News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1320 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Jan 2018, 12:27
Schneeglöckchen und Phloxe ergänzen sich vortrefflich!


Ja bei mir auch! 'Augustus' wächst hier unkrautartig in die Horste. Ich glaube, er profitiert von der üppigen Herbstpferdeäpfelauflage, Frühlingshornspänen und der guten Wässerung im Sommer ;D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1321 am:

Heute kam endlich die seit knapp zwei Wochen erwartete Lieferung von Harveys an. Für die lange Dunkelzeit sehen sie ganz gut aus.

Die Wurzeln von E.A.Bowles und South Hayes sind auch schön kräftig und weiß. Die der beiden Diggory gefallen mir nicht so. Ziemlich kurz und die Hälfte braun und vermatscht...
Dateianhänge
Harveys Lieferung.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1322 am:

Werden die, oder sollte ich reklamieren? :-\
Die Blüten wollte ich gleich abschneiden, sind sowieso schon ziemlich schlapp...soll ich allles restliches Braune auch noch entfernen? Hab schon ziemlich viel rausgezupft was nicht fest war
Dateianhänge
Harveys Diggory.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

lord waldemoor » Antwort #1323 am:

teasing hat geschrieben: 23. Jan 2018, 12:13
Moin, was ist mir denn da in den Einkaufskorb gehopst ? Eins der Glöckchen hat fünf statt drei äußere Blütenblätter

die inneren steirischen herzen würden mir mehr gefallen
fyvie, denke die werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2017-18

Lis » Antwort #1324 am:


Ich steure mal ein paar Fotos von heute bei
Dateianhänge
Januar 18 061.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2017-18

Lis » Antwort #1325 am:

Diggory
Dateianhänge
Januar 18 055.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2017-18

Lis » Antwort #1326 am:

Richard Ayres
Dateianhänge
Januar 18 043.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2017-18

Lis » Antwort #1327 am:

Lady Beatrix Stanley
Dateianhänge
Januar 18 049.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2017-18

Lis » Antwort #1328 am:

Lapwing
Dateianhänge
Januar 18 040.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Galanthussaison 2017-18

Treasure-Jo » Antwort #1329 am:

Scabiosa hat geschrieben: 22. Jan 2018, 18:17
Im vergangenen Jahr bin ich auch damit angefangen, Cyclamen und Schneeglöckchen zu kombinieren, Norna. Leider dauert es tatsächlich etwas länger, überall viele Blüten gleichzeitig zu haben. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in dieser Saison aussieht, wenn es ab morgen wärmer wird und sich die Blüten der Neuankömmlinge hier bald öffnen...


Das ist ja mal eine bezaubernde Kombination. Die unterschiedlichen Laubtexturen, Blattmuster ergänzen sich und kontrastieren ganz wundervoll.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1330 am:

Lis hat geschrieben: 23. Jan 2018, 13:06
Diggory


Ein Traum, dieser Tuff! :o :D
Davon träume ich auch seit vier Jahren, nachdem meines nach vier Jahren Siechtum heuer endgültig verschieden ist...
Und jetzt diese Lieferung mit den gammligen Wurzeln, kein schöner Neustart.
Aber solche Bilder machen mir dann doch wieder Hoffnung.

In welchem Boden steht es bei dir?
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2017-18

Lis » Antwort #1331 am:

Hm, wie soll ich jetzt unsern Gartenboden beschreiben? Ganz normal halt und eigentlich ganz gut. PH Wert im mittleren Bereich schätze ich mal, ich hab ihn aber noch nie gemessen ;)
Grüne Grüße Lis
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #1332 am:

fyvie hat geschrieben: 23. Jan 2018, 12:57
Werden die, oder sollte ich reklamieren? :-\
Die Blüten wollte ich gleich abschneiden, sind sowieso schon ziemlich schlapp...soll ich allles restliches Braune auch noch entfernen? Hab schon ziemlich viel rausgezupft was nicht fest war


So sah letztes Jahr mein Diggory von Eidmann auch aus als es bei mir angekommen ist und ich dachte der wird schon werden. Das hat leider nicht geklappt und als ich letzte Woche dort angerufen habe, wurde mir erklärt dass Diggory in manche plätze wächst und in andere leider nicht und vermutlich sein mein garten so ein platz wo Diggory nicht wachsen will.
Komisch... alle plicatus wachsen hier richtig gut
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1333 am:

Lis hat geschrieben: 23. Jan 2018, 13:18
Hm, wie soll ich jetzt unsern Gartenboden beschreiben? Ganz normal halt und eigentlich ganz gut. PH Wert im mittleren Bereich schätze ich mal, ich hab ihn aber noch nie gemessen ;)


Dachte nur eher trocken oder feucht, sandig oder lehmig oder sehr humos?

Frage mich halt nur gerade, wie es Diggory offensichtlich sehr gut gefällt wenn er bei dir so üppig wächst ;)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1334 am:

Bluebird hat geschrieben: 23. Jan 2018, 13:22
fyvie hat geschrieben: 23. Jan 2018, 12:57
Werden die, oder sollte ich reklamieren? :-\
Die Blüten wollte ich gleich abschneiden, sind sowieso schon ziemlich schlapp...soll ich allles restliches Braune auch noch entfernen? Hab schon ziemlich viel rausgezupft was nicht fest war


So sah letztes Jahr mein Diggory von Eidmann auch aus als es bei mir angekommen ist und ich dachte der wird schon werden. Das hat leider nicht geklappt und als ich letzte Woche dort angerufen habe, wurde mir erklärt dass Diggory in manche plätze wächst und in andere leider nicht und vermutlich sein mein garten so ein platz wo Diggory nicht wachsen will.
Komisch... alle plicatus wachsen hier richtig gut


Könnte mir mittlerweile vorstellen, dass er es vlt.garnicht so gerne sehr feucht mag wie die meisten plicatus, wenn seine Wurzeln offensichtlich etwas empfindlich bzgl. Fäulnis sind.
Ich hab meinen eher trockenen Boden immer üppig gegossen im Sommer (täglich), das bekam ihm offensichtlich nicht so
Antworten