Puh, dann habe ich ja nochmal Glück gehabt ;) War keine Mühe :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 278091 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Meine Song of Norway wird dieses Jahr leider nicht blühen.Das habe ich schon gesehen.Sie wurde von einer Salbeistaude überwuchert und ich habe nicht eingegriffen. :-\
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2017
leonora hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 21:22
'Brother Carl' ;D Nach dem Iris umpflanzen ist meiner noch nicht wieder aufgetaucht, aber wenn er sich mal zeigt, zwacke ich dir gern ein Stück ab. (Bei mir stimmte die Sorte, war aber auch nicht von der Bucht 8))
LG
Leo
Warum Lusche? Ist er umkippgefährdet? Meine English Cottage legt sich malerisch auf eine Staudenstütze - von Standfestigkeit keine Spur ::)
Du brauchst mir kein Stück abzuzwacken, danke für das nette Angebot :)
LG Rosenfee
Re: Bart-Iris 2017
Diese finde ich auch hinreißend schön. :D :D Nein, es braucht nicht immer Rüschen.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Bart-Iris 2017
Rosenfee hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 21:30leonora hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 21:22
'Brother Carl' ;D Nach dem Iris umpflanzen ist meiner noch nicht wieder aufgetaucht, aber wenn er sich mal zeigt, zwacke ich dir gern ein Stück ab. (Bei mir stimmte die Sorte, war aber auch nicht von der Bucht 8))
LG
Leo
Warum Lusche? Ist er umkippgefährdet? Meine English Cottage legt sich malerisch auf eine Staudenstütze - von Standfestigkeit keine Spur ::)
Du brauchst mir kein Stück abzuzwacken, danke für das nette Angebot :)
Eine Lusche ist sowas wie eine Niete bzw. in deinem Fall Fehllieferung ('English Cottage anstelle von 'Brother Carl'). ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Ja, diese alten einfachen Sorten schätze ich auch sehr! Keine Miniblüten mehr, noch keine gerüschte Qualzuchten ;). Wobei ja Blaue immer gehen ;).
Noch `Syncopation´, mit der ich lange nicht konnte, weil meine Mutter von ihr aber absolut begeistert war, dann trotzdem behalten, langsam freunde ich mich dieser Kombination doch an.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16675
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Auch wenn die Vielfalt, die hier gezeigt wird, wahrhaftig überwältigend ist, kann ich mich mit diesen gerüschten Blüten, die in allen Regenbogenfarben ("Iris" hin oder her...) gesprenkelt sind, nicht so recht anfreunden, die "guten alten" einfachen, glatten Iris sind da einfach viel eleganter. :) Es ist aber in der Tat schwer, sich der Faszination zu entziehen, irgendwann werde ich mir neben meiner guten alten Iris germanica auch noch die eine oder andere zulegen, und in meinem "wilden" Garten wird sicher auch Iris pallida und Co. gut wachsen...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Naja, es ist ja nicht jede neue Irissorte supergerüscht,
genauso wie manche alte einfach überholt ist.
Es ist wie so oft weder schwarz, noch weiß ;)
genauso wie manche alte einfach überholt ist.
Es ist wie so oft weder schwarz, noch weiß ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16675
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2017
Klar, und ich habe auch nur ein laienhaftes Beispiel gegeben - dass nicht alle "neuen" Iris so aussehen, ist mir natürlich auch klar. Aber was der Bauer nicht kennt... ;)
Re: Bart-Iris 2017
black tie affair

hollywood night

King tush

Madeira Belle

Mandarine

Patina

Solo flight

Ozelott weil er sooo schön ist


hollywood night

King tush

Madeira Belle

Mandarine

Patina

Solo flight

Ozelott weil er sooo schön ist

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
`Hollywood Night´ ist ja giga!
`Patina´ stimmt nicht, evtl. [URL=https://www.google.de/search?q=iris+siva+siva&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjX3cTZq4nUAhUPJVAKHa77B6UQ_AUIBigB&biw=1455&bih=805]`Siva Siva´[/url]?
`Patina´ stimmt nicht, evtl. [URL=https://www.google.de/search?q=iris+siva+siva&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjX3cTZq4nUAhUPJVAKHa77B6UQ_AUIBigB&biw=1455&bih=805]`Siva Siva´[/url]?
Re: Bart-Iris 2017
ja die ist ein Knaller!
Siva Siva? Kann sein, hab sie als Patina bekommen - danke!
Siva Siva? Kann sein, hab sie als Patina bekommen - danke!
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
@ Fini, Du hast sehr schöne Iris, Deine Ozelott gefällt mir besonders gut.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
Ist Siva-Siva ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 21:46
Auch wenn die Vielfalt, die hier gezeigt wird, wahrhaftig überwältigend ist, kann ich mich mit diesen gerüschten Blüten, die in allen Regenbogenfarben ("Iris" hin oder her...) gesprenkelt sind, nicht so recht anfreunden, die "guten alten" einfachen, glatten Iris sind da einfach viel eleganter. :) Es ist aber in der Tat schwer, sich der Faszination zu entziehen, irgendwann werde ich mir neben meiner guten alten Iris germanica auch noch die eine oder andere zulegen, und in meinem "wilden" Garten wird sicher auch Iris pallida und Co. gut wachsen...
Vor Jahren dachte ich auch mal die Omairis seinen etwas besonderes, bis ich feststellte, daß viele gar nicht so toll sind, manche sind blühfaul, die Blütensubstanz mehr als schlecht, was habe ich von einer Blüte die nicht einmal einen halben Tag gut aussieht.
Es gibt von den alten gute Sorten und von den neuen gute, genau wie es schlechte alte und schlechte neue gibt.
Liebe Grüße Elke