News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2022 (Gelesen 122739 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2022
Bei mir ist heute Old Black Magic aufgegangen eine liebe Gabe von 2020 die mit der Blüte gewartet hat. Eine ganz tolle Iris! Danke an den Spender!
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2022
Eine Gabe von 2021, eine falsche Dark Triumph. Habe mal bei wiki.irises geschaut, die echte sieht ganz anders aus. ber als Iris gut und ich werde sehen wie sie sich entwickelt.
Il faut cultiver notre jardin!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2022
ich les zur Zeit interessiert mit, tolle Farben dabei, bei der hier hab ich gestutzt,
wer hat die denn benamst, die Farbe ist schon ungewöhnlich, übersetzt heißt die ungefähr Kuhfladen (oder was gibt es noch für umgangssprachlichere Begriffe?) ??? 8)
Re: Bart-Iris 2022
Selbst am Gartenzaun erbettelt (Kuppetz* genannt). Da hatte mir die zweifarbige Fernwirkung so gut gefallen. Wäre eine gute Geschwader-Iris in groß. Leider habe ich nur zwei Knollen mitgenommen, inzwischen ist dort alles platt gemacht. Sie rollt die Blätter ein, das hatte sie dort nicht gemacht und das gibt sich vielleicht wieder.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2022
Dann noch eine Rheintraube ich nenn sie Rheintraube Mona weil sie wahrscheinlich nicht die originale ist. Habe noch eine die mehr ins Blau geht. Diese hat so einen leichten Rotstich.
Il faut cultiver notre jardin!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2022
noch ne Frage oder 2 an die Leute mit Sammlung
-die eher gerüschten Iris, sind die auch relativ wüchsig und mit guter Vitalität?
-und wo findet ihr die Vielfalt, bei der Gräfin oder Blumengarten, tauschen, ganz anders?
so die eine oder andre fänd ich persönlich schon toll 8)
ich hab eine Handvoll, hab heut mal ein bischen die Namen aufgeschrieben (an einer Stelle), viele sind von 1940-1990, ich nehm an, ein Zeugnis ihrer Vitalität oder so...
na denn, danke für weiterhin Bilder füttern,
schöne Grüße,
F
-die eher gerüschten Iris, sind die auch relativ wüchsig und mit guter Vitalität?
-und wo findet ihr die Vielfalt, bei der Gräfin oder Blumengarten, tauschen, ganz anders?
so die eine oder andre fänd ich persönlich schon toll 8)
ich hab eine Handvoll, hab heut mal ein bischen die Namen aufgeschrieben (an einer Stelle), viele sind von 1940-1990, ich nehm an, ein Zeugnis ihrer Vitalität oder so...
na denn, danke für weiterhin Bilder füttern,
schöne Grüße,
F
Re: Bart-Iris 2022
Ingeborg hat geschrieben: ↑16. Mai 2022, 21:57
.
Andererseits zeigt Ihr hier Iris die ich wirklich nicht im Garten haben möchte. ...
.
deshalb zeig ich ja einige, die ich los werden will. Ich hoffe auf jemanden, der einen anderen Geschmack hat als ich. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2022
.
passt doch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2022
Das Bild krieg ich jetzt nicht mehr aus meinem Kopf ;D Arme Iris!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Soweit ich weiß kam der Name zustande weils bei irgendeinem Irisconvent auf dem sie vorgestellt wurde ziemlich matschig war und sich die Teilnehmer wie "in a big cow patty" vorkamen. Oder so ähnlich.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Ingeborg hat geschrieben: ↑16. Mai 2022, 22:01
Eine Gabe von 2021, eine falsche Dark Triumph. Habe mal bei wiki.irises geschaut, die echte sieht ganz anders aus. ber als Iris gut und ich werde sehen wie sie sich entwickelt.
Die versuche ich seit Jahren zu identifizieren. Vergeblich. Habe ich hier auch schon mehrmals versucht anzubringen. Auch vergeblich. Dafür habe ich jetzt nochmal zwei Ähnliche, auch ohne Namen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Felcofan hat geschrieben: ↑16. Mai 2022, 22:09
noch ne Frage oder 2 an die Leute mit Sammlung
-die eher gerüschten Iris, sind die auch relativ wüchsig und mit guter Vitalität?
-und wo findet ihr die Vielfalt,
Vitale gibts da genauso wie es unvitale bei eher einfachen Formen gibt. Kann man nicht per se sagen, muss man halt probieren. Ich u. a. versuchen das immer wieder dazuzuschreiben. Das Gute ebenso wie das was eben nicht in Katalogen und Onlineshops dabeisteht.
.
Meine kommen aus diversen Quellen, Cayeux, Tasquier, Armin Eder, Iris4u u. v. a.. Teils auch Tausch mit anderen.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bart-Iris 2022
Mehr und mehr gefallen mir die Kleinen, passen hier oft besser:
'Clairette', Tasquier 2020

oder 'Rosemarys Dream', Dundermann 81

'Clairette', Tasquier 2020

oder 'Rosemarys Dream', Dundermann 81

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Noch ein paar:
.
TB `Got Milk´, großblumig, massiv, wüchsig, Spitzensorte!
.
TB `Got Milk´, großblumig, massiv, wüchsig, Spitzensorte!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar