News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420420 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Habs jetzt auch gemerkt,weis net warum er net will,wenn man aber das ganze bei Web-Suche eingibt findet man den Atlas.Gruss Valentin2
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
der trauben-atlas ist sehr umfangreich.Der Link funzt leider nicht.

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke Werner! Äußerst interessanter Link. Hab' ich noch nicht gekannt!
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@Werner987SEHR nett von dir,das du meinen Link so schnell wieder zum funktionieren gebracht hast.@Siebenstein,freut mich das du meinen Link interesant findest.Gruss Valentin2
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
wenn man sich schon einmal mit dem thema webseiten/links beschäftigt hat ist die reparatur eines defekten links kein problem. :)die seite mit dem trauben-atlas wird Dietmar bestimmt in unsere linkliste übertragen.die hellfrüchtige Venuša ist übrigens ganz rechts auf folgender seite zu finden:http://tilia.zf.mendelu.cz/ustavy/556/u ... Furtok.htm@Werner987SEHR nett von dir,das du meinen Link so schnell wieder zum funktionieren gebracht hast.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
In Ermangelung einer besseren Idee habe ich den Link unter "Datenbanken" aufgenommen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Talizman Ovalnyj ist sehr grossfrüchtig.Aber ob die unten angegebenen bis 25 g Beerengewicht stimmen...@Silesiermich haben diese sogenannten Talizman -klone auch neugierig gemacht,und darum habe ich mir im November eine Talizman-Ovalnyj,zugelegt,in drei Jahren werde ich vileicht mehr darüber wissen.@alleEine Studie über kernlose Trauben für diejenigen die gucken wollen,zwar schon ein alter Hut aus 2006,aber darin findet sich eine Antwort auf eine Frage,die vor längerer Zeit mal hier aufgetaucht war ,und zwar ging es irgendwie um die Existenz einer hellen kernlosen Venushttp://tilia.zf.mendelu.cz/ustavy/556/ustavy_556/atlas_bezsem_reva/Gruss Valentin2


Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
ich fürchte, daß das beerengewicht und der verrieselungsgrad in direktem zusammenhang stehen. :-\3 einzelne, große "murmeln" an einer traube finde ich nicht sonderlich erstrebenswert. ::)auch beeren mit einem gewicht ab 10 gramm sind schon ein echter hingucker. die trauben der sorten Juliana und Arkadia sind bereits recht großbeerig. an den schultern hatte ich 2011 ein durchschnittsgewicht von 12 gramm gewogen.der Talizman klon "Ovalnyj" scheint ja nicht mehr die ausgeprägte verrieselungsneigung der ursprungssorte Talizman zu haben. wenn sich dies in praktischen erfahrungen bestätigt werde ich mir diese sorte beschaffen.Talizman Ovalnyj ist sehr grossfrüchtig.Aber ob die unten angegebenen bis 25 g Beerengewicht stimmen...Wenn Du das schaffst: Hochachtung und Gratulation.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
3 einzelne, große "murmeln" an einer traube finde ich nicht sonderlich erstrebenswert.


Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
ich auch!!!ich fürchte, daß das beerengewicht und der verrieselungsgrad in direktem zusammenhang stehen. :-\3 einzelne, große "murmeln" an einer traube finde ich nicht sonderlich erstrebenswert. ::)auch beeren mit einem gewicht ab 10 gramm sind schon ein echter hingucker. die trauben der sorten Juliana und Arkadia sind bereits recht großbeerig. an den schultern hatte ich 2011 ein durchschnittsgewicht von 12 gramm gewogen.der Talizman klon "Ovalnyj" scheint ja nicht mehr die ausgeprägte verrieselungsneigung der ursprungssorte Talizman zu haben. wenn sich dies in praktischen erfahrungen bestätigt werde ich mir diese sorte beschaffen.Talizman Ovalnyj ist sehr grossfrüchtig.Aber ob die unten angegebenen bis 25 g Beerengewicht stimmen...Wenn Du das schaffst: Hochachtung und Gratulation.


-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Gibt es von der Sorte "Pleven" verschiedene Varianten oder ist das immer die "Pleven ustojcivij"? Wer kennt sich da aus?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@SuisseDanke,das du meinen Beitrag interesant findest,der deinige hat bei mir dieselbe Wirkung gehabt,die Talisman habe ich vonslovplant,ich habe die betreiber kennengelernt,die haben mich im November mal besucht ,wenn du da mall was kaufen möchtest ,kann ich meine Hilfe hiermit anbieten.@SiebensteinPleven-ustoicivjy wird auch Awgustin genannt,es gibt dan noch zwei verschiedene Pleven-muskat,und noch eine Pleven-Favorit,kannst du bei winorosl nachlesen.Gruss Valentin2
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke Valentin!
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke für das Angebot, Valentin2. Wünsche Dir eine reiche Ernte mit dem Talizman.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@SiebensteinIch habe beide, Euro-Pleven und Avgustin(Pleven ustojcivij,Fenomen).Beide aus BULGARIEN,Avgustin soll lizens sorte sein,kann ich mal nach fragen.Euro-Pleven ist eine recht pilzfeste und frühere sorte.Avgustin ist im Osten ist ein klassiker wie der wostorg.Gibt es von der Sorte "Pleven" verschiedene Varianten oder ist das immer die "Pleven ustojcivij"? Wer kennt sich da aus?