: ↑1. Sep 2017, 21:19
Warum die Spitze der Pflanzen kappen?
Verlorene Früchte abmachen sehe ich ein, aber Trieb und damit Lebensmotor entfernen ist nur unnötiger Stress, das lässt die Tomaten hier erfahrungsgemäß 2 Wochen früher sterben.
Wenn oben alles verpilzt und kaputt sein sollte, lasse ich eher die Geiztriebe noch wachsen, egal wo, damit wenigstens ein bisschen gesundes Laub noch die Pflanze ernähren kann.
ich bin davon ausgegangen das die pflanzen sowieso zuviel blätter haben, habe auch einiges ausgelichtet das die sonne rankommt. nächstes jahr darf ich nicht so dicht pflanzen. jetzt hat es einige tage geregnet und ich bin schon neugierig wie sich das auf die pflanzen auswirkt.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2017
Jetzt nach der krassen Braunfäule, kappe ich auch keine Blätter mehr. Die sollen sich ja nochmal berappeln. Was neu wächst ist gesund und darf bleiben, auch in den Himmel hinein.
Re: Tomaten 2017
Nemesia hat geschrieben: ↑4. Sep 2017, 23:17lecker sehen die aus! Nimmst Du Saatgut?Natura hat geschrieben: ↑4. Sep 2017, 23:08
Schade dass ich das jetzt erst gelesen habe. Aber hier mal ein Foto von einer Auswahl meiner kleinen Tomaten.
guck mal, hier kannst Du es noch einmal sehen
und bei YT auch
Danke Nemi, habe es angeschaut und durch die Seite noch Rezepte für Oberpfälzer Spouzn gefunden, die hat meine Schwiemu immer gemacht. Ja ich nehme Samen, aber unverhütet, für das reicht meine Zeit nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2017
Dicentra hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 00:10
Bei uns (Berlin) hat die Tomatenernte sehr spät begonnen und so richtig aromatisch sind sie dieses Jahr auch nicht :P. Es wundert mich, dass bei der hohen Luftfeuchte den ganzen Sommer über die Kraut- und Braunfäule noch nicht richtig zugeschlagen hat.
Bei mir hängen noch reihenweise grüne Früchte an den Pflanzen. Ich führte es darauf zurück, dass ich dieses Jahr mit der Aussaat spät dran war. Braunfäule ist jetzt im Anmarsch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2017
@Hausgeist, ich schüttle meine Tomaten etwas, dass es mit der Bestäubung klappt. Zuviel Düngung kann ich mir schlecht vorstellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
meine Tomaten wollen doch einfach nicht rot werden............... ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2017
:-X
- Sie erröten nicht
- Sie erbleichen nicht
- Sie werden gleich Schwarz ???
Was für Witze erzählst du ihnen den? :o
🍷
Nemesia hat geschrieben: ↑9. Sep 2017, 23:21
meine Tomaten wollen doch einfach nicht rot werden............... ;D
- Sie erröten nicht
- Sie erbleichen nicht
- Sie werden gleich Schwarz ???
Was für Witze erzählst du ihnen den? :o
🍷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Tomaten 2017
Nö - die ärgern sich schwarz, vielleicht, weil sie ihnen keine Witze erzählt :P :-X ?! *Flitztwech*
Re: Tomaten 2017
Dieses Jahr das erste Mal angebaut: "Old German", Fleischtomate, sehr ansprechendes Äußeres, das Fleisch innen ist genauso schön marmoriert. Geschmack angenehm süß-tomatig, sehr cremige Konsistenz, die Schale auch nicht zu fest. Pflanze ich unbedingt wieder.
- Paradeiserin
- Beiträge: 135
- Registriert: 8. Feb 2013, 16:50
Re: Tomaten 2017
Wir hatten hier ja einen der heißesten Sommer, seit es Wetteraufzeichnungen gibt und ich hatte das schlechteste Tomatenjahr, seit, naja, seit ich sie anbaue.
Meine Pflanzen stehen im Freiland unter einem Dachvorsprung, haben Sonne von früh bis um ca. 3, und gediehen mit einer Startpackung aus verrottetem Pferdemist und Brennnesseln sowie auch im Hochsommer nur gelegentlichen Gaben von Regenwasser immer ausgezeichnet. MitBraunfäule gab's nie Probleme und endgültig abgeerntet und gerodet wurden die Pflanzen meist erst kurz vorm ersten Frost.
Dieses Jahr sah es schon Mitte August ganz schlecht aus: Die Tomaten schienen einfach zu vertrocknen (Black Cherry machte den Anfang, gelbe Dattelwein und Matina hielten etwas länger durch), obwohl ich heuer natürlich öfter gegossen habe. Die Blüten verdorrten und die wenigen Früchte schmeckten irgendwie fade. Ende August hab' ich mich diesmal schon ans Roden gemacht und dabei bemerkt, dass die Tomaten alle plötzlich wieder neu auszutreiben begannen! Einzig die Rote Murmel, die bei mir völlig ungeschützt und ungestützt im Hochbeet wächst ließ ich weiterwachsen, obwohl sie dieselben Symptome zeigte. Jetzt, im September ist sie wieder so voller frischer Triebe wie ansonsten im Juni und setzt auch wieder voll motiviert Blüten an.
Die Tomatenprofi-Nachbarin berichtet haargenau dasselbe.
Mit den Physalis ging es mir übrigens genau gleich: Vertrocknet trotz ausreichender Wassergaben im Sommer, wenige Früchte, nicht aromatisch, treiben jetzt erneut kräftig und grün durch... :-[
Wie ging's euch mit der Hitze? (sorry an dieser Stelle an alle, bei denen der Sommer arg nass war! ;) ich will kein Salz in die Wunden streuen :-\)
Aber wie machen das die Italiener?! Oder der Stekovics?! Hat jemand Tipps bzw. besser geeignete Sorten?!?
Schöne Grüße
Julia
Meine Pflanzen stehen im Freiland unter einem Dachvorsprung, haben Sonne von früh bis um ca. 3, und gediehen mit einer Startpackung aus verrottetem Pferdemist und Brennnesseln sowie auch im Hochsommer nur gelegentlichen Gaben von Regenwasser immer ausgezeichnet. MitBraunfäule gab's nie Probleme und endgültig abgeerntet und gerodet wurden die Pflanzen meist erst kurz vorm ersten Frost.
Dieses Jahr sah es schon Mitte August ganz schlecht aus: Die Tomaten schienen einfach zu vertrocknen (Black Cherry machte den Anfang, gelbe Dattelwein und Matina hielten etwas länger durch), obwohl ich heuer natürlich öfter gegossen habe. Die Blüten verdorrten und die wenigen Früchte schmeckten irgendwie fade. Ende August hab' ich mich diesmal schon ans Roden gemacht und dabei bemerkt, dass die Tomaten alle plötzlich wieder neu auszutreiben begannen! Einzig die Rote Murmel, die bei mir völlig ungeschützt und ungestützt im Hochbeet wächst ließ ich weiterwachsen, obwohl sie dieselben Symptome zeigte. Jetzt, im September ist sie wieder so voller frischer Triebe wie ansonsten im Juni und setzt auch wieder voll motiviert Blüten an.
Die Tomatenprofi-Nachbarin berichtet haargenau dasselbe.
Mit den Physalis ging es mir übrigens genau gleich: Vertrocknet trotz ausreichender Wassergaben im Sommer, wenige Früchte, nicht aromatisch, treiben jetzt erneut kräftig und grün durch... :-[
Wie ging's euch mit der Hitze? (sorry an dieser Stelle an alle, bei denen der Sommer arg nass war! ;) ich will kein Salz in die Wunden streuen :-\)
Aber wie machen das die Italiener?! Oder der Stekovics?! Hat jemand Tipps bzw. besser geeignete Sorten?!?
Schöne Grüße
Julia