News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125775 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1335 am:

da ich ja meine "schönen" Sämlinge erhalten und ggf. vermehren möchte, und Stecklinge bei vielen vielleicht nichts werden, muß ich mich ja wohl auch mit dem Veredeln beschäftigen. Ich will es zwar nicht selber machen, aber wenigstens wissen und verstehen. Es gab da schon mal einen schöne Link zu einer Art Fotostory darüber. Jetzt habe ich aber ein schönes 2-teiliges Filmchen dazu gesehen, das ich Euch nicht vorenthalten möchte, Ullus bei Planten hatte es verlinkt. Wenn der 1.Teil vorbei ist, erscheint dort der Link zum 2. Teil. Schön anfängertauglich, langsam und nah rangezoomt!
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1336 am:

Hattest ganz recht Rudi, bin heute aus Versehen an die austretende Flüssigkeit gekommen, es ist harzartig. Ist aber schon heftig, hoffentlich verlier ich die Hagebutten nicht alle, die das machen.
Dateianhänge
MamButte_naesst4.jpg
(34.52 KiB) 174-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1337 am:

nun ist auch eine 2. Hagebutte an Mamy Blue schon teilweise braun geworden. Vielleicht aber nur, weil das Harz dran runterläuft? Ich schneid sie mal noch nicht ab. Ob wohl die Rose Harz ausschüttet wegen der Blattläuse oder ob das Harz die Blattläuse anlockt? Sollen dran klebenbleiben wie Trauermücken an Gelbtafeln, Mistviecher!
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #1338 am:

nun ist auch eine 2. Hagebutte an Mamy Blue schon teilweise braun geworden. Vielleicht aber nur, weil das Harz dran runterläuft? Ich schneid sie mal noch nicht ab. Ob wohl die Rose Harz ausschüttet wegen der Blattläuse oder ob das Harz die Blattläuse anlockt? Sollen dran klebenbleiben wie Trauermücken an Gelbtafeln, Mistviecher!
sei tapfer und schneide so schnell als das die Beinschen tragen die angegammelten Hagebutten ab. Die Ansteckungsgefahr für andere Pflanzen ist sehr gross und Du wirst die Pflanzen sonst verlieren.Für zukünftige Bestäubungen einen anderen Bestäuber nehmen, da die Sporen über den Pollen weiter verbreitet werden.Wer bei solch einer Infektion wartet, wartet dann sehr lange, weil alles verloren.Schnipp, schnappRudolf der Schreckliche
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #1339 am:

hab sie abgeschnitten, ist ja klar ersichtlich, daß diese Hagebutten später sowieso abgeworfen werden. Aber daß dann Pollen von anderern Blüten (an der Pflanze sind jetzt eh keine Blüten mehr dran) irgendwelche Pilze übertragen soll, leuchtet mir nicht ein. Egal, ist ja jetzt eh hinfällig.Aber was anders Hagebutten-technisches: Ich war beim Bestäuben und Vorbereiten der Blüten von Purple Lodge sehr überrascht, da geht der Stempel bis ganz runter in den kleinen Blütenkelch, da ist irgendwie überhaupt kein Platz für Nüßchen zum Reifen, und doch, so sieht es jetzt aus, scheinen sich Hagebutten zu bilden.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #1340 am:

hab sie abgeschnitten, ist ja klar ersichtlich, daß diese Hagebutten später sowieso abgeworfen werden. Aber daß dann Pollen von anderern Blüten (an der Pflanze sind jetzt eh keine Blüten mehr dran) irgendwelche Pilze übertragen soll, leuchtet mir nicht ein. Egal, ist ja jetzt eh hinfällig.Aber was anders Hagebutten-technisches: Ich war beim Bestäuben und Vorbereiten der Blüten von Purple Lodge sehr überrascht, da geht der Stempel bis ganz runter in den kleinen Blütenkelch, da ist irgendwie überhaupt kein Platz für Nüßchen zum Reifen, und doch, so sieht es jetzt aus, scheinen sich Hagebutten zu bilden.
Ich meinte mit der Infektion über den Pollenauftrag den Pollen den du zum Bestäuben verwendet hast. Denn anderen, fremden Pollen hast Du ja zum bestäuben bewußt ausgeschlossen.Der Stempelaufbau kann von Blüte zu Blüte und von Sorte zu Sorte unterschiedlich ausgebildet sein. So ist mal die Natur, unergründlich vielfälltig ::)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Antworten