News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 352741 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1335 am:

Bufo, ja wasserdicht ist das schon.
Aber wenn du eine große Vase machst, würde ich schon ziemlich dicke Seitenwände kneten oder eine Glasvase als Unterlage nehmen.

Dieses Suralin scheint auch so ein Clay zu sein.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Bufo » Antwort #1336 am:

Danke :D

Meinst du die dicke Glasvase als Stütze während des Backens? Oder ist das auch nach dem Backen noch stützbedürftig?
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1337 am:

Da bin ich mir nicht sicher. Bisher habe ich keine so großen Sachen gemacht.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1338 am:

Neu: maritim
Dateianhänge
k-2019-01-17 10.06.15.jpg
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1339 am:

Seepferdchen: July, wäre das was für dich?
Dateianhänge
k-IMG_9050.JPG
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1340 am:

kleine Seifenschale
Dateianhänge
k-IMG_9053.JPG
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1341 am:

und noch eine Blaue
Dateianhänge
k-IMG_9056.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1342 am:

Bei Vasen würde ich eher eine vorhandene als zu hässlich empfundene damit verkleiden oder nur verzieren.


Damit das nicht nur eine Verkaufsplattfrom wird. Hier mal nur eine unverkäufliche Anregung was man aus Fimo so machen kann wenn man es armiert.

Da die Teile alle 45 Jahre und mehr alt sind und schon mehrere Umzüge hinter sich haben sind einige natürlich nicht mehr ganz unbeschädigt. Besonders der kleine Pegasus kann nicht mehr stehen. Da lag wohl einiges drüber das ihn zusammengedrückt hat.
Der ist etwa so lang wie zwei Daumenglieder. Die Beine max 2mm dick.
Dateianhänge
Fimoantiquitäten.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1343 am:

Das dicke Schneckenhaus ist ein Keramikentwurf für einen Gartensitz.

Man baut sowas als Grundgerüst aus Hohlblockziegeln oder Betonsteinen. Darauf kann man den eigentlichen Sitz mit einer Mischung aus gewaschenem Flußsand o.ä. Zement und Flexkleber für den Außenbereich. 9/3/1 aufbauen.
Gummihandschuhe tragen und die Mischung so trocken halten das man eine Kugel draus formen kann.

Wenn es so große Objekte sind ist eine Armierung aus Glasfasergewebe wie man es für Estrich benutzt ratsam. Kein Metall dann hält das ein paar tausen Jahre. Nach wenigen Jahren wird das mit Flechten und Moosen besiedelt und kann dann kaum noch von echtem Stein unterschieden werden.
Man kann diese Mischung auch mit Erdpigmenten einfärben. Das mache ich aber nur im letzten Arbeitsgang. Das Zeug ist nicht ganz billig und ein paar Millimeter reichen für viele Jahrzehnte der Verwitterung.

Ich habe auch schon auf Sitzflächen ein Bett aus Flexkleber gemacht und das mit schonen flachen Flußkieseln belegt. Sieht auch sehr gut aus. Keramikmosaik wäre auch eine Option aber da muß man die einzelnen Scherben gut entgraten. Sonst trinkt der Sitz ab und an Blut.
Dateianhänge
Gartensitz1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1344 am:

Natürlich stelle ich das ein damit Ihr das machen könnt. Diese Rechte sind hiermit öffentlich freigegeben. ;D
Hier von hinten.
Dateianhänge
Gartensitz von hinten.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1345 am:

Und hier seitlich das man beide Sitzflächen sehen kann. Ich bin mir sicher das Ihr aus dieser Grundidee was tolles zaubern könnt. Zumindest die die das wirklich probieren.
Dateianhänge
Gartensitz seitlich1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Bufo » Antwort #1346 am:

Wattemaus hat geschrieben: 17. Jan 2019, 09:10Da bin ich mir nicht sicher. Bisher habe ich keine so großen Sachen gemacht.[/quote]

[quote author=partisanengärtner link=topic=46861.msg3223499#msg3223499 date=1547714978]Bei Vasen würde ich eher eine vorhandene als zu hässlich empfundene damit verkleiden oder nur verzieren.


OK, danke für eure Einschätzung. :D

Vasen zu finden ist für mich recht schwierig. Ich finde, dass die Blumen in die Vase gehören und nicht darauf.
Viel zu oft sind Vasen üppigst dekoriert, bemalt oder mit Relieffen versehen, quitschbunt und hastenichgesehen...
Sie sollen für mich einfach nur ein Gefäß sein, dass die Blumen zur Geltung kommen lässt, statt diese unwichtig werden zu lassen.

Dann werde ich mir mal so eine Billigvase aus dem Discounter kaufen, die sind wenigstens von der Form her schlicht und glatt. Über die gruseligen Farben kommt dann eine dünne Schicht Fimo. Bei dem Preis könnte ich auch versuchen, sie mit einem Farbspray zu überdecken.
Mal nachdenken...

Auf jeden Fall habt ihr hier einen Denkprozess eingeleitet. Die Tulpensaison kann kommen.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #1347 am:

Bufo, es gibt doch im Bastelladen so Metallic-Farben, die einen hübschen Effect haben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Nemesia Elfensp. » Antwort #1348 am:

@ Wattemaus: .....schon seid Tagen komme ich hier in den Faden und bestaune Deine Seifenschalen. Darf ich Dir dazu meinen Gedanken, Wünsche und auch Vorschläge unterbreiten?



Die selbstgesiedeten Seifen - ich nutze sie hier auch ständig zum Händewaschen - profitieren in der Haltbarkeit sehr, wenn sie schnell rundherum wieder abtrocknen können. Deshalb liegt mein Seifenstück immer übereck auf einem ziemlich hässlichen aber tauglichem Seifenhalter aus Metall.
Deine Seifenschalen gefallen mir alle viel besser im Aussehen. Allerdings habe ich Bedenken, ob meine Seifenstücke darauf schnell genug abtrocknen würden..............

Könntest Du vielleicht mal Deiner Kreativität freien Lauf lassen und z.b. - ich spreche meine Gedanken mal in Kladde dazu aus - eine Welle formen, auf der das Stück Seife dann oben drauf trohnt/zu liegen kommt................oder ein zart gebogenes Laubblatt, oder ......... :D eine Krone..........oder...........eine freundliche Kröte mit ihren Huckeln auf dem Rücken....................oder vielleicht ginge ja auch ein Materialmix mit eingeklebten Glasmurmeln (ich kenne mich mit Deinem Arbeitsmaterial nicht aus)...................oder ein dicker Seestern in der Schale.................
Also irgendwie etwas, was das Seifenstück luftig liegen lässt..........

Vielleicht kannst Du meine Gedanken dazu "aufgreifen" und 'was draus machen?


liebe Grüsse sendet
Nemi


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

partisanengärtner » Antwort #1349 am:

Das Glitterzeugs mag ich ja nicht so aber Hammerschlaglack kann ganz gut aussehen. Auf Vasen läuft es halt weil man die nicht gut flach hinlegen kann. Muss man probieren.

Wachs und Sand wäre noch eine Möglichkeit. Wenn ich drüber nachdenke fallen mir noch viele Möglichkeiten ein. Aber eine gescheite Vase kaufen ist da einfacher und meist auch schöner.

Mit Wachs kann man auch undichte Vasen die man geklebt hat oder aus nicht ausreichend dichtem Material auch gut dicht bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten