News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269080 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Scabiosa » Antwort #1335 am:

Norna hat geschrieben: 9. Apr 2020, 17:34
´Parlez Vous´hat sogar bis 5 cm große Blüten in Frühlingsbrisenblau.


Frühlingsbrisenblau würde mir sehr gefallen, Norna! Ich mag diese feinen schlichten Anemonen am liebsten.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1336 am:

Irm hat geschrieben: 9. Apr 2020, 15:14
Was das mal war kann ich nicht mehr sicher sagen, aber hübsch isse ;)



Schau Dir mal Anemone nemorosa ' Bracteata Pleniflora' an.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1337 am:

So, ich habe mal Vergleichsfotos im aufblühen: A. appenina 'Beth Chatoo'
Dateianhänge
20200409_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1338 am:

... und 'Canon Ellacombe'
Dateianhänge
20200409_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1339 am:

Die Blüten sind geschätzt um 1/3 kleiner als bei Endré
Dateianhänge
20200409_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1340 am:

Gefallen mir beide gut Ulrich :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1341 am:

Scabiosa hat geschrieben: 9. Apr 2020, 18:36
Norna hat geschrieben: 9. Apr 2020, 17:34
´Parlez Vous´hat sogar bis 5 cm große Blüten in Frühlingsbrisenblau.


Frühlingsbrisenblau würde mir sehr gefallen, Norna! Ich mag diese feinen schlichten Anemonen am liebsten.

Ich auch. :) Dabei ist diese Sorte sehr wüchsig - sie hatte schon die Klinkereinfassung unterwandert und blühte im Rasen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Dunkleborus » Antwort #1342 am:

Das freut mich zu lesen. Ich habe sie gestern umgepflanzt, weil sie an dem vorigen Ort jahrelang nicht in die Puschen kam.
Alle Menschen werden Flieder
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Wühlmaus » Antwort #1343 am:

So schön eure Variationen zum "Thema Anemone" sind, hier machen die einfachen Wildformen jetzt eine unglaubliche Freude. Nachdem die früheren Blüten sehr unter dem letzten Frost gelitten hatten, kamen noch genügend unbeschadete Blüten nach :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Scabiosa » Antwort #1344 am:

W hat geschrieben: 9. Apr 2020, 23:38
So schön eure Variationen zum "Thema Anemone" sind, hier machen die einfachen Wildformen jetzt eine unglaubliche Freude. Nachdem die früheren Blüten sehr unter dem letzten Frost gelitten hatten, kamen noch genügend unbeschadete Blüten nach :)



Herrliche Impressionen Wühlmaus! Auf dem letzten Foto mit dem Baumstamm und etwas Wiese dahinter, kommen die Blüten besonders schön zur Geltung. Du hast es richtig schön zu Ostern!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

kaieric » Antwort #1345 am:

wunderschön zusammen mit den primeln!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1346 am:

Herrlich - diese einfachen habe ich im Vorgarten, es tauchen immer mehr zwischen und in den Stauden auf. Weiße Sterne in einem Meer von Scilla und Puschkinia :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1347 am:

Wir sind grad zurück vom BWR-Rundgang, schön!
Vollblüte.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1348 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 9. Apr 2020, 22:30
Das freut mich zu lesen. Ich habe sie gestern umgepflanzt, weil sie an dem vorigen Ort jahrelang nicht in die Puschen kam.

An einem zweiten, dunkleren Standort war sie auch nicht wüchsig und hat zuletzt unter den Wühlmäusen gelitten. Weiß jemand, ob die auch die Rhizome fressen? Das würde in meinem Garten einige Verluste erklären.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1349 am:

Das müsste die A.n. Robinsoniana sein, geistert an mehreren Plätzen durch den Garten ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF1936_4677.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten