Seite 89 von 181

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 08:21
von spider
Na ja, und zu Silverado muß man ja eigentlich nichts mehr sagen. ;)

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 08:39
von spider
Erstblüte bei TB "Light of Day". Haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker, ich bin mir nicht sicher, ob ich die haben muss. ::)

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 09:38
von Iris-Freundin
Schöne leuchtende Blüten, spider. :D
Heute ist die Victoria Falls aufgegangen. :-*

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 09:41
von Iris-Freundin
'Haut Les Voiles'

2000, Cayeux

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 10:00
von pearl
spider hat geschrieben: 19. Mai 2022, 08:16
TB "Old Black Magic" erinnert mich irgendwie immer an einen gut geschnittenen Anzug. ;D
Alles sitzt, nichts überflüssiges, perfekte Silhouette und der Bart ist wie der perfekte Knopf.
.
Bild

.
deine dunkel blauen und fast schwarzen sind alle toll! Ich hätte gerne so eine Silverado, irgendwie ist die bei mir schüchtern.

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 10:09
von spider
Silverado wächst bei mir wie blöde, kartoffelgroße Rhizome. Wenn ich die mal zusammensortiert kriege, lässt sich bestimmt was machen. ;)

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 10:23
von pearl
:D da muss ich mal schauen, wo ich die überall gepflanzt habe. Vielleicht muss ich die mal umpflanzen, wenn ich den Stecker finde. Aber Rhizome kann ich immer brauchen. :D

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 11:11
von spider
Felcofan hat geschrieben: 16. Mai 2022, 22:09
noch ne Frage oder 2 an die Leute mit Sammlung

-die eher gerüschten Iris, sind die auch relativ wüchsig und mit guter Vitalität?

-und wo findet ihr die Vielfalt, bei der Gräfin oder Blumengarten, tauschen, ganz anders?

so die eine oder andre fänd ich persönlich schon toll 8)

ich hab eine Handvoll, hab heut mal ein bischen die Namen aufgeschrieben (an einer Stelle), viele sind von 1940-1990, ich nehm an, ein Zeugnis ihrer Vitalität oder so...

na denn, danke für weiterhin Bilder füttern,

schöne Grüße,

F

Weil hier anscheinend niemand geantwortet hat:
Es gibt auch unter den mehr oder weniger gerüschten, moderneren Sorten äußerst wüchsige und vermehrungsfreudige Gesellen. Hängt aber auch immer mit vom Standort und Bodenqualität ab.
Die Vielfalt muß man sich zusammenklauben. ;D Die Irisgräfin ist schon lange nicht mehr die erste Adresse, laaangweilig.
Das Sortiment irgendwo in den 2000ern stehengeblieben. Im Blumengarten gibt es gute Basics in herausragender Qualität.
Ansonsten über die Grenze schauen, in Frankreich gibt es nicht nur Cayeux und Bourdillon. Biancoiride in Italien ist eine gute Adresse. Lukonbulbs in CZ hat Iris zu unschlagbaren Preisen aber mit einem nicht unerheblichen Restrisiko, was die Sortenechtheit angeht. Und natürlich das Forum, fragen, über PM, ob Tausch oder nicht, auf die eine oder andere Weise geht meistens was. ;)

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 11:30
von Buddelkönigin
spider hat geschrieben: 19. Mai 2022, 08:16
TB "Old Black Magic" erinnert mich irgendwie immer an einen gut geschnittenen Anzug. ;D
Alles sitzt, nichts überflüssiges, perfekte Silhouette und der Bart ist wie der perfekte Knopf.

Perfekt, Maßanzug würde ich sagen. Tolle, ausgewogene Form, nicht so fürchterlich gerüscht... :-*

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 11:54
von Irisfool
# spider, die Küssmichaberschnell, hat einen lustigen Namen ;D ;D ;)

Heute kommt von mir:
* Topolino's Memory

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 11:57
von Irisfool
Grand Coquette

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 11:59
von Irisfool
Louisas Song, muss sich noch etwas öffnen.

Heute Morgen kam ein Regenschauer und nun ist hier komplette Sauna :o :o ::)

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 12:01
von Irisfool
Dualton zwischen der Lagerstroemia ;D

Die Lagerstroemia hat der Sturm erledigt ::) ::) :'( :'(

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 12:02
von Irisfool
Triple Whammy

Re: Bart-Iris 2022

Verfasst: 19. Mai 2022, 12:03
von Tom 54
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.Die Knospen meiner Schwertlilien offnen sich nicht. Das Hüllblatt ist vertrocknet und die Knospe darunter ist Matsch.
Danke.
Bitte verschieben wenn die Frage hier nicht richtig ist.