News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 468194 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Ich fände es ja super, wenn ihr eure Kommentare auch auf der WDR-Website posten würdet. Gegen den seichten Mist!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Auf er facebookseite dazu gibt es bis jetzt einen einzigen Kommentar. Ich hatte mich gewundert, warum der positv ausfiel - er war vom Vater des "Gärtnermeisters". 


Als Horrorfilm gut zu gebrauchen.@ ralle, rüttelplatte, gartenplaner, nina: vorsichtshalber habe ich es gar nicht erst geschaut (um mich nicht noch mehr über die verwendung des zwangsbeitrags zu ärgern), aber nun gruselt es mich!

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Hab da mal was geschrieben.Stellungnahmen sind vielleicht hilfreich ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Angeblich wird das in den Redaktionssitzungen zur Sprache gebracht
: Bei einer Zdf"doku" konnte ich einmalig auch nicht an mich halten und bekam diese Antwort.

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Nur VOX ist da noch schlimmer 8)Seichte Unterhaltung, aber mit Garten hat das nichts zu tun. Gabs das nicht schon mal mit Tine Wittler?Apfel-Halbstamm mit 50 cm Grenzabstand gesetzt, der obligatorische Pseudo-Strand, und Pflanzen, die nicht freilandtauglich sind (Trachelospermum jasminoides als Kletterpflanze. Mich wundert, dass sie keine Dipladenia genommen haben
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Gerade jetzt im WDR Service-Zeit Iris Ney - Gartenumzüge. :)War nur ein kurzer Beitrag: http://www1.wdr.de/themen/verbraucher/themen/wohnen/umzug-mit-pflanzen-100.html
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Ralle, es gibt im Bayerischen Rundfunk (der mit dem rollenden R) noch die Sendung Queerbeet - die ist von den öffentlich-rechtlichen Formaten die einzige ohne diesen dämlichen Trend "Dokusoap mit spärlicher Gartenrahmen-Handlung". kommt alle 14 Tage, Länge 45 Minuten.Die MDR- und SWR-Sendungen sind meist unerträglich infantil und stellen permanent Floristen und Deko-Heinis in den Mittelpunkt - mit oft überbetonter Nennung der Betriebe.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Im RBB lief am 17.10. der Film - Rettet das ObstparadiesUnsere Region war einst ein Apfelparadies. Die rbb Reporter waren bei Rettern des Apfelparadieses und haben erfahren, was man aus den Schätzen alles zaubern kann.Für Alle, die den Film sehen wollenLG
Re: Der aktuelle TV-Tipp
'Saatgut-Retter, im Kampf gegen die Konzerne'Heute, 21.10., 21.05 Uhr auf 3SAT.
Liebe Grüße von Susanne
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Danke, Suse, fuer den Tipp, werde es mir ganz sicher ansehen (eigene Samen zu gewinnen und alte Sorten zu erhalten ist "mein Ding"!)'Saatgut-Retter, im Kampf gegen die Konzerne'Heute, 21.10., 21.05 Uhr auf 3SAT.

Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Fuer Baumfreunde: Heute lief auf Arte "Ein Traum von Baum -Zeugen verlangener Zeiten". Ich hab es erst jetzt eben gesehen aber man kann es in der Mediathek finden. Eine Wiederholung gibt es auch am 11. November um 16.55.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Jetzt. SWR Lilos garten
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Der aktuelle TV-Tipp
in der mediathek: Die biologische Invasion. Wie gefährlich sind fremde Arten.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Der aktuelle TV-Tipp
das habe ich mir jetzt auch angeschaut. sehr schön ist es bei lilo. noch in der mediathek.Jetzt. SWR Lilos garten
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Ein alter Faden, der sich u.a. mit Gartensendungen im deutschen und im britischen Fernsehen beschäftigt:Zitat von: insel am 07. November 2014, 00:04:04
„Die Programme sieht sich in England kein Gärtner an.“In Deutschland auch nicht. Zu den üblichen Sendezeiten hat der Berufsgärtner frei und der Hobbygärtner ist in seinem Garten und reinigt den Grill.Dies Jahr habe ich keine einzige deutsche Gartensendung gesehen, aber als Drehbuch habe ich aus der Vergangenheit in Erinnerung:Moderatorin fährt auffällig gekleidet in einem neuen gesponsorten Cabriolet bei einer Adligen vor und heuchelt Garteninteresse. Adlige legt wert darauf zu betonen, dass sie ihre 25 Hektar allein und selbst und nur mit der Hand bearbeitet. Zur Bekräftigung kratzt sie mit einem funkelnagelneuen Utensil mit dem grossen Schriftzug Gardena oder Wolf oder Florabestflorenaneudorfcompo irgendwo herum.Auftritt ein smarter Herrr, Marke eiskunstlaufender Heintje mit Schafwollpullover um den Hals, um den GärtnerInnen zu zeigen, wie man eine verzinkte und dunkelgrün lackierte Giesskanne mit Wasser und einer Prise Brennesseljauchepulver befüllt und dann als Vordergrund stehen lässt.Im Abspann singen dann alle im Chor: Sie, der unbestechliche Zuschauer, haben es sicher unserer gestelzter Schauspielerei entnommen, Gärtnern interessiert uns überhaupt nicht, Ahnung haben wir auch nicht, aber das Honorar ist zu verlockend. Und vielen Dank für die Deppen der XYZ-Gärtnerei, die sich honorarfrei haben hergeben lassen, etwas Niveau in diesen Film zu bringen.Wem sagst Du das. Und wie andere hier im Forumsfaden schon seit dem Jahre 2004 festgestellt haben: einige englische oder britische Gartenzeitungen scheinen immer einen Deut besser zu sein, als die deutschen. (Gilt übrigens auch für die Gartensendungen der BBC und anderer. Viele sind auf Youtube.)Ich kann dem nicht zustimmen. Die Programme sieht sich in England kein Gärtner an. Sie sind auch voller Fehler und nur als Unterhaltung gedacht, ebenso die diversen Magazine.