Auch ein weiterer Versuch Kirmesländler zu bestellen ist gescheitert. Es kam zwar ein Phlox, aber es ist definitiv nicht Kirmesländler :P In Illertissen wird ein anderer Phlox unter diesem Namen verkauft. Dafür scheint Apfelblüte richtig zu sein. :D Inken, du meinst er ist mehltauanfällig? Auch im Lehmboden? Hier schaut er noch gut aus. Die Blätter haben ein etwas helleres Grün. Vielleicht sollte ich ihn düngen oder hat er generell etwas hellere Blätter?
Bellis65 hat geschrieben: ↑29. Jul 2019, 18:31 Dafür scheint Apfelblüte richtig zu sein. :D Inken, du meinst er ist mehltauanfällig? Auch im Lehmboden? Hier schaut er noch gut aus. Die Blätter haben ein etwas helleres Grün. Vielleicht sollte ich ihn düngen oder hat er generell etwas hellere Blätter?
Die hat er tatsächlich. Ich wollte es gestern noch erwähnen. Die Mehltauanfälligkeit dieser Sorte hatten wir hier im Forum übereinstimmend festgestellt. Allerdings ist er in diesem Jahr bei mir im Garten noch mehltaufrei. Mit Ortiva. ;)
Der falsche 'Kirmesländler' aus Illertissen sieht für mich immer nach 'Miss Holland' aus. Dafür spräche auch die Wüchsigkeit und die Gesundheit dieser Pflanze. Der echte 'Kirmesländler' hat aber mehr Pep!
'Annette zur Linden' blüht verspätet, steht aber immer noch ganz ungünstig und wird außerdem (von Tierchen?) durchbohrt. Ich hoffe, Herr zur Linden schaut nicht zu. :-X ;)
Meinst du, mein Kirmesländler ist auch nicht echt ? Wenn ich mir dein Foto so ansehe... Er ist trotz trockenem Knallsonneplatz immer wüchsig und gesund.
Hier hat es endlich mal geregnet, keine Unmengen, aber immerhin ! :)
Ich war gestern in Illertissen, da fiel mir ein falscher 'Graf Zeppelin' ins Auge. Mit mussten 'Euphorion', 'Nebesa', 'Sternhimmel', 'Silberlachs' (der von Förster sieht nicht gut aus), 'Blue Paradise' und 'Siegessäule'.