Seite 90 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2020, 21:00
von Tungdil
Hab es heute auch endlich ( nach Knie-OP-Pause ) mal geschafft, die ganzen lieben Mitbringsel und Einkäufe und Bestellungen aus den Töpfen in die Erde zu bringen - im Halbspagat, um das Knie noch zu schonen.
Unter anderem auch Deine Eranthis, Corni.
Vielen Dank nochmal!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2020, 21:05
von polluxverde
Bin immer wieder begeistert über die phantasievollen Namensfindungen in der Botanik, also Herzblattschale -- vielen Dank für den
Hinweis !
Auch für den Hinweis auf Jeffersonia ( hört sich nach amerikanischen Präsidenten an …. )
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2020, 21:05
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 20:59Halte auch nach "Herzblattschale" und
Plagiorhegma dubium Ausschau.
Oder auch nach Jeffersonia dubia. ;) Der alte Name war zumindest auf den letztjährigen Staudenmärkten noch zahlreich auf den Schildchen zu lesen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 00:06
von rocambole
[quote author=cornishsnow link=topic=58259.msg3468860#msg3468860 date=1586712983]
Wie lange stehen sie denn schon an der Stelle?
Nach ein paar Jahren müssen sie eigentlich aufgenommen werden, sonst bricht der Bestand gern völlig zusammen.
[/Quote]was genau, Polygonatum anomalum?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 00:45
von cornishsnow
Die gefüllte Blutwurz. ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 09:45
von rocambole
Steht bei mir seit 17 Jahren dort und ist noch nicht zusammengebrochen. Da habe ich wohl wieder mal Glück mit dem Standort.
Wenn Du aufnimmst, kommen die dann wieder an dieselbe Stelle, nur halt lockerer gesetzt als vorher?
Ich glaube, ich nehme mal Deine Anregung auf, hier und da ein Teilstück hinzupflanzen, kann ja nicht schaden.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 10:35
von cornishsnow
Liegt vermutlich hier auch an den flachwurzelnden Magnolien und Kamelien.
Ich versuche eigentlicher neue Plätze zu finden aber meist erwische ich nicht alle Rhizome und dann regeneriert sich manchmal wieder eine Pflanze.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 17:12
von BlueOpal
Leider immer ein kurzes Blütevergnügen, dafür ein sehr schönes.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 20:51
von Hausgeist
Berneuxia thibetica ist gut über den Winter gekommen und blüht jetzt wieder. Ich sollte ihr nur endlich einen passenden Platz im Beet suchen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 13. Apr 2020, 21:08
von rocambole
Beruhigt mich etwas Corny, denn Wurzeldruck durch Gehölze hat sie da nicht. Habe aber auch schon eine zweite Stelle ausgemacht, wo sie eventuell gut gedeihen könnte 8).
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2020, 18:31
von Waldschrat
Hübsche gelbe Glöckchen - Uvularia?? sowieso??? - mal von Corni bekommen
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2020, 19:28
von Hausgeist
Uvularia grandiflora 'Pallida', blüht hier auch gerade, auch aus der Schlachteaktion bei troll damals. ;)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2020, 19:49
von Waldschrat
Ah ja, danke :)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2020, 21:31
von Hausgeist
Noch so eine gemeinsame Beute... Syneilesis 'Hagoromo'. ;) Es legt gut zu und hat auch die Spätfröste gut weggesteckt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2020, 23:01
von Schnäcke
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Apr 2020, 20:51Berneuxia thibetica ist gut über den Winter gekommen und blüht jetzt wieder. Ich sollte ihr nur endlich einen passenden Platz im Beet suchen.
Ich habe gerade gelesen, dass diese mir vorher unbekannte Pflanze in Höhenlagen zwischen 1.700 und 3.500 m beheimatet ist. Da Du ja nicht umziehen willst, musst Du bei Deinem Hang aber noch mächtig auftragen. ;D ;D