Seite 90 von 99
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2019, 17:31
von Iris
raiSCH hat geschrieben: ↑25. Dez 2019, 13:10Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Dez 2019, 12:50Es ist definitiv eine Ergänzung, ich würde sogar eher sagen, Erweiterung.
Schon die Fülle der besprochenen Pflanzen mit Namen, die ich noch nie gehört habe, ist beeindruckend. Und wer hätte an Streif- und Gegenlicht bei durchscheinenden Blättern oder bei Pflanzen mit Härchen gedacht?
Vielen Dank :-).
Hier kann man in den ersten 26 Seiten des Buches blättern. Dann kann sich jeder selber einen Eindruck verschaffen, ob es für ihn interessant ist oder nicht (Link von der Seite vom Ulmer-Verlag):
https://www.book2look.com/embed/978-3-8186-0082-2&euid=15140894&referurl=www.ulmer.de.
Viel Freude beim Schmökern und ein schönes neues Jahr!
Iris
Der Ulmer-Verlag hat sein Partnerprogramm eingestellt. Deshalb hier nochmals der Amazon-Link, mit dem garten-pur eine winzige Unterstützung zukommt:
https://www.amazon.de/dp/3818600821/ref=nosim?tag=gartenpur03-21
Gruß
Thomas
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2019, 18:10
von lord waldemoor
welch herrliche bilder, vielen dank
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 29. Dez 2019, 19:19
von neo
Iris hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 17:31Viel Freude beim Schmökern und ein schönes neues Jahr!
Danke! ;)
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 30. Dez 2019, 01:37
von zwerggarten
@ nina: die bearbeiteten links mit https kann ich nicht erfolgreich öffnen, z.b. das buch von pollet, das magnolienbuch mit http wiederum schon, kopiere ich den pollet-link und entferne das s, klappt es trotzdem nicht. blöd. :-\
auch blöd ist, dass mir jedesmal die fehlerseite von amazon mit wechselnden hundefotos nahebringen will, wie hundefreundlich amazon sei. das ist mir aber sowas von egal! :P
edit: bei der pollet-isbn fehlt hinten eine null: 381860107
0. mit null und ohne s geht es: http://www.amazon.de/dp/3818601070/?tag=gartenpur03-21
in schön:
cédric pollet: gärten im winter
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 31. Dez 2019, 00:42
von thomas
Danke für den Hinweis! Ich korrigiere ...
Späte Grüße
Thomas
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2020, 12:14
von Bristlecone
So, nach dem Online-Blättern in Iris' Buch und euren Kommentaren habe ich das Buch jetzt auch.
Erster Eindruck: Das wird Folgen haben! :D
Bei dem auf S. 89 abgebildeten Farn habe ich Zweifel, dass es sich tatsächlich um Dryopteris championii handelt. Mir sieht das eher nach einem Polystichum aus, eventuell 'Shiny Holly'. Was meinen die anderen, die das Buch haben?
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2020, 12:44
von Schnäcke
Das Buch hat mir der Nikolaus gebracht. Nach Vergleichen im Internet ist es kein Dryopteris championii. Vielleicht kann Iris schreiben, von wem sie den Farn bekommen hat.
Das Buch inspiriert mich sehr, unsere Winterecke zu vergrößern.
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2020, 12:53
von *Falk*
Bin immer noch am Lesen und nach Möglichkeiten im Garten suchend. ;D
Ein sehr gutes Buch und vor allem erschließt es eine doch recht unterschätze Jahreszeit.
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2020, 15:03
von Schnäcke
Wir waren mit der GdS in der Normandie. Selbst im Sommer machen die Bäume ganz viel her.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2020, 15:05
von Schnäcke
.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 3. Jan 2020, 15:08
von Schnäcke
.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 4. Jan 2020, 20:28
von neo
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 12:14So, nach dem Online-Blättern in Iris' Buch und euren Kommentaren habe ich das Buch jetzt auch.
Erster Eindruck: Das wird Folgen haben! :D
[/quote]
hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 12:53Bin immer noch am Lesen und nach Möglichkeiten im Garten suchend. ;D
[quote author=Schnäcke link=topic=17730.msg3412907#msg3412907 date=1578051892]
Das Buch inspiriert mich sehr, unsere Winterecke zu vergrößern.
Winter-Garten-Infektion! Scheint sehr ansteckend zu sein! (Habe das Buch noch nicht in Händen, ist aber unterwegs. Bin eh`schon verseucht wegen dem Buch von Pollet. ;))
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 5. Jan 2020, 12:26
von Iris
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 12:14So, nach dem Online-Blättern in Iris' Buch und euren Kommentaren habe ich das Buch jetzt auch.
Erster Eindruck: Das wird Folgen haben! :D
Bei dem auf S. 89 abgebildeten Farn habe ich Zweifel, dass es sich tatsächlich um Dryopteris championii handelt. Mir sieht das eher nach einem Polystichum aus, eventuell 'Shiny Holly'. Was meinen die anderen, die das Buch haben?
Jupps, vielen Dank. Du hast völlig recht!
Es ist
Polystichum neolobatum ex Himalaya, gekauft auf den Schneeglöckchentagen im Luisenpark 2016 von Woulter van Driel. Ich weiß überhaupt nicht, wie mir der Fehler passieren konnte ::). Dryopteris championii ist dagegen relativ unspektakulär.
Danke für den Hinweis!
Viele Grüße,
Iris
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 5. Jan 2020, 14:12
von Querkopf
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 12:14So, nach dem Online-Blättern in Iris' Buch und euren Kommentaren habe ich das Buch jetzt auch.
Erster Eindruck: Das wird Folgen haben! :D .... [/quote]
Ein Eindruck, den ich teile :D.....
Wobei "winterschön" ja nichts grundsätzlich Neues ist für mich, ich gucke schon lange bei jeder Neupflanzung drauf, wie wohl der Winteraspekt aussieht. Aber diese Koniferen, die Iris da zeigt, boah...
Bloß: Wohin damit?!?
[quote author=Nova Liz link=topic=50498.msg2748883#msg2748883 date=1477506875]...der neue Leitspruch: Denkbare Pflanzplätze sind aus, machbare noch lange nicht. 8) ;)
Ob das hilft ;D?
Re: Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 28. Jan 2020, 22:37
von Eckhard
Heute eingetroffen :
Jimi Blake & Noel Kingsbury: A beautiful obsession.
Ein Buch über den Plantsman Jimi Blake und seinen Garten. Vertiefe mich gerade und bin begeistert von den Fotos und finde die Texte auch interessant.
Ein Einblick in die britische Gartenszene und Anregungen zu mir unbekannten Pflanzen zu recherchieren.
Der Mann weiß die Themen "Pflanzen sammeln" und "Ästhetik" zu verbinden.
:D