
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
eigener avatar? (Gelesen 119450 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:eigener avatar?
grün? ich seh nix, bzw. weiß... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:eigener avatar?
Auf meinem iPod sehe ich auch nur ein weißes Quadrat.
Laptop geht.
Avatar ist noch nicht optimal, bleibt aber vorerst, sonst sieht es noch so aus, als hätte ich nichts anderes zu tun ...


Re:eigener avatar?
... und das alles nur, weil ich heute Morgen das schöne Bildchen von Euonymus gesehen habe.




- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:eigener avatar?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:eigener avatar?
Also irgendwie sah der früher* besser aus.
*2013Was sollte man beachten? Sehr schön sind die von mavi, Euonymus zum Beispiel, sehr einprägsam und auch schön der von RosaRot. Ich lass das jetzt so.**Zitat maigrün.


- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:eigener avatar?
isn ditte, eremurus? wo ist der betörend schöne phlox hin??



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:eigener avatar?
::)Dit is mein alter Avatar, ick wollte nich so übertreiben mit dem Phlox, ach Mensch, Ihr macht mich fertig.eremurus?

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:eigener avatar?
da sieht man nixich will auch deinen phlox



Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:eigener avatar?
Phlox paniculata 'Wintermärchen', eine unglaublich schöne und auch leider seltene Sorte, die vor 1945 entstanden sein muss. Erste gefundene Erwähnung: 1948 in einer Inventarliste des BoGa Moskau, die Sorte wurde aus Deutschland erhalten. Nächste Spur: Osnabrücker Staudenkulturen zur Linden im neuen Jahrtausend. Herkunft: Baltikum. Meine Vermutung, was den Züchter betrifft: Graf von Schwerin. Anhaltspunkte: Die außergewöhnliche Farbe. Foerster mochte so etwas nicht besonders, Schöllhammer auch nicht, Pfitzer hatte solche Sorten bis in die 1930er Jahre (siehe 'Frau Dr. Ida Klemm' oder die Fliegerleutnant-Serie), aber der Name passt so gar nicht. Und Adolf Ernst hat auch eher nach Personen benannt. Buchner wäre noch. Buchner, der Phloxliebhaber im Privaten, aber seine Sammlung ging bis auf wenige verloren, er starb schon 1913, ganz genau weiß ich das jetzt nicht, da müsste ich nachsehen. Buchner oder Schwerin oder der unbekannte Dritte?Da ist er jedenfalls wieder. ;)Danke!
- Dateianhänge
-
- Wintermarchen_3.jpg
- (2.3 KiB) 69-mal heruntergeladen