
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 403816 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Ein etwas dunklerer Crocus banaticus ist noch aufgetaucht:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Herbstkrokusse
Viele Kroküsse sind hier regenzermatscht, aber ein paar habens gestern dann doch noch geschafft, nachdems mal einen Tag lang nicht regnete :-\ Name müsste ich nachgucken, ist aber nix besonderes.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Schön! Hier hübschen sie eine verlotterte Ecke auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Herbstkrokusse
Aus dem großen Garten hatte ich einen schönen Tuff mit dunklen Herbstcrocussen mitgenommen. Die Sorte weiß ich nicht mehr. Könnte C. banaticus sein, für C. kotscha... ist er zu dunkel.
Ich würde den gerne teilen. Wann ist da der richtige Zeitpunkt?
Ich würde den gerne teilen. Wann ist da der richtige Zeitpunkt?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstkrokusse
Das würde ich erst machen, wenn im späten Frühling das Laub vergilbt ist. Du müsstest jetzt ein Schild oder Stöckchen stecken, damit Du den Knollenpulk dann findest.
Re: Herbstkrokusse
@Lerchenzorn, ich danke für die informative Auskunft, da werde ich mal mit 3 Stöckchen die Stelle markieren (wie ein kleine Stöckchen-Zelt). :) :) :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Herbstkrokusse
meine mutter hatte auf dem staudenmarkt beim spezialisten besondere krokusse mitgenommen, zu 5 stück verpackt und nicht billig – die sorte habe ich vergessen, eigentlich meine ich, es müsste was sehr frühes seltenes gewesen sein, zudem außen dunkel gezeichnet...
aber das hier bei ihr in ungewöhnlich herbstlicher wärme bereits ausgetriebene ist doch nun nichts als ein banaler herbstkrokus, oder? ::)
kann wer sicher die art bestimmen?
aber das hier bei ihr in ungewöhnlich herbstlicher wärme bereits ausgetriebene ist doch nun nichts als ein banaler herbstkrokus, oder? ::)
kann wer sicher die art bestimmen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Herbstkrokusse
Sieht nach Crocus speciosus aus, banal, aber schön. :)
Re: Herbstkrokusse
der unkomplizierteste von allen,
der (fast)Allesmitmacher ...
Crocus speciosus!!!
Gern möchte ich nochmals eine Lanze für ihn brechen
und ihn euch allen ans Herz legen.
Einfacher kann mann sich keine Herbstfreuden organisieren und erfüllen ...
der (fast)Allesmitmacher ...
Crocus speciosus!!!
Gern möchte ich nochmals eine Lanze für ihn brechen
und ihn euch allen ans Herz legen.
Einfacher kann mann sich keine Herbstfreuden organisieren und erfüllen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Jetzt ist er hier auch da und lacht die zermatschten kotschyanus aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Und dieses Jahr gönnt das Wetter uns auch ein paar Tage Freude daran. Ich hatte in manchen Jahren schon die Vermutung, diese langstieligen Sektkehlche seien Regenzauber.
Hie blüht etwas, das ich als Safrankrokus ansprechen würde - allerdings an einer Stelle, wo ich nie und nimmer einen gepflanzt hätte (Maulwurfsgang ::)).
Hie blüht etwas, das ich als Safrankrokus ansprechen würde - allerdings an einer Stelle, wo ich nie und nimmer einen gepflanzt hätte (Maulwurfsgang ::)).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Herbstkrokusse
planthill hat geschrieben: ↑15. Okt 2017, 20:15
Crocus speciosus!!!
Gern möchte ich nochmals eine Lanze für ihn brechen
und ihn euch allen ans Herz legen.
Nun ja, ich hoffe er ist jetzt da drin im Herz, oder besser im Hirn. ;) Ich habe das nämlich Verschlafen mit dem Bestellen.
Diesen Herbst habe ich ihn bei Bekannten in der Wiese gesehen :D, ich glaube, jetzt wird das Klappen nächstes Jahr.