Seite 90 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 17. Nov 2022, 19:48
von planthill
Schn hat geschrieben: ↑13. Nov 2022, 19:13Von Gert Geensen habe ich auch ‚Milk and Honey‘ bekommen. Er hat die Pflanze 2019 in der Normandie gefunden. Auch hier kann ich noch nichts über die Größe sagen. Auf diese Arum bin ich am meisten gespannt.

sicher verwechselt ...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 08:45
von Schnäcke
Stimmt. Schilder vertauscht. Ich ändere das gleich. Danke!!!!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 08:48
von oile
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 20:02Schn hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 17:20Ist Miss Janay Hall schon in all ihrer Pracht vorzeigbar?
Den habe ich dieses Jahr nochmal neu gepflanzt, das ist jetzt der dritte Versuch. Von Pracht noch weit entfernt.
Sie nähert sich vorsichtig dem Prachtstadium.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 08:49
von oile
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 17:39'Margaret Owen', vor einiger Zeit mal von Monksilver. Aber was der manchmal für 'Stecknadelköpfe' abgibt, die muss man schon im Topf suchen. Der Zuwachs dauert dann eben :P
Sehr, sehr schön.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 08:51
von oile
Arum pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 08:58
von Schnäcke
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 17:39'Margaret Owen', vor einiger Zeit mal von Monksilver. Aber was der manchmal für 'Stecknadelköpfe' abgibt, die muss man schon im Topf suchen. Der Zuwachs dauert dann eben :P
Eine schöne Margaret. Sie wird Deine Fürsorge genießen und hoffentlich gut zulegen. Die Unterschiede zwischen den Sorten sind manchmal schwierig auszumachen und es werden immer mehr. Der Auftritt der Arum im Winter sollte trotzdem nicht unterschätzt werden. Ich freue mich bei jeden Gartenrundgang über sie.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 09:00
von Schnäcke
oile hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 08:51Arum pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.
Sehr schön. Hast Arum pictum ‚MM01‘ im Garten ausgepflanzt? Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 09:02
von Schnäcke
oile hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 08:48Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 20:02Schn hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 17:20Ist Miss Janay Hall schon in all ihrer Pracht vorzeigbar?
Den habe ich dieses Jahr nochmal neu gepflanzt, das ist jetzt der dritte Versuch. Von Pracht noch weit entfernt.
Sie nähert sich vorsichtig dem Prachtstadium.
Wirklich toll und schön anzusehen.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 09:04
von oile
Schn hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 09:00oile hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 08:51Arum pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.
Sehr schön. Hast Arum pictum ‚MM01‘ im Garten ausgepflanzt? Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Ja, habe ich.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 11:33
von Ulrich
Schn hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 09:02oile hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 08:48Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 20:02Schn hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 17:20Ist Miss Janay Hall schon in all ihrer Pracht vorzeigbar?
Den habe ich dieses Jahr nochmal neu gepflanzt, das ist jetzt der dritte Versuch. Von Pracht noch weit entfernt.
Sie nähert sich vorsichtig dem Prachtstadium.
Wirklich toll und schön anzusehen.
Jepp, ein Prachtstück.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 14:28
von Dunkleborus
Kasbek hat geschrieben: ↑16. Sep 2019, 13:19Hier sind übrigens unlängst Rhizome von Arum elongatum eingezogen :D
Hier stehen ein paar Araceen rum, deren Etikett nicht mehr lesbar ist, laut Datenbank könnten es eventuell Arum elongatum sein. Sie haben momentan einen grünen, dicken, spitzen Austrieb auf einer schrägliegenden Knolle. Passt das zu diesem Arum? Im Netz finde ich keine Fotos vom Austrieb.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 15:57
von Kasbek
Zur Lage kann ich nix sagen – A. elongatum ist eines meiner Topf-Arum und wurde beim Neutopfen diesen Herbst im Zweifel wieder horizontal eingesetzt :-X Die Austrieboptik vergleiche ich, wenn ich wieder in der Nähe des Topfes bin.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 16:06
von Dunkleborus
Super, danke! Vielleicht kann ich in den nächsten Tagen ein Foto beisteuern.
Ich habe Angaben gefunden, dass dieser Arum gut winterhart sei. Kann das jemand bestätigen?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 16:40
von Ulrich
Dunkleborus hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 14:28Kasbek hat geschrieben: ↑16. Sep 2019, 13:19Hier sind übrigens unlängst Rhizome von Arum elongatum eingezogen :D
Hier stehen ein paar Araceen rum, deren Etikett nicht mehr lesbar ist, laut Datenbank könnten es eventuell Arum elongatum sein. Sie haben momentan einen grünen, dicken, spitzen Austrieb auf einer schrägliegenden Knolle. Passt das zu diesem Arum? Im Netz finde ich keine Fotos vom Austrieb.
Schau mal
hier.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 18. Nov 2022, 17:13
von Dunkleborus
Danke, das könntezu unseren passen: