News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 142710 mal)
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Oh, ich hatte überlegt, sie nur so als Gag einmal in meinen Garten zu holen. :-\Aber das sollte ich wohl lassen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Eigentlich MÜSSTEST du die haben ;D
Er sät sich auf freie Flächen, besonders konkurrenzstark ist der Geist nicht.
Aber wo es sehr sommertrocken ist, Lücken im Beet, Schotterflächen (eigentlich die ideale Kieswüstenpflanze!), da geht er ab und spukt!
Er sät sich auf freie Flächen, besonders konkurrenzstark ist der Geist nicht.
Aber wo es sehr sommertrocken ist, Lücken im Beet, Schotterflächen (eigentlich die ideale Kieswüstenpflanze!), da geht er ab und spukt!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Miss hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 22:10
Oh, was für ein imposantes Eryngium! Doch nicht wirklich Eryngium giganteum Miss Willmott's Ghost?
Nein, es ist Eryngium giganteum 'Silver Ghost', ich hätte lieber den anderen gehabt, da er etwas höher wird.
War mir aber vorher nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt und jetzt ist halt der kleine dicke da. ;)
Klein lassen sich die Sämlinge aber noch gut verpflanzen. Wie bei allen Versamern muss man natürlich schon ein Auge draufhaben. Sobald die anfangen braun zu werden fliegen 90% des Bestands raus. edit: die verstreue ich dann anderswo, harhar... ;D
Und ja, sticht wie Sau.
...and it was all yellow
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Oh, da bin ich aber froh, dass es 'Silver Ghost' ist! ;D Ein sonniges Plätzchen habe ich nämlich noch, aber dahin soll an sich eine weitere Rockii-Hybride und keine Distel.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Miss hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 22:36
Oh, da bin ich aber froh, dass es 'Silver Ghost' ist! ;D Ein sonniges Plätzchen habe ich nämlich noch, aber dahin soll an sich eine weitere Rockii-Hybride und keine Distel.
Och, zu Füßen der rockii würde sich so ein Distelchen bestimmt gut machen. ;D Aber naja, die Liste der Willmott-Pflanzen ist lang, da würde sich sicher auch noch anderes finden. ;)
...and it was all yellow
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Ein Distelchen geht immer.
Ich hab neulich eine bekannte Staudengärtnerin sehr glücklich mit dem Geist gemacht. Aller Warnungen zum Trotz.
Jetzt sind die Sämlinge so gut wie alle raus. Momentan.
Die Blütenstände vom Vorjahr wurden alle im Öffentlichen Grün entsorgt. Dort stechen sie zwar auch mich, aber dort ist Platz, da darf gespukt werden
Ich hab neulich eine bekannte Staudengärtnerin sehr glücklich mit dem Geist gemacht. Aller Warnungen zum Trotz.
Jetzt sind die Sämlinge so gut wie alle raus. Momentan.
Die Blütenstände vom Vorjahr wurden alle im Öffentlichen Grün entsorgt. Dort stechen sie zwar auch mich, aber dort ist Platz, da darf gespukt werden
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Lou hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 22:41
Aber naja, die Liste der Willmott-Pflanzen ist lang, da würde sich sicher auch noch anderes finden. ;)
Richtig, es muss keine so ausladende Distel sein, auch wenn sie wirklich prächtig ist, ich werde schon noch etwas Schönes mit ihrem Namen finden. ;D
Edit: Der weiße Flieder 'Miss Ellen Willmott' ist wunderschön.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2023
den geist muss ich auch mal versuchen, heuer wäre er wohl ersoffen...................zum trinken hätte ich geistliches
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2023
@lerchenzorn: Eine kunterbunte Spätsommer-Vielfalt bei Dir! Vor allem die üppigen Phloxe sorgen bei mir immer für Schnappatmung, aber auch die Heliopsis ist wunderschön.
@Buddelkönigin: Hier ziehen ebenfalls die ersten Herbstfarben an Schneeball und Zaubernuss ein, aber noch ist die Laubfärbung sehr dezent.
@Mediterraneus: Der üppige Farn ist eine Wucht, da ist der Name eigentlich zweitrangig. :D
@Lou-Thea: Meine Kugeldistel lag dieses Jahr auch fast horizontal, wie so vieles andere auch. Das Eryngium sieht sehr hübsch aus, könnte ich mir gut durch meinen Vorgarten vagabundierend vorstellen. Unten im Garten tut Eryngium planum schon das Gleiche im Beet am Zaun.
Gestern am späten Nachmittag war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Der Blutweiderich am (fast nicht mehr sichtbaren) Teich im goldenen Abendlicht:

Anklicken zum Vergrößern, das Bild wirkt dann viel besser. :D
@Buddelkönigin: Hier ziehen ebenfalls die ersten Herbstfarben an Schneeball und Zaubernuss ein, aber noch ist die Laubfärbung sehr dezent.
@Mediterraneus: Der üppige Farn ist eine Wucht, da ist der Name eigentlich zweitrangig. :D
@Lou-Thea: Meine Kugeldistel lag dieses Jahr auch fast horizontal, wie so vieles andere auch. Das Eryngium sieht sehr hübsch aus, könnte ich mir gut durch meinen Vorgarten vagabundierend vorstellen. Unten im Garten tut Eryngium planum schon das Gleiche im Beet am Zaun.
Gestern am späten Nachmittag war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Der Blutweiderich am (fast nicht mehr sichtbaren) Teich im goldenen Abendlicht:

Anklicken zum Vergrößern, das Bild wirkt dann viel besser. :D
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Herrlich, herrlich, hab jetzt gleich paar Seiten zurück geblättert...lerchenzorn, das Dahlienbild in #1316 ist so schön !
.
Herbstlich angehaucht ist hier noch nichts bis auf wenige Blätter der Amelanchier l., Euonymus alatus und Lebkuchenbaum. sind noch grün.
.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man beim hohen Sedum Herbstfreude ein bißchen Farbe

Stachys.byz. Silver Carpet mag ich gerne als niedrige Randbepflanzung, hab inzw. ziemlich viel davon

Phlox habe ich auch reichlich

und die ersten Herbstastern, sind Sämlinge

.
Herbstlich angehaucht ist hier noch nichts bis auf wenige Blätter der Amelanchier l., Euonymus alatus und Lebkuchenbaum. sind noch grün.
.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man beim hohen Sedum Herbstfreude ein bißchen Farbe

Stachys.byz. Silver Carpet mag ich gerne als niedrige Randbepflanzung, hab inzw. ziemlich viel davon

Phlox habe ich auch reichlich

und die ersten Herbstastern, sind Sämlinge

LG
Gersemi
Gersemi
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten 2023
Gersemi hat geschrieben: ↑12. Aug 2023, 20:07
...lerchenzorn, das Dahlienbild in #1316 ist so schön ! ...
Die "Dahlien" sind Sonnenaugen (Heliopsis 'Bleeding Heart') ;)
Danke :)
Andreas, Du hast die wiesenartigen Szenen durch die Mahd sehr wirksam herausgestellt. Das wirkt gerade sehr, sehr schön.
Gersemi, tolle Phloxe!
Tja, Lord - wieder mal ganz gewaltig bei Dir. Dieses prähistorische Tier aus Buchenholz! :o
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten 2023
Von hier heute nur Verdichtetes.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2023
eigentlich bin ich jahrelang oder jahrzehnte an dem tier vorbeigelaufen ohne es richtig zu bemerken jetzt am bild merkte ich das noch ein kleineres tier an den wurzeln ist
dein roter phlox in der vase vorne mittig, welcher ist der wunderschöne
dein roter phlox in der vase vorne mittig, welcher ist der wunderschöne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Das mit dem dunklen Laub sind Heliopsis ? Ich hab sie für Dahlien gehalten, hatte mal solche.
LG
Gersemi
Gersemi