News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1335 am:

Danke, Hempassion. Dann sehen wir ja bei Gelegenheit vielleicht noch das eine oder andere Foto besonders schöner Blüten aus dem damaligen Sortiment des jeweiligen Züchters.
Ganz bestimmt. Ich gucke schon immer, wenn es um irgendwelche speziellen Sorten geht, ob ich ein Foto davon habe, um mir ein Bild davon zu machen, wie die Pflanze in Florida ausgesehen hat. Das ist aber nicht ganz einfach, denn finde mal auf die Schnelle unter 10.000 Fotos das Eine... da ist es schon gut, dass ich den Stream für mich wenigstens schon mal nach Züchtergarten in einzelne Ordner verteilt habe.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Tagliliensaison 2015

Šumava » Antwort #1336 am:

Liebe Taglilien-Afficionados,welcher Händler hat denn besonders viele verschiedene Tamberg Sorten im Sortiment? Besonders interessieren mich die hohen Sorten. Leider gibt es ja keinen direkten Pflanzenverkauf mehr vom Züchter selbst...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1337 am:

Monarden stehen hier auch diverse Sorten in den Beeten, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.Sehr zufrieden bin ich mit 'Gewitterwolke', die bisher keine Mehltauanfälligkeit zeigt. Monarda 'Gewitterwolke'
'Gewitterwolke' hatte ich auch mal... dahingeschieden wie so viele andere auch.Die einzigen Sorten, die ich derzeit noch habe, sind 'Prärienacht' und 'Elsie's Lavender', aber die scheinen mir robust. Um die Sorte 'Kardinal' hat es mir besonders Leid getan, denn diese Farbe mochte ich sehr. Ich werde alles nochmal probieren, denn hier heißt es ganz klar: Neues Spiel, neues Glück?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1338 am:

Da muss ich leider passen, Sumava. Keine Ahnung.
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1339 am:

Nachdem ich gezielt danach gefragt wurde, hab ich ein wenig gekramt und festgestellt, daß ich nicht viele Fotos mit den bisherigen Staudenkombinationen gemacht habe. Ein paar hab ich dann doch gefunden - allerdings sind die Stauden eher zufällig auch drauf und die Hems in der Bildmitte. Hier mal ein paar Beispiele: Hochbeet.jpgPhlox Susan Weber und Summer Wine.jpg und aus etwas anderer Perspektive:Susan Weber Summer Wine und Purpurdost CPeggy Jeffcoat und Echinacea Sunset.jpgMoonlit Masquerade und Veronica spiccataMalve und Petite Musette.jpgLittle Anna Rosa und Texasgaura.jpgKokardenblume und Little Cadet.jpgGentle Shepherd mit Light the Way und An - keine Staude, aber trotzdem eine KombiAstilbe und Charles Johnston.jpgYabba Dabba Doo und Echinacea Sunrise.jpWatchyl Dancing Spider und Lavendel.jpg - noch ganz neu und daher kleinCatherine Woodbery und Echinacea Alba.jpMit den Monarden hab ich hier auch wechselnden Erfolg - ein paar Jahre klappt es und dann verabschieden sich die Sorten wieder.LG
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1340 am:

Liebe Taglilien-Afficionados,welcher Händler hat denn besonders viele verschiedene Tamberg Sorten im Sortiment? Besonders interessieren mich die hohen Sorten. Leider gibt es ja keinen direkten Pflanzenverkauf mehr vom Züchter selbst...
Schau mal dort http://www.boitzer-taglilien.de/ - sollten über 20 sein. Ist aber kein Händler, sondern ein privater Sammler, der auf Anfrage auch mal Pflanzen abzugeben hat. LG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1341 am:

Holger Kühne (plant 21) hat auch sicher einige hohe Tamberg-Sorten, Šumava.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #1342 am:

Richtig, hat er.Und auch bei der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin gibt es welche.Zu den Monarden: Sie wollen alle 3 - 4 Jahre geteilt und neu aufgepflanzt werden. Und nach meiner Beobachtung mögen sie es nicht, wenn die Grundblätter beschattet sind (was leicht passiert, wenn das Taglilienlaub sich drüber legt).Das aber nur am Rande, es ist ja ein Taglilienfaden. ;) maliko
maliko
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Tagliliensaison 2015

Šumava » Antwort #1343 am:

Danke Euch für die Infos wegen der Tamberg Bezugsquellen! :)hier nur kurz zwei Kombis aus meinem Garten...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Tagliliensaison 2015

Šumava » Antwort #1344 am:

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #1345 am:

Eigentlich muss ich etwas fertig machen und hab überhaupt keine Zeit.......... aber deine Fotos sind einfach so klasse !Ich liebe deine Gartenimpressionen sowieso - aber wenn noch Taglilien drauf sind.. ;) Wunderbar.maliko
maliko
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #1346 am:

@hemerocallis: Astilbe und Charles Johnston - ich finde das ist ein gut aussehende Kombination - wäre ich nie drauf gekommen. Stehen die beide halbschattig?@Sumava : sehr schöne Bilder!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Tagliliensaison 2015

Treasure-Jo » Antwort #1347 am:

Sumava, tolle Fotos! Wie heißt der Lippenblütler rechts?Ach so: Welche Tagliliie ist das?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Tagliliensaison 2015

Šumava » Antwort #1348 am:

@Treasure-JoNepeta grandiflora "Blue Danube" sollte das sein, eine Auslese von sarastrozur Taglilie kann ich leider keine Angabe machen, Schild ist unter Schnee begraben ;)freut mich, wenn Euch die Bilder aus meinem Garten gefallen... :)bei den Taglilien mag ich persönlich eher die einfachen Formen mit naturhaftem Charme, wie z.B. Corky Bild][url=http://postimage.org/]Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1349 am:

@hemerocallis: Astilbe und Charles Johnston - ich finde das ist ein gut aussehende Kombination - wäre ich nie drauf gekommen. Stehen die beide halbschattig?
Das rote Beet, in dem auch die beiden stehen, liegt nordwestseitig im Hausschatten und bekommt nur am Spätnachmittag Sonne. Viele rote Hems haben hier wegen der hohen Sommertemperaturen Probleme - in diesem Beet klappt es aber inzwischen mit den meisten. Ansonsten hab ich die Astilben nicht mit den Hems kombiniert - war ein Versuch, der sich nun schon jahrelangbewährt.LG
Antworten