
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 235174 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Toll. Der Böhmerwald blüht und wir haben Schnee :PTrotzdem schön. Den Steinhaufen hätt ich auch gern 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Traumhaft! Und das in dieser Höhe. :DAber bei der momentanen Wetterlage ist es oben sowieso eher wärmer als unten im Nebel. War letzte Woche auf 1700m, unten 1 Grad und dicke Winterjacke, oben 15 Grad und Shirt
Ist das eigentlich ein Granitpflaster, der Steinhaufen ist schon Granit nehme ich an?

- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Der Steinhaufen besteht aus dem, was hier den Untergrund bildet, Granit, den ich bei Grabungsarbeiten auf die Seite gelegt habe. Das Pflaster ist aus Stainzer Hartgneis aus dem Süden Österreichs, meiner ursprünglichen Heimat. Für mich treffen sich hier also meine Vergangenheit und Gegenwart ;)Aus den Resten dieser Pflasterarbeiten ist dann meine kleine Trockenmauer entstanden...Traumhaft! Und das in dieser Höhe. :DAber bei der momentanen Wetterlage ist es oben sowieso eher wärmer als unten im Nebel. War letzte Woche auf 1700m, unten 1 Grad und dicke Winterjacke, oben 15 Grad und ShirtIst das eigentlich ein Granitpflaster, der Steinhaufen ist schon Granit nehme ich an?


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Was für ne tolle Mauer...Neid lässt mich mal wieder grün werden.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
die Mauer ist aus böhmischem Granit? Sieht rosafarben und geschichtet aus. Ähnlich wie der Porphyr hier, der an den Granit angrenzt, der etwas weiter nördlich abgebaut wird. Beides vermischt sich dann zu einem Granit mit Porphyreinschlüssen. Das Verwitterungsprodukt verwende ich gerne als Mulch auf Substraten für besondere Steingartenpflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
fand ich auchdas letzte ist ganz besonders umwerfend!![]()

Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Šumavas Mauersteine kommen von der Koralpe, einem Gebirgszug zwischen der Steiermark, Kärnten und Slowenien. Klick
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Leider ein sehr weiter Weg der Steine zu mir...egal...ich schwelge trotzdem...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
...und man/frau kann dort so schöne (Wander)ferien verbringen und sich den Kofferraum mit dem lokalen Stein und Wein (Schilcher) volladen... 

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
So tolle große Bilder habe ich nicht, aber:Ein bisschen morbide, trotzdem schön...[td][galerie pid=115671]Cimicifuga_simplex_14-6.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=115670]Cimicifuga_simplex_14-7.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
und massenhaft steinpilze pflücken auf der koralmdann gibts keinen platz mehr im kofferraum für steine,für vergorenen blauen wildbachersaft schon 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Ich dachte bei euch gibts extra eine Pilzpolizei, die gierige Schwammerltouristen zur Strecke bringt...?




- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
bei uns in der stmk nicht,aber in kärnten schon,die sehen bei den touris,hauptsächlich italienern nach, die sind aber auch selbst schuldwenn man mit dem waldbesitzer spricht und ihm vlt paar flaschen wein oder sonstwas mitbringt würde es anders aussehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter