News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2016 (Gelesen 166246 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #1335 am:

;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garteneinblicke 2016

Anke02 » Antwort #1336 am:

Was für ein schöner großer Garten! Respekt vor derArbeit Ariane! Und die blaue Blume mit dieser kleinen weißen Schleifchenblüte alsTopping ist besonders hübsch! ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #1337 am:

Sooo groß ist der Garten leider gar nicht.
Wirkt auf dem Bild viel größer...
Aber wir sind im Nachhinein wirklich froh, dass wir dieses Grundstück gefunden und bekommen haben.
Die meisten sind hier nicht größer als 400 qm, und da muss man dann das Haus, Garage etc. ja noch abziehen.
Alles was mehr ist, ist dann auch reine Gartenfläche!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2016

elis » Antwort #1338 am:

Hallo !

So, mein Garten ist jetzt Winterfest. Gestern habe ich noch in den Staudenbeeten Kompost verteilt. Mache das immer im Herbst, weil ich soviel kleine Zwiebeln (Frühlingsblüher) in den Beeten habe. Da will ich im Frühling nicht darin rumlatschen müssen. Es wirkt gar nicht so nackig, durch die Gräser.

lg. elis
Dateianhänge
Nov.0216.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2016

elis » Antwort #1339 am:

:D
Dateianhänge
Nov.0316.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2016

elis » Antwort #1340 am:

:D
Dateianhänge
Nov.0516.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #1341 am:

Nein, elis, nackig wirkt es tatsächlich nicht. Sondern gut strukturiert, liebevoll gepflegt und einfach schön :D

Mir blutet gerad' ein bissel das Herz, weil ich momentan so gar nichts machen kann wg. Rücken, aber eigentlich dringend müsste... :P Zum Glück sind die Zwiebeln alle drin :D

@enaira: tolles Übersichtsbild! Hat mir noch mal sehr deutlich gemacht, wie gut die Idee deiner Tochter mit dem Kreisbeet war - das verleiht an der Stelle deutlich Tiefe und Spannung - sehr gelungen
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2016

elis » Antwort #1342 am:

Hallo Alchemilla !

Oh, das tut mir aber leid, daß Du im Garten nichts machen kannst. Wenn man die Arbeit sieht und nichts tun kann, oh je :-\. Wünsche Dir baldige Besserung.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #1343 am:

Danke, es geht langsam aufwärts, aber ist halt noch recht instabil. Da ist Gartenarbeit momentan einfach kontraproduktiv. Zum Glück hilft GG beim Groben
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2016

Lilo » Antwort #1344 am:

Mein Garten war noch nie winterfest, es wird durchgearbeitet.

Das einzige was ich bringe ist ein Netz gegen Laub über den kleinen Teich, das aber schon im Oktober.

Gestern habe ich Laub gemäht und unter den Rhododendren verteilt.
Dateianhänge
IMG_1801.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2016

Lilo » Antwort #1345 am:

Viel Freude macht mir übrigens Lespedeza thunbergii.

Sie heitert mit ihrer langanhaltenden Herbstfärbung die Szene auf.

Ich hatte anfangs Bedenken sie zu pflanzen, da sie nicht ganz so trockenstehen möchte. Ich gieße sie in Trockenperioden 1 Mal in der Woche ca 5 Liter.
Dateianhänge
IMG_1807.jpg
neo

Re: Garteneinblicke 2016

neo » Antwort #1346 am:

elis hat geschrieben: 5. Nov 2016, 12:04
Es wirkt gar nicht so nackig, durch die Gräser.


Die Immergrünen helfen aber auch mit, hallo elis. ;)
Auf deinem ersten Foto, die flachere Kugel im Vordergrund ist ebenfalls ein Buchs oder doch was anderes?

Dein Garten sieht noch sehr belebt aus @Lilo, schön!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2016

MarkusG » Antwort #1347 am:

Lilo hat geschrieben: 15. Nov 2016, 07:46
Mein Garten war noch nie winterfest, es wird durchgearbeitet.

Das einzige was ich bringe ist ein Netz gegen Laub über den kleinen Teich, das aber schon im Oktober.

Gestern habe ich Laub gemäht und unter den Rhododendren verteilt.


Hallo Lilo,

tolles Bild!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2016

wallu » Antwort #1348 am:

Lilo hat geschrieben: 15. Nov 2016, 07:52
Viel Freude macht mir übrigens Lespedeza thunbergii. ... Ich hatte anfangs Bedenken sie zu pflanzen, da sie nicht ganz so trockenstehen möchte. Ich gieße sie in Trockenperioden 1 Mal in der Woche ca 5 Liter.


So halte ich es auch. Trotzdem sind in der großen Dürre in den vergangenen Sommermonaten alle Triebe an den Spitzen eingetrocknet und es gab keine Blüte dieses Jahr ::) :'(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2016

elis » Antwort #1349 am:

neo hat geschrieben: 15. Nov 2016, 08:06
elis hat geschrieben: 5. Nov 2016, 12:04
Es wirkt gar nicht so nackig, durch die Gräser.


Die Immergrünen helfen aber auch mit, hallo elis. ;)
Auf deinem ersten Foto, die flachere Kugel im Vordergrund ist ebenfalls ein Buchs oder doch was anderes?

Dein Garten sieht noch sehr belebt aus @Lilo, schön!


Hallo neo !

Die flache Kugel ist ein ganz kleinblättriger Buchs. Ich habe viele Buchssorten im Garten. Den liebe ich sehr. Ich achte immer drauf, das immergrüne dazwischen sind, im Winter sucht das Auge immer was grünes habe ich festgestellt. Dann sieht es auch nicht so langweilig aus.

lg. elis

Das gezeigte Bild ist von 2011, also 5 Jahre alt.
Dateianhänge
Buchs4411.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten