Seite 90 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 22:39
von Elro
Zebra Night ist heuer auch sehr hoch, dafür weist sie gar kein gestreiftes Laub vor
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 22:43
von Fini
pooaa wie cool!
meine mit gestreiftem Laub ist nur so himmelblau
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 22:45
von Fini
Heute waren wir in einem Irisgarten und haben festgestellt, dass die Iris dort auch sehr blühfaul waren, das gleiche
kann ich in meinem Garten feststellen, kann das sein, dass da der Frost schuld war?
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 22:49
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 21:27`Song of Norway´, glücklicherweise auch noch an einem Notstiel, hätte sie sonst sehr vermisst.
bei mir noch in der Knospe, aber welche Knospen! Knospen haben überhaupt was. Die pure Verheißung!
Aber was ist ein "Notstiel"?
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 22:50
von Chrisel
Fini hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 22:45Heute waren wir in einem Irisgarten und haben festgestellt, dass die Iris dort auch sehr blühfaul waren, das gleiche
kann ich in meinem Garten feststellen, kann das sein, dass da der Frost schuld war?
Das ist gut möglich, Fini.
Bei mir hat auch nur die Hälfte Blüten.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 22:52
von pearl
Elro hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 22:38Es gibt von den alten gute Sorten und von den neuen gute, genau wie es schlechte alte und schlechte neue gibt.
so ist es. Nach meiner Erfahrung machen sie sich sogar nicht die Aufmerksamkeit streitig. Es gibt aufregende alte Sorten und langweilige neue. Es gibt aufdringliche alte und harmonische neue Sorten. Oder beides umgekehrt.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:01
von Elro
Das ist zum Beispiel eine ältere Sorte, Indigo Prince, mit der kann man leben ;)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:02
von Elro
Lenzschnee ist auch fein aber empfindlich
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:12
von Elro
Für heute war es das, der Abschluß macht ein Sämling, blüht das erste mal und ist gut. Zuerst ein Bild im Schatten
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:12
von Elro
Und jetzt die gleiche Blüte in der Sonne
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:14
von AndreasR
@Elro: Wohl wahr, besonders lange halten die Blüten der "Omairis" nicht, die Freude hält meist keine zwei Wochen an, die einzelne Blüte ist nach drei, vier Tagen dahin. Blühfaul waren meine aber eigentlich nie, auch komplett ohne Pflege haben sie jedes Jahr einige Blütenstängel. Aber darum ging es mir ja gar nicht, sondern schlicht und einfach um die Form der Blüte, da mag ich mich mit den gerüschten einfach nicht anfreunden. Aber die Vielfalt ist ja wie gesagt riesig, und es gibt sicher auch eine große Auswahl moderner Sorten, die die schlichte Eleganz der Klassiker ausstrahlen. :)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:25
von Elro
Iris hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 07:39Elro hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 20:38Und hier noch einmal die Blüte etwas näher und schärfer.
Changing Winds ?
He, Du bist ja super, das könnte ja passen.
Ich warte aber noch eine weitere Blüte ab.
Wieso hat Deine Blüte einen weißen Spiegel?
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 24. Mai 2017, 23:30
von Elro
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 23:14@Elro: Wohl wahr, besonders lange halten die Blüten der "Omairis" nicht, die Freude hält meist keine zwei Wochen an, die einzelne Blüte ist nach drei, vier Tagen dahin. Blühfaul waren meine aber eigentlich nie, auch komplett ohne Pflege haben sie jedes Jahr einige Blütenstängel.
Ich hatte schon alte Sorten wo die Einzelblüte nur einen halben Tag gehalten hatte und selbst die stinknormale I. germanica, die ich lieblos zwischen Rosen gepflanzt habe hat seit vier Jahren keine einzige Blüte gemacht. Auch sowas gibt es.
Es gibt noch viele Stauden die nur 2-3 Wochen blühen, Schneeglöckchen, Päonien usw.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 25. Mai 2017, 00:05
von pearl
Suspicion 1998 Keppel ist wieder aufgetaucht - die Begeisterung nimmt kein Ende und strengt inzwischen an.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 25. Mai 2017, 00:15
von pearl
von Helen Collingwood 1949 Smith konnte ich identifizieren, blüht da, wo weiße blühende Pflanzen sein sollen, erstaunte mich wegen ihrer Durchsetzungskraft und entäuschte mich auch wieder. Vielleicht zieht sie um.