News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...... Miscanthus sacchariflorus, das ein übler Wucherer ist. Aber im Herbst sooo schön:
In beiden Fällen ja!Vor vier Jahren ein paar Würzelchen aus einem verlassenen Garten gebuddelt, versuche ich seit drei Jahren, es auf einem Quadratmeter zu halten
mein Auftrag lautet also mein Panicum Northwind, das von sarastro ist und noch winzig klein und das Panicum Northwind im Hermannshof zu knipsen? Oder gehe ich auf die Seite der Staudengärtnerei von Til Hoffmann und schau nach, ob es dort beschrieben und im Angebot ist? Mal sehen. - Ich könnte mir wirklich mal den kleinen Northwind mal ansehen, der im Wiesengarten steht. Soll ich mal nach Gräsern ausschau halten, die jetzt gelbgrün sind? Die hohen Molinias haben meist im Herbst solche Farben.
ok, im Hermannshof war ich nicht. Aber Northwind von sarastro habe ich in meinem Grabeland ausgebuddelt weil es bedrängt wurde und es war weiterhin blaugrün. Sämtliche Panicums haben noch keine Herbstfärbung. Molinia 'Karl Foerster' fängt an gelbe Spitzen zu bekommen.In der Gärtnerei habe ich ein Gras gesehen, das mir eingegangen ist. Anemanthele ist das einzige des Sortiments dort, das jetzt gelb ist. Bilder reichlich im Netz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier ist es so, dass sämtliche Gräser in den Schaubeeten sich im schönsten Herbstkleid zeigen. In den Töpfen sind sie besser versorgt und zeigen noch keine Färbung.
Pennisetum in der Einfahrt, wobei die eine Pflanze im Hintergrund seltsamerweise nicht blüht.Stipa (capillata?) aus dem Samenpaket - eine dankbare Pflanze sowohl im Kiesstreifen und auch im Topf, hoffentlich winterfest.
Heute hat es mich zum ersten - aber bestimmt nicht letzten - Mal in den Hermannshof verschlagen :DAll die in der Herbstsonne flirrenden Gräser, einfach toll.Hordeum jubatum, Mähnengerste.
Hallo Hobelia,ich denke auch, dass es das Achnatherum calamagrostis ist. Bei guter Ernährung wird es höher. Bei mir neigt es in teilweise schattiger Lage auch dazu auseinander zu fallen.Das Bild zeigt mein Grasbeet hinterm Gartenhaus,die beiden rechten sind A. calamarostis.