News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 348109 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Sanguinaria canadensis 'Star', etwas zauselig aber hübsch. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Die gefüllten sind auch bald so weit, diese hat sich an die Beetkante zurückgezogen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Sehr hübsch, der Star! Ich habe „nur“ das gefüllte, recht großflächig.
Ich arbeite immer noch daran, das dort irgendwas wächst, wenn die S.c. die Blätter im Spätsommer einzieht. Enventuell klappt es mit namenlosen C. hederifolium, Sämlinge gibt es auch schon. Die müssen sich zwar irgendwann ganz schön zwischen den Rhizomen der Blutwurz durchquetschen, aber entweder es funktioniert und ist dann prima. Oder eben nicht, dann habe ich ein paar Cyclamen weniger.
Ich arbeite immer noch daran, das dort irgendwas wächst, wenn die S.c. die Blätter im Spätsommer einzieht. Enventuell klappt es mit namenlosen C. hederifolium, Sämlinge gibt es auch schon. Die müssen sich zwar irgendwann ganz schön zwischen den Rhizomen der Blutwurz durchquetschen, aber entweder es funktioniert und ist dann prima. Oder eben nicht, dann habe ich ein paar Cyclamen weniger.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Wie lange stehen sie denn schon an der Stelle?
Nach ein paar Jahren müssen sie eigentlich aufgenommen werden, sonst bricht der Bestand gern völlig zusammen.
Hatte ich hier schon zweimal, allerdings hab ich vorher immer Teilstücke an andere Stellen gesetzt.
Was gerade jetzt beim Austrieb ganz gut geht. ;)
Nach ein paar Jahren müssen sie eigentlich aufgenommen werden, sonst bricht der Bestand gern völlig zusammen.
Hatte ich hier schon zweimal, allerdings hab ich vorher immer Teilstücke an andere Stellen gesetzt.
Was gerade jetzt beim Austrieb ganz gut geht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schattenstauden ab 2016
cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 16:55
Die gefüllten sind auch bald so weit, diese hat sich an die Beetkante zurückgezogen. :)
Die sind toll Corrni. Wirklich sehr hübsch!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Schattenstauden ab 2016
Kann ich so nur unterschreiben! :)
Und @Irm: klasse Foto der Sanguinaria canadensis multiplex
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Schattenstauden ab 2016
Danke Tungdil ;)
Callis hat letztes Jahr ihren Bestand auch verkleinert und mir was mitgebracht :D
Callis hat letztes Jahr ihren Bestand auch verkleinert und mir was mitgebracht :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Schattenstauden ab 2016
Sind schon auf meiner Liste gelandet... ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich muss einen Batzen aufnehmen...
Ich topfe Dir was. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Trotzdem bin ich immer versucht, die Pulks Jahr für Jahr weiter wachsen zu lassen, weil die in Menge einfach großartig aussehen.
Hier blühen jetzt auch die normalen Muschelblumen.

Hier blühen jetzt auch die normalen Muschelblumen.


-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Schattenstauden ab 2016
Muschelblume - schön und elegant, lerchenzorn. Wird in den nächsten 5- Jahresplan mit aufgenommen.
Rus amato silvasque
Re: Schattenstauden ab 2016
cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 20:40
Ich muss einen Batzen aufnehmen...
Ich topfe Dir was. ;)
Das ist ja lieb, vielen Dank! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
polluxverde hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 20:53
Muschelblume - schön und elegant, lerchenzorn. Wird in den nächsten 5- Jahresplan mit aufgenommen.
Dann pass auf, dass Du nicht das Muschelblümchen bestellst. Halte auch nach "Herzblattschale" und Plagiorhegma dubium Ausschau.