Seite 90 von 127

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 30. Jul 2019, 22:32
von zwerggarten
Ruth66 hat geschrieben: 30. Jul 2019, 09:42... Mit mussten 'Euphorion' ...


??? why? ???

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 30. Jul 2019, 22:36
von zwerggarten
Inken hat geschrieben: 30. Jul 2019, 17:34
Der Phloxgarten I/b heute, der beste Ausschnitt, der schönste Blick. Nach dem Ausputzen. ;)

Bild


wer ist der rote links unten?! *habenmuss* :D :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 07:48
von Inken
zwerggarten hat geschrieben: 30. Jul 2019, 22:32
Ruth66 hat geschrieben: 30. Jul 2019, 09:42... Mit mussten 'Euphorion' ...


??? why? ???


"Phlox "Euphorion" im 3. Jahr nach der Pflanzung. Er übertrifft an Geschlossenheit und Wetterfestigkeit alle anderen, weißen rotgeäugten Sorten. Das Hühnerei diene als Maßstab. Es ist erstaunlich, zu welcher Wirkung sich die Pflanze in ausgesprochen ärmlichem Boden entfaltet." (aus: Pflanze und Garten 1954)

:D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 07:50
von Inken
teasing hat geschrieben: 30. Jul 2019, 20:47
Ein paar hab ich auch noch für euch ! ...[/quote]

[quote author=Anke02 link=topic=64525.msg3337712#msg3337712 date=1564513457]
Einer schöner als der andere! 8) :D


Ja! :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 08:03
von Inken
troll13 hat geschrieben: 30. Jul 2019, 20:31
... Hier ein Blütenfoto von 'David' aus der Staudengärtnerei Simon. Interessanterweise ist es jedoch auch nicht der zweite Typ, derauch unter diesem Namen in den Sortimenten einiger weniger Saudengärtnereien in Deutschland herumgeistert. Für mich hat er tatsächlich mehr Ähnlichkeiten mit 'Mount Fuji' Und 'Weiße Wolke' , ...


'Fujiyama' ist das meiner Meinung nach nicht.
@troll, es interessiert mich nach wie vor, wie ein falscher 'David' ausgerechnet in der Staudengärtnerei Simon landen konnte, bzw. was ist damals passiert, und besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Phloxsorte 'David' zweimal existiert? Schritt eins, den echten Phlox paniculata 'David' auszumachen, war erfolgreich. Ich denke, jeder kann ihn nun identifizieren. Was nun folgt, ist abenteuerlich.
Ich kann nicht alle weißen, in Frage kommenden Phloxe pflanzen und über Jahre prüfen. Den Platz benötige ich für die historischen und wertvollen russischen Züchtungen.
Mich wundert, dass 'David' von Gaißmayer auf der einen Seite sortenecht und andererseits nicht sortenecht gezeigt wird. Auch dort müsste also irgendwann eine Vertauschung/Verwechslung stattgefunden haben. ???

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 08:45
von lerchenzorn
Vielleicht werden für die Kataloge und Webseiten nicht alle Bilder aus dem eigenen Bestand genommen?

'Jeff´s Blue' ist hier eine von etlichen im letzten Jahr neu gepflanzten Sorten und fühlt sich absonnig, an derb Nordseite bislang ganz wohl. Ist auch ein schöner Hintergrund.

Bild Bild

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 09:15
von zwerggarten
Inken hat geschrieben: 31. Jul 2019, 07:48... Er übertrifft an Geschlossenheit und Wetterfestigkeit alle anderen, weißen rotgeäugten Sorten.[/quote]

kein wunder, ist er ja aus plaste.

[quote]Das Hühnerei diene als Maßstab. ...


??? :-X igittigitt! ;D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 09:17
von Inken
;D

Das dazugehörige Foto zeigt diesen überbordenden, wirklich geschlossenen Phlox, und davor liegt das Hühnerei. ??? ;D ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 09:22
von Inken
@zwerggarten, der rote Phlox auf dem Überblicksfoto ist 'Professor Went' von Bonne Ruys. Ein schöner Nachzügler-Stängel - eigentlich blüht diese Sorte mittelfrüh.

@lerchenzorn, Phlox mit Helenium! :D Anemonen sollte ich auch mal in Betracht ziehen ...

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 09:26
von Ruth66
zwerggarten hat geschrieben: 30. Jul 2019, 22:32
Ruth66 hat geschrieben: 30. Jul 2019, 09:42... Mit mussten 'Euphorion' ...


??? why? ???


Ganz einfach: Er gefällt!

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 10:08
von distel
Susale hat geschrieben: 29. Jul 2019, 20:21
@distel: Ein paar am Stock gehende gibt es hier auch.......(nicht aufgeben!)


@Susale, 2020 bekommt der Phlox bei mir noch eine Chance... ;)

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 10:16
von Anke02
Und ich drücke dir die Daumen! :D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 10:53
von Irm
troll13 hat geschrieben: 30. Jul 2019, 20:31
troll13 hat geschrieben: 28. Jul 2019, 18:04
Die leicht gewellten Einzelblüten sollten sich überlappen. Und es gibt noch zwei typische Blütenmerkmale, an denen du den David von Mooberry erkennen kannst. Der Tubus ist leicht rosa bzw. lila gefärbt und im Blütenkelch sind kleine rosa Male zu erkennen. Da muss man aber ganz genau hinschauen. ;)


Ganz kann ich es doch nicht lassen...

Hier ein Blütenfoto von 'David' aus der Staudengärtnerei Simon. Interessanterweise ist es jedoch auch nicht der zweite Typ, derauch unter diesem Namen in den Sortimenten einiger weniger Saudengärtnereien in Deutschland herumgeistert. Für mich hat er tatsächlich mehr Ähnlichkeiten mit 'Mount Fuji' Und 'Weiße Wolke' ,die sich widerum hier auch nach mehr als einem Standjahr nur durch eine unterschiedliche Höhe unterscheiden. ;)


So sieht meiner (ebenfalls von Simon) aus, ist aber ca. 1,70m hoch ;) und da sagst du ja, das schafft Mount Fuji nicht .........
Vielleicht ists ja David - und Dein und Horus Davids sind falsch ;D

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 11:28
von Callis
Mister X. ist immer noch mein Lieblingsphlox wegen Farbe und Wüchsigkeit seit 2016.

Re: Phloxgarten VII - 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 11:41
von Blommor2.0
Inken hat geschrieben: 31. Jul 2019, 09:22
@lerchenzorn, Phlox mit Helenium!


Hier gibt es dazu ein paar schöne Bilder.